




Der Grund dafür ist, wie sollte es anders sein natürlich eine Nähmaschine - und zwar eine ganz besondere!
Aber beginnen wir doch von vorne... gestern am frühen Nachmittag zwischen zwei Terminen, nutzte ich die Zeit und schaute in die Kleinanzeigen. Neben den üblichen Verdächtigen auch eine Anzeige die mich sofort elektrifizierte. Lokal, seeeehr günstig (10€) und erst die Nähmaschine


Ja, Maschine sei noch zu haben, also flugs einen Abholtermin vereinbart. Heute morgen los gedüst nach angespannter Nacht immer mit dem Gedanken im Hinterkopf dass der Verkäufer jemanden vorzieht der mehr geboten hat. Aber Glück gehabt, es gibt noch ehrliche Menschen. Puhhh!!!



Zur Vorgeschichte ist leider nichts bekannt, der Verkäufer hat die Maschine vor Jahren mal geschenkt bekommen und hätte sie sonst auf den Schrottplatz gebracht.

Jetzt habe ich sie - zum Glück - hier stehen. Sie ist nicht in perfektem Zustand, sondern bedarf einer gründlichen und vor allem vorsichtigen Reinigung. Die Decals sind in allerdings in bemerkenswert gutem Zustand. Schiffchen und Nähfuß sind vorhanden, nur zur Nadel muss ich mal recherchieren. Die vorhandene ist abgebrochen und blockiert die Mechanik beim Versuch die Kurbel einmal rumzudrehen.
Hach ich freu mich wirklich sehr. Jetzt wollt ihr natürlich wissen was ich mir da geangelt habe, stimmt? Hier schaut selbst
Diese kleine Dame ist es geworden. Für die allermeisten hier wird sie wahrscheinlich als Nähmaschine erkenntlich sein, aber der Hersteller wahrscheinlich eher nicht. Es handelt sich um eine Chas. Raymond aus dem kanadischen Guelph, Ontario. Das letzte Patentdatum (eingestanzt auf der Stichplatte) datiert auf den 18. April 1872. Sie ist also nicht nur rund 150 Jahre alt, sondern hat auch den ganzen weiten Weg über den Atlantik hinter sich gebracht.
Raymond gehörte zu den großen Pionieren der amerikanischen Nähmaschinengeschichte ganz aus den stürmischen Anfangstagen der ersten Nähmaschinen. Er war ursprünglich US-Amerikaner der, nach vielen Patentquerelen mit Singer und anderen Rückschlägen in Kanada eine neue Fabrik aufgebaut hatte und von dort sehr erfolgreich in die ganze Welt exportierte.
Mehr Bilder gibt es später ...
