Ich komme jetzt mal auf den Ursprung des meines Threads zurück:
Ich konnte inzwischen feststellen, dass bei zügigem Nähen der Anlasser nicht allzu heiß wird. Bei Benutzung der Zierstichautomatik jedoch schon.
@Nicole: Das Durchtreten eines Anlassers ist übrigens nicht immer ein Indiz für "schnelles Nähen". Es gibt durchaus Maschinen, denen möchte man dabei den Gnadenschuss geben.
Da ich ja inzwischen Meisterin im Sammeln abrauchender Maschinen bin, verfüge ich über einen reichhaltigen Fundus an verwaisten Anlassern.
Die Pfaff 92 hinterließ diesen mit Kunststoffumhüllung, der - zumindest optisch - identisch ist, mit dem von der 260.
Prophylaktisch die Kondensatoren auszutauschen ist eine Sache, die korodierte Wicklung ist jedoch eine andere. Und da komme ich wohl kaum mit dem Allheilmittel aus der blau-gelben Sprühdose weiter. Ganz gezielt stelle ich deshalb die Frage: Ist das Ding Schrott oder geht da noch was?
Alternativ hätte ich auch noch den Metallmantelanlasser der 93 zur Verfügung. Dazu jedoch später mehr.
Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß
Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12959
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

solange die drähte sich nicht in Einzelteile auflösen, kannst du diesen keramikkörper weiterverwenden
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2017, 08:54
Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß
Hallo Dieter hast du bitte ein paar bilder zu den fußanlassern denn ich kenne jetzt drei verschiedene modelle der metallfußanlassern und sehe langsam nicht mehr durch
Pfaff B , Pfaff 11, Pfaff 130-6 Pfaff 130-115 biesen , Pfaff 230 , Pfaff 230 automatik Pfaff 260 automatik , Pfaff tipmatic 6122 , Pfaff Hobbylock 796 und eine Necci
Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger
Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger

- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12959
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

leider hab ich da auch kein "Sammelsurium"
die frühen Motoren waren meist mit kohledruckanlassern
dann kamen diese blechanlasser mit Kaskadenschaltung (230 - 260)
später querliegende anlasser mit keramikkörper
dein oben gezeigter anlasser mit keramikkörper ist schon jüngere Generation
neuerdings gibt es diese elektronik-anlasser, die auch nimmer warm werden
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker