hutzelbein hat geschrieben:Hallo Dieter,dieter kohl hat geschrieben:
für solche angebackenen Röllchen hat der gut sortierte Mechaniker eine Zange mit Kupferbacken
ich bin Minimalist und versuche das immer mit einfachsten Mitteln (da ich keine Zange mit Kupferbacken hatte, habe ich mir eine mit angefeilten Kunststoffbacken aus einer Lichtleitung gebastelt). Zeit dafür habe ich jede Menge. Wenn ich ein Problem mal verstanden habe, finde ich meistens auch ein gute Lösung. Jetzt weiß ich, wie das Ding rollen muss.![]()
Hast Du auch Spezialwerkzeuge für die Probleme 1) und 2), die ich hier bereits beschrieben habe. Ich würde schon gerne wissen, wie Du mit solchen Problemen umgehst. Deine Erklärung in diesem Schnurkettenwechsel-Thread war für mich nicht ausreichend. Irgendwann mal will ich solche Probleme lösen. Wenn ich es nicht versuche, werde ich es nie lernen. Wenn dabei was schiefläuft, ist das für mich kein Problem.

bitte zeige Fotos von "deinen" Problemzonen
