Ich besitze auch eine SINGER 216 (Korrektur: Meine Frau besitzt sie. Ich darf sie warten und reparieren ;). Den originalen Lederriemen habe ich ersetzt durch einen Keilriemen 5 x 375 mm von Fa. "Zahnriemen24" (www.zahnriemen24.de), Art. Nr. 340008. Kostet mit Versand knapp 10,-EUR. Da der Keilriemen ein kleines bisschen zu lang ist, mußte ich den Motor etwas weiter weg montieren via Unterlegen eines Stück Aluprofils (ca. 4mm dick, Holz würde wohl auch gehen) an der Motorhalterung. Dadurch stimmt die Spannung wieder. Funktioniert gut, viel besser als die Lederrundschnur.Twassbrake hat geschrieben:Du kannst auch einen stinknormalen Keilriemen benutzen, wenn ich raten darf in Teilung 5x3xLänge. Für die Länge einfach mit einem Bindfaden nachmessen (falls die Maße auf deinem Keilriemen nicht mehr zu erkennen sind).
Viele Grüße, Gerd