Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#51 Beitrag von Alex.. »

Kann ja sein, dass ich zu ungeduldig bin? Denn ich frage mich, warum das noch nicht, oder noch nicht richtig Freigängig ist.

Bei meinen Bemühungen die Hebel frei zu bekommen, habe ich festgestellt, oder ist mir aufgefallen, dass nun zwar die beiden Hebel frei sind... sich alles gut Bewegen lässt, aber sich die "Welle" mit bewegt. Dies betrifft den vorderen Hebel, auf dem zwei "Pleulstangen" (oder wie nennen die sich richtig?), vermutlich einer (oberer) für 4mm, der andere (unten, oder Mitte) für 2mm, zuständig ist.

Wenn ich das aber richtig sehe, ist das falsch?? Ich vermute, diese "Welle" (wenn es eine Wrlle wäre düfte sie sich ja drehen) ein feststehender "Stehbolzen" ist und sich nicht drehen darf? Denn sonst würde das Teil ja "herauswandern" können.

Das heißt aber auch; dass die vordere "Nocke" (der mit den ZWEI Pleulen) oder nenne hin "Hebel", auf diesem "Bolzen" noch fest (sowas von fest) sitzt? Sch***** heul
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#52 Beitrag von nicole.boening »

Klaus_Carina hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:Hmmm ... mal ne Frage: Bin ich zu ungeduldig?
angel -chen,
hektisch - würde ich sagen.
(und wer einen Roadtrip quer durch die Republik macht, um seine Schäfchen heimzuholen,
hat's wohl auch nicht so sehr mit Geduld, oder war das nur zum Zweck der Kostensenkung ???)
....
heart
Meine Oma pflegte immer zu sagen: "Dann hat die liebe Seele ruh ... " das wars wohl eher.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#53 Beitrag von Alex.. »

Ich werde jetzt vielleicht "Schimpfe kriegen", aber ich habe, nach dem sich mein "Spühlen" (WD40 lösen), "Heizen" und Oelen fast nichts verbessert hatte, die Komponenten getrennt. Um zu sehen, wo's dort "hängt".
Ich habe das "ZickZack-Mechanismus" (mit den beiden ZZWellen (wo von der einer ja "nur" ein (Steh)Bolzen ist)) und das ZZ-Einstellteil (oder ZZ-Stellvorrichtung genannt) ausgebaut.

Als Problehm hat sich im/am/der ZZ-Stellvorrichtung das Drehen des ZZ-Breiteringes heraus kristallisiert. Das Teil habe ich dann in Lösungsmittel aus Petrolium und Dest.wasser mild "ausgekocht" > mit WD40 gespühlt und schließlich ausgiebig "geoelt". Trotzdem bleibt der große Stellring sehr hartnäckig. Hin und Her, lässt er sich nur relativ schwer, unter metallischen Schaben, als ob da "Sand im Getriebe" wäre huh SCHWER drehen. Erschwerend kommt hinzu das, wenn von innen auf die Kurve Druck über Hebel und Feder (einseitig) Druck ausgeübt wird, sich das ganze regelrecht "verklemmt" anfühlt. So "butterleicht" mit den Fingerspitzen, wie an anderer Stelle ausgelobt, lässt sich da nichts bewegen!!

Ich denke mal... das Ding sollte erst mal gangbar gemacht werden... aber wie?

Dann (wenn alles butterweich Gangbar ist) stellt sich die Frage... in welcher Reihenfolge empfielt es sich das zusammen zu setzen: Erst der ZZ-Steller von Außen einsetzten >> dann Innenmimik? Oder umgekehrt; erst Innenteile >> dann ZZ-Steller von außen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#54 Beitrag von dieter kohl »

serv

beim ausbau erst innenmechanik, dann außenbedienung

beim zusammenbau erst außenbedieneung, dann innenmechanik

!Achtung!
es ist dann unbedingt der ZZ-0-punkt zu prüfen/einstellen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#55 Beitrag von Alex.. »

Danke Dieter,

aber wie soll ich diesen nach "Sand im Getriebe" sich anfühlenden ZZ-Breitenstellring gangbar bekommen. Mit auswaschen und oelen bin ich am Ende der Fanenstange (und mit den Nerven (nein nicht wirklich).
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#56 Beitrag von Alex.. »

angry Ist das "normal" das das ZZ-Rad so schwer geht? angry

Wenn ich das nicht gangbar bekomme, werde ich diese Pfaff wider abstoßen... oder in die Tonne treten... vergesse sie... und nähe wider auf Famula (und tipmatic 6122)... Ende mit dem Pfaff 260/360 Wahn!!!... Auf solchen Mi*** hab ich beim besten willen keinen Bock!!!
Dann kommt dazu, dass dieses hochgelobte Supernähmaschine nur 4mm breite ZZ-, respektable Stick-Stiche kann! Ow so sorry... hat Pfaff da nicht etwas wichtiges vollkommen falsch gemacht??... vergesse sie... und nähe wider auf Famula (6,5mm ZZ.Breite)... Ende mit dem Pfaff 260/360 Wahn!!!...
Zuletzt geändert von Alex.. am Dienstag 18. April 2017, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#57 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn du das ausgebaut hast, findest du sicher auch die schrauben zum zerlegen

(kleiner tipp : die hinterste schraube hält den momentschalthebel)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#58 Beitrag von Alex.. »

Nachdem ich jetzt den Transporteurschalthebel verstellen (verdrehen) wollt ("0" ist nicht Null-Bewegung des Transporteurs), und ihn Ausbauen musste... habe ich festgestellt, dass die Einstellscheibe des Transporteur-Aggregates, trotz (vermutlich) gleicher Technik (Bremsfeder(ring)), sich wesentlich leichter, gegenüber der ZZ-Stichstellerscheibe bewegen lässt.
Dies bestätigt meine Vermutung, dass irgendwas im Bereich der Bremsfeder des ZZ-Stichstellerringes verklemmen muss.

Nur dass die "hinterste Schraube" keine Schraube ist, sondern ein (Scheer)Stift, den ich, ich habe es versucht, nicht heraustreiben kann. (Bohren??) Aber um das Stischstellerteil zu zerlegen, muss die Nocke des Mommentschalthebels zuerst runter, sitz nun mal hinten drauf. Und dann der Reihe nach... ... ...

Da ist guter Rat teuer??
Zuletzt geändert von Alex.. am Dienstag 18. April 2017, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#59 Beitrag von dieter kohl »

serv

das ist ein gaaans normaler splint
und den kann man/frau gaaans normal austreiben

im stichlängensteller ist übrigens keine bremsfeder drin
gruß dieter
der mechaniker

hutzelbein
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47

Re: Pfaff 360 Zickzack, Zickzack-Moment und R/L-Hebel

#60 Beitrag von hutzelbein »

Thread gelesen und verstanden. Danke Dieter!
dieter kohl hat geschrieben:heutzutage wirst du als Mechaniker schon schief angesehen, wenn du die reparatur-preise nach aufwand kalkulierst : "dafür krieg ich beim Feinkost "A" schon eine neue Maschine" bekam ich schon zu hören
Da geh mal lieber auf eine Schweinfurter Schlachtschüssel, wenn er dann mit seiner Maschine von Feinkost "A" bei dir ankommt, bevor du dich auf eine neue Diskussion einlässt oder dich von der Maschine von Feinkost "A" prügeln lässt. Derjenige, der vorher Salatöl in seine gute alte Maschine geschüttet hat, muss halt Lehrgeld bezahlen. Das kann er auch beim Billigdiscounter. Irgendwann kommt er dann schon wieder auf den richtigen Geschmack. Je nach dem wie viel er näht, früher oder später, oder auch gar nicht, weil er nie begriffen hat, wie man richtigt näht. Wenn du mit solchen Leuten Geld verdienen willst, musst du sie vermutlich erst zum kostenlosen Nähkurs einladen.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)

Antworten