MichaelF hat geschrieben:Jetzt läuft sie viel leichter ... zu leicht! Das Gewicht der Handkurbel, wenn diese am Nahtende in der richtigen, genauer gesagt, in der falschen Position steht, reicht, die Mechanik in Bewegung zu setzen. Das ist ziemlich nervig, wenn ich den Stoff herausziehen will, das aber nicht geht, weil inzwischen die Schwerkraft dafür gesorgt hat, daß die Nadel wieder im Stoff steckt.
Ich habe schon an ein Gegengewicht gedacht. Was raten da die Fachleute?
Das Problem kenne ich auch, aber bei meinen Tretmaschinen drücke ich einfach das Bein gegen das Schwungrad, um die Maschine zu fixieren.
Kannst du nicht mal probeweise ein Gegengewicht mit Kreppband o.ä. fixieren?
Vielleicht hilft auch ein Magnet, der den Fadenhebel oben hält.
MichaelF hat geschrieben:Was meint Ihr, schafft die alte Dame das? Kann da mehr als nur eine Nadel in die Brüche gehen?
Punkt 1: Verschleiß, bei dem kleinen Anhänger werden das ja nicht viel mehr als 10 m Naht werden, sollte also kein Problem sein, solange du nicht mit brachialer Gewalt arbeitest.
Punkt 2: Durchstichskraft, könnte knapp werden, eventuell musst du mit etwas Schwung arbeiten. Außerdem würde ich eine schneidende, scharfe Ledernadel versuchen und Nadel und Faden so dünn wie möglich wählen, auch wenn ein 20er oder 30er Garn bestimmt besser aussieht als ein 50er.
Wie viele Lagen kommen da eigentlich zusammen. Zwei sollten gut funktionieren, bei vier wird es wahrscheinlich 'eng'.
Punkt 3: Transporteur, ich fürchte, dass das der begrenzende Faktor sein kann, da PVC-Plane ja etwas 'klebt' und der Rest der Plane der Schwerkraft folgen will. Je größer die Tischfläche links der Nadel, desto leichter geht es, vielleicht kannst du dort etwas improvisieren. Im Garten kann man da ja auch mit Bietischen, Böcken etc. arbeiten.
Punkt 4: Nähfußdruck, den wirst du ziemlich hoch drehen müssen. Sollte er nicht ausreichen, kannst du eine zweite, kürzere Feder dazustecken. Ich habe mal eine Federnbox für Motorräder bei Polo gekauft, da sind Federn dabei, die für diesen Zweck taugen.
Viel Erfolg
Detlef