kürzlich brachte mir eine Bekannnte eine Pfaff Coverlock 3.0, German Design stand dran. Die Nutzerin beklagt sich über häufige Nadelbrüche, meinte, man müsste eigentlich eine Schutzbrille tragen bei diesem Teil. Habe gesagt, dass ich mal reinschaue. Also habe ich die Coverlock größtenteils entkleidet und etwas entstaubt und entfusselt. Beim manuellen Durchdrehen fällt nun auf, dass die Nadel Berührung hat mit den Greiferarmen (nenn ich mal so, weiß nicht ob das korrekt ist, aber die Fotos machen das gewiß deutlich). Je nachdem auf welchem Platz im Nadelhalter die Nadel ist, wird sie mehr oder weniger zur Seite gebogen bei jedem Eintauchen. Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist, dass eine Nadel Berührung hat außer mit Stoff und Faden.
Kann mir nun von euch jemand was Erhellendes

Das Untermesser sieht nicht mehr gut aus, wie ich meine, und auch die Stichplatte hat schon ein paar "Sticheleien" abbekommen. Ein Foto von der verwendeten Nadel schicke ich auch mal mit.
Sehe euren Kommentaren mit Spannung entgegen

Gruß Techniker