Gritzner HZB

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner HZB

#11 Beitrag von det »

Hallo Klaus,
Klaus_Carina hat geschrieben:willkommen im Forum - und auch wenn Det recht hat, "so eine Maschine verkauft man nicht" -
wenn es nicht die gäbe, die so eine Maschine verkaufen, säßen einige Mitglieder hier sehr traurig rum.
Hast du die abgeschabte Grundplatte von Doris Mutter-Gritzner gesehen? Wie abgeschabt der Lack dort ist?
Wie viele Megameter Stoff müssen da drüber gegangen sein?
Und alles mit Beinkraft getreten, denn einen Motor hat die Maschine nicht - Respekt!
Doris hat geschrieben:- sie läuft wie ein Glöckchen, butterweich - das fasziniert mich immer wieder! Die Maschine hat noch lange nicht ausgedient!
Beeindruckend, welche Qualität die damals gebaut haben!

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Doris
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 16. März 2017, 08:07

Re: Gritzner HZB

#12 Beitrag von Doris »

Vielen Dank Det für deine prompte und direkte Antwort und besonderen Dank an Carina für deine Herzlichkeit!

Ich hatte das kleine Metallplättchen mit der Seriennummer gar nicht gesehen. Auf den ersten Blick fand ich nur die Nummer auf der Unterseite der Maschine.

Die Seriennummer ist also 596067.
Doch finde ich in der Arbeitsanleitung beim besten Willen kein Erscheinungsdatum. Schaut aber so aus als wären alle Seiten da. Würdet ihr anhand der SN das ungefähre Baujahr bestimmen können? Das wäre super!

Vielen Dank!

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner HZB

#13 Beitrag von det »

Hallo Doris,
Doris hat geschrieben:Die Seriennummer ist also 596067.
Doch finde ich in der Arbeitsanleitung beim besten Willen kein Erscheinungsdatum. Schaut aber so aus als wären alle Seiten da. Würdet ihr anhand der SN das ungefähre Baujahr bestimmen können? Das wäre super!!
danke für die Info. Die Maschine stammt aus 1953 oder 54.

Die Tabelle findest du im 'blauen Forum', die aktuelle Version hier.
Dank Klaus Carinas toller Recherchearbeit kommt demnächst ein Update.

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Freitag 17. März 2017, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Gritzner HZB

#14 Beitrag von nicole.boening »

det hat geschrieben:Hallo Doris,
Doris hat geschrieben:Die Seriennummer ist also 596067.
Doch finde ich in der Arbeitsanleitung beim besten Willen kein Erscheinungsdatum. Schaut aber so aus als wären alle Seiten da. Würdet ihr anhand der SN das ungefähre Baujahr bestimmen können? Das wäre super!!
danke für die Info. Die Maschine stammt aus 1953 oder 54.

Die Tabelle findest du im 'blauen Forum', die aktuelle Version hier.
Dank Klaus Carinas tolle Recherchearbeit kommt demnächst ein Update.

Gruß
Detlef
Schwups - da steh ich ja auch drin ... und meine Damen ... die hatte ich noch gar nicht gesehen, nur von gehört.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner HZB

#15 Beitrag von det »

nicole.boening hat geschrieben:Schwups - da steh ich ja auch drin ... und meine Damen ... die hatte ich noch gar nicht gesehen, nur von gehört.
Oh, aber ich kann hier in diesem Forum die Tabelle nicht vernünftig publizieren, da die Tabellenfunktion fehlt, die im blauen Forum sehr hilfreich bei solchen Inhalten ist.

Dafür gibt es hier weniger Reglementierungen biggrin

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Gritzner HZB

#16 Beitrag von nicole.boening »

Ist das nicht eine Excelliste - also Ursprünglich? Ich sehe gerade, Du brauchst noch das Datum der Betriebsanleitungen, gelle? Und was bedeutet der Hinweis auf die Pfaff-Seriennummer? Wurden die neueren von Pfaff gebaut?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner HZB

#17 Beitrag von det »

nicole.boening hat geschrieben:Ist das nicht eine Excelliste - also Ursprünglich?
Genau, naja Libre/OpenOffice Calc bei mir.
nicole.boening hat geschrieben:Ich sehe gerade, Du brauchst noch das Datum der Betriebsanleitungen, gelle?
Ja, gerne!
nicole.boening hat geschrieben:Und was bedeutet der Hinweis auf die Pfaff-Seriennummer? Wurden die neueren von Pfaff gebaut?
Die GU-K haben ja einen Pfaff-Doppelumlaufgreifer und Seriennummern, die perfekt in die Pfaff-Listen passen,z.B. hier. Die Liste ist zwar nicht fehlerfrei bzw. z.T. unschlüssig, aber besser als nix. Darum gehe ich davon aus, dass die GU-K zwar Gritzner im Namen tragen, aber schon Pfaff-Seriennummern haben.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten