Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#41 Beitrag von dieter kohl »

Regina hat geschrieben:Also die beiden ZZ Wellen hab ich schon mit WD40 und Petroleum abgewaschen/gebürstet, die beiden Hebel gingen anfänglich überhaupt nicht, sind aber nun seit zwei Tagen beweglich (fangen an zunehmend leichtgängig zu werden - noch nicht perfekt aber schon vieeeeeeel besser.

Die Schraube hab ich jedoch noch nicht gelöst.

Hatte den Verdacht, dass es eher an der Achse für die Stichlage liegt.
serv

ich hab nix von schraube lösen gesagt

ich meine, die gelbmarkierte welle ist noch nicht frei

in der explosionszeichnung gelten für dich die roten Markierungen zum besseren verständnis
gruß dieter
der mechaniker

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#42 Beitrag von Regina »

LOL - OK, ich dachte das blau umrandete wäre auch für mich - hab nix los geschraubt biggrin
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#43 Beitrag von Alex.. »

Hallo zusammen,

hänger mich hier mal mit meiner Pfaff 260 Automatic an.

Habe gestern die Pfaff mit Schrank und Zubehör abgeholt. Die Frau Wolf in Röcke nun schon über 90 Jahre alt, hat ihr "Schätzchen" über ihre Tochter (selbst schon 65) vermittelt, an mich abgegeben.

Zum schluss des Gespräches lies "Oma" durchblicken, dass sie schon gut 10 Jahre hatte nicht mehr Nähen können/konnte... Und so scheind es kein Wunder, dass das ZickZack Aggregat so fest ist, wie es hier beschrieben wurde. Deswegen dachte ich auch, hier hinter passt das schon.

Bei meiner 260 ist es so; dass ich den Hebel für ZickZack von 1,5 bis 3 bewegen kann, die ZickZack Momenttaste ist im gleichen Bereich leichtgängig, der Stichlagen Hebel Links-Mitte-Rechts ist frei beweglich, bewirkt aber kaum eine Bewegung der Nadelstange.

Habe die bezeichneten Lager, so weit ich sie erreichen, geschweige denn sehen konnte, schon mit WD40 bearbeitet und versucht die Hebel zu bewegen. Aber immer noch bombenfest!!

Nun ist ja die Problemzone, bei mir, durch die Musterautomatic oben drüber verbaut, und ich komme deswegen nicht vernünftig an die "Baustelle" heran. Inzwischen habe ich mir überlegt, die Automatik oben wegzunehmen. Dann hätte ich "freies Schußfeld zum Kampfgebiet"!

Schaffe ich mir da noch mehr, oder geht das ohne große Probleme?? wite

Danke schonmal im vorraus!!
Zuletzt geändert von Alex.. am Donnerstag 13. April 2017, 18:41, insgesamt 2-mal geändert.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#44 Beitrag von dieter kohl »

serv

in solchen fällen schraube ich von der automatic diese brücke mit den federn ab, dann kann ich mit diesen schaltstangen "spielen"

am besten mit WD40 unter die automatic gezielt an diese Ölstellen nur kleine mengen sprühen
auf dem Foto oben siehst du diese Ölstellen doch recht gut

dann nimmst du deinen Haarfön und hälst den da hinein
bei den handwerker-fön´s aus dem Baumarkt bissel vorsichtig mit dem Nylonrad sein

und bewegst mit diesen schaltstangen die beiden Hebelköpfe

jeden tag und so oft, bis auch in kaltem zustand das ganze leichtgängig ist

wenn du nix zerlegst, brauchst du hinterher auch nix einstellen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#45 Beitrag von Alex.. »

Hej,

müssen denn alle drei Hebel unabhängig voneinander frei Beweglich sein?

Ich hatte die Federn mal einzel zur Seite gelegt. Der hinterer Koppelstange, die auf den Aluminium-Hebel geht lässt sich eher schwer (etwa 5°) bewegen, was allerdings schwer gängig ist! Die Feder die an dem Aluhebel zieht (denke ich sollte den Hebel "zurückholen") schaft dieses aber nieeecht im geringsten. Wenn ich dann von Hand nachhelfe, schwenkt die Nadelstange (vielleicht 2mm) mit.

Der mittlere Hebel, sowie der vordere lässt sich nur wenig bis garnicht bewegen?

Ich werde dann jetzt mal die Federn, kpl. mit ihrer "Brücke", abnehmen.

Gruß

Alex.andra
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#46 Beitrag von Regina »

Also ich hab mit dem langen Schweinshaarpinsel (Borstenpinsel) Petroleum auf die ZZ Wellen gebracht, gleichzeitig versucht das verklebte Zeug damit nicht nur auf- bzw. anzulösen, sondern auch gleich weg zu bürsten.

Da ich nicht ausschließen konnte, dass jemand im Zickzack-Einstellrad Öl eingebracht hat, habe ich parallel von außen unter das Zickzack-Einstellrad WD40 gesprüht (man sollte nur nen Lappen parat haben - das überschüssige WD40 läuft der Schwerkraft folgend nach untern weg - an der Aussenfront der Nähmaschine runter, ...

Ich war ohne Wärme unterwegs und es hat drei Tage gedauert bis es sich weiter bewegen ließ, ...
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#47 Beitrag von Alex.. »

Ow menno, ich jabe schon ganz wunde Finger von diesem Handrad drehen. Aber es bewegt sich langsam was! lol

Wärme bringt wirklich viel!!

Dabei habe ich mich an den richtig großen Maschinenbau erinnert. Wenn die an den (bis zu 80.000Ps) Motoren etwas festsiMaschinenraum, MS Widar, Kolbenziehen Hauptmotor 32.000Ps, Zylinder Nr.3-1.jpg[/attachment]tzen hatten, haben die mit Schweißbrennern und der großten Spitze (Flamme) gearbeitet. Und dann noch mit nem Vorschlaghammer, oder sogar mit Hydraulikpressen (1000Bar und mehr) nachgeholfen.

[attachment=0]

Bei der Feinmechanik einer Nähmaschine, wuss man(n Frau auch) natürlich etwas defizier vorgehen!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#48 Beitrag von nicole.boening »

Hmmm ... mal ne Frage: warum seid ihr so zögerlich mit dem Föhn wenn es so fest sitzt? Ich hatte war kurz davor mir zum zweiten Mal durch solch ein Luder eine Blase zu drehen. Also Automatic ab, abwechselnd WD40, Wärme, Petroleum zum Spülen und Nähmaschinenöl drauf - dann wieder von vorne. Dauerte 1 Stunde. Ist an dem Vorgehen was nicht in Ordnung? Wenn es leichter geht trocknen, reinigen und Nähmaschinenöl drauf. Die nächsten Tage wird es immer besser mit jedem Drehen. Bin ja noch frisch, hatte aber schon ein paar ranzige Tanten vor mir. Bin ich zu ungeduldig?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#49 Beitrag von Klaus_Carina »

nicole.boening hat geschrieben:Hmmm ... mal ne Frage: Bin ich zu ungeduldig?
angel -chen,
hektisch - würde ich sagen.
(und wer einen Roadtrip quer durch die Republik macht, um seine Schäfchen heimzuholen,
hat's wohl auch nicht so sehr mit Geduld, oder war das nur zum Zweck der Kostensenkung ???)
....


heart
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#50 Beitrag von Regina »

Nö, mit Wärme ist sicher auch gut - hab ich nur bisher nicht gemacht, weil da halt doch in unmittelbarer Nähe ein Zahnrad aus Kunststoff sitzt - vermutlich bin ich da aber einfach zu vorsichtig dodgy

Bei mir stehen drei Schätzchen auf einem Schrank nebeneinander - alle drei brauchen an bestimmten Stellen WD40 - Petroleum - Öl. Jedes mal wenn ich an denen vorbei gehe, gibt es eins davon. Wobei ich vermutlich nicht genug Ehrgeiz habe, denn es ist mir noch nicht gelungen mir ne Blase an den Finger zu drücken biggrin
Zuletzt geändert von Regina am Freitag 14. April 2017, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Antworten