Lohnt sich diese Singer? - Die 16-26 gehört jetzt mir :-)

Antworten
Nachricht
Autor
Maren
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 25. März 2017, 01:14

Lohnt sich diese Singer? - Die 16-26 gehört jetzt mir :-)

#1 Beitrag von Maren »

Ich habe diese Singer gefunden:
eben DIE Bucht
Bei meiner Pfaff im Schrank bekomme ich meine Beine nicht unter => Treten fast unmöglich. Hier hätte ich Platz genug.

Ist zwar schon beendet, aber Kontakt zum Verkäufer ist da. Behauptet per Mail: läßt sich alles noch drehen/bewegen und ich soll gucken kommen. Trotz Nachfrage keine Aussage zum Zubehör, also wird wohl nichts bei sein.

Bevor ich die 100 km fahre:
- wißt ihr, was für ein Modell das ist? Dann finde ich ggf. Unterlagen dazu.
- gibts dafür noch Spulen? Nähfüße brauche ich nicht - nur einen Stickfuß
Also kurz gesagt, lohnt sich das? huh

Gruß
Maren
Zuletzt geändert von Maren am Samstag 8. April 2017, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich diese Singer?

#2 Beitrag von Frogsewer »

Moin,
Modell ist 16-26
Geradstichmaschine ohne Rückwärts
Sie schaut zumindest als Dekostück aufgearbeitet zu sein.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Lohnt sich diese Singer?

#3 Beitrag von Lanora »

Da die Schublade links fehlt denke ich Zubehör wird keines dabei sein..........
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Lohnt sich diese Singer?

#4 Beitrag von det »

Hallo Maren,
hast du die Singer bekommen?
Ansonsten schaue dir mal diese Naumann mal an. Nach den Fotos scheint es eine große Maschine mit Gewerbeuntergestell zu sein und sie kostet nur etwas Zeit und einen neuen Lederriemen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Maren
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 25. März 2017, 01:14

Re: Lohnt sich diese Singer?

#5 Beitrag von Maren »

@Detlef: nein, ich hab sie nicht. Es war ein Sofort-Kauf-Angebot und niemand hat sie haben wollen. Aber der Kontakt ist da, ich könnte hinfahren und sie ohne ebay kaufen rolleyes
Aber vorher wollte ich noch eure Meinung hören.

Mit Maschine oder den Tisch aufarbeiten ist bei mir schwierig, das ginge nur auf dem Balkon. Zwischen PC, Nähma und Stoff im Arbeits/Hobby/Lagerraum möchte ich sowas nicht machen.

Von Naumann habe ich noch nie was gehört - ich hab nur nach Pfaff und Singer bei mir in der Nähe gesucht. Mal suchen, obs zu der Firma hier schon was zum Lesen gibt.

Gruß
Maren

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Lohnt sich diese Singer?

#6 Beitrag von det »

Maren hat geschrieben:Mit Maschine oder den Tisch aufarbeiten ist bei mir schwierig, das ginge nur auf dem Balkon. Zwischen PC, Nähma und Stoff im Arbeits/Hobby/Lagerraum möchte ich sowas nicht machen.
Ich kenne deine optischen Ansprüche nicht, aber die Maschine selber braucht wahrscheinlich nur etwas Öl, damit kannst du auch den Maschinenkopf polieren.
Das Tretgestell würde ich auf dem Balkon grob mit der Drahtbürste und grobem Pinsel reinigen und auch nur etwas Ölen, da ist zwar etwas Rost auf dem Tritt'brett', aber gerade da hält neuer Lack auch nicht so lange.
Die Tischplatte würde ich leicht anschleifen und mit Klarlack mit dem Pinsel streichen. Es soll ja ein Arbeitstisch werden.
Ich nehme dafür Treppen-/Parkettlack auf Wasserbasis, der trocknet schnell und stinkt nicht. Ist nicht originalgetreu, weiß ich, aber bei den Gewerbemaschinen ist mir das egal - die sollen ja arbeiten.
Maren hat geschrieben:Von Naumann habe ich noch nie was gehört - ich hab nur nach Pfaff und Singer bei mir in der Nähe gesucht. Mal suchen, obs zu der Firma hier schon was zum Lesen gibt.
Zu den alten Naumanns gibt es hier nicht viel.

Ich würde sie mir mal anschauen.
Die Singer gefällt mir aber auch - und zum Quilten brauchst du ja keinen Rückwärtsgang.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Maren
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 25. März 2017, 01:14

Re: Lohnt sich diese Singer? - Die 16-26 gehört jetzt mir :-

#7 Beitrag von Maren »

Ich habe sie heute abgeholt biggrin und sie sieht gut aus. Der Vorbesitzer hatte sie schon sauber gemacht und es bewegt sich alles.

Nun muss ich noch lernen, wie ich diese Mini-Spule da unten rauskriege, ob ich davon noch mehr bekommen kann und wo ich Doku dazu finde. Tips sind gerne willkommen.

Leider plagt mich mein Rücken, es wird noch etwas dauern, bis ich sie richtig hinstellen und ausrobieren kann. Dann könnte ich auch Fotos machen - wenn gewünscht.

Gruß
Maren

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Lohnt sich diese Singer? - Die 16-26 gehört jetzt mir :-

#8 Beitrag von Twassbrake »

Glückwunsch! biggrin

Dann hoffen wir mal dass es dir bald besser geht damit du dich auch ordentlich austoben kannst an deinem neuen Spielzeug. Und wir lieben Fotos! Natürlich sehen wir gerne mehr. tongue
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Antworten