Hallo zusammen,
hänger mich hier mal mit meiner Pfaff 260 Automatic an.
Habe gestern die Pfaff mit Schrank und Zubehör abgeholt. Die Frau Wolf in Röcke nun schon über 90 Jahre alt, hat ihr "Schätzchen" über ihre Tochter (selbst schon 65) vermittelt, an mich abgegeben.
Zum schluss des Gespräches lies "Oma" durchblicken, dass sie schon gut 10 Jahre hatte nicht mehr Nähen können/konnte... Und so scheind es kein Wunder, dass das ZickZack Aggregat so fest ist, wie es hier beschrieben wurde. Deswegen dachte ich auch, hier hinter passt das schon.
Bei meiner 260 ist es so; dass ich den Hebel für ZickZack von 1,5 bis 3 bewegen kann, die ZickZack Momenttaste ist im gleichen Bereich leichtgängig, der Stichlagen Hebel Links-Mitte-Rechts ist frei beweglich, bewirkt aber kaum eine Bewegung der Nadelstange.
Habe die bezeichneten Lager, so weit ich sie erreichen, geschweige denn sehen konnte, schon mit WD40 bearbeitet und versucht die Hebel zu bewegen. Aber immer noch bombenfest!!
Nun ist ja die Problemzone, bei mir, durch die Musterautomatic oben drüber verbaut, und ich komme deswegen nicht vernünftig an die "Baustelle" heran. Inzwischen habe ich mir überlegt, die Automatik oben wegzunehmen. Dann hätte ich "freies Schußfeld zum Kampfgebiet"!
Schaffe ich mir da noch mehr, oder geht das ohne große Probleme??
Danke schonmal im vorraus!!
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,