138, Klassik meets HighTech...

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zeitgeist
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2017, 18:34

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#21 Beitrag von zeitgeist »

Moin
Das sieht ja alles ganz gut aus. Was ich mich frage, was hast du mit der Maschine vor?
Ein 550Watt Motor und diese riesen Scheibe. Das dürfte einiges an Drehmoment bringen.
Sieht ja dann nach wirklich dickem Material aus.

Gut, ich bin kein Profie aber ein klein wenig Erfahrung habe ich mit meiner 138 er gesammelt. Und ich mag die Maschine, ist eben nicht so ein kleines Spielzeug sondern etwas Handfestes. Nur hatte ich einige Probleme mal etwas schweres von ihr Transportieren zu lasse. Wird an dem Transport auch etwas geändert?
Meine hat einen 150Watt Motor, mit etwas Schwung kommt sie schon recht gut durch LKW Plane. Diese Riesen Riemenscheibe würde mich auch reizen. Langsamer und mehr Kraft.

Aber da ist noch das Problemchen mit dem Fuß Druck und den Kannten. Wenn die Maschine schweres Material halten soll, ist der Fußandruck hoch, dann Klettert sie nicht richtig über Kannten und sie mag bei den ganz dicken stellen eh nicht richtig nähen. Meisst nur von Hand gedreht und ganz langsam.

Klettern kann die Schrägnadel Singer übrigens deutlich besser.

Gruß
Thomas
Pfaff 138 - 6, Singer 401G Ich habe mehr Nähmaschinen als ich brauche. -boewu-

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#22 Beitrag von Werdenfelser »

Servus!

Ein höheres Drehmoment war nie primäres Ziel. Das ist willkommen aber mir ging es bei der Untersetzung nur um die Verringerung der nutzbaren Drehzahl/Stichzahl.

Genäht wird bei mir Gurtband (RiggerBelts u.ä.), kräftiges Cordura, durchaus auch mal LKW-Plane, Feuerwehrschläuche und bei Bekleidung gerne dicker Loden, steifes EtaProof und so etwas.

Wegen dem Transport: geändert habe ich nichts, für die Plane habe ich jetzt aber mal Rollfüsse und einen Teflonfuß bestellt. Mal sehen.
Grosse Höhenunterschiede hatte ich bisher noch gar nicht so... Aber mal sehen, wie sich meine Bastelei/Näherei entwickelt. tongue
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#23 Beitrag von Werdenfelser »

Nach einem sehr guten Tipp im anderen Faden bzgl. des Zoje Motors konnte ich heute endlich mal richtig nähen. Hat keine 20min gedauert und die Fadenspannung war da, wo sie hin soll.

Momentan ist noch eine 60er Riemenscheibe auf dem Motor. Damit funktioniert die Nadelpositionierung. So sieht das ganze damit aus:

https://youtu.be/7Se6r1GB0gc

Typenschild und evtl. Aufkleber noch, dann ist die Optik fertig. Ein vernünftiger Garnhalter und Spuler fehlt noch.

Was mir noch nicht passt, ist der Rückwärtsgang. Passt nicht zur Vorwärtsstichlänge.
Ich denke aber das liegt am Lack unter der Skala. Die Stichlänge wird ja nur durch den Anschlag an der Skala bestimmt. Sitzt die nicht genau an ihrer Position, hat auch der Stichlängenhebel nicht seine richtige Stellung.
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#24 Beitrag von Benno1 »

wieviel hat jetzt dein Motor?
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#25 Beitrag von Werdenfelser »

Was hat der?
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#26 Beitrag von Benno1 »

Werdenfelser hat geschrieben:Was hat der?
Watt?
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#27 Beitrag von Werdenfelser »

Wie schon oben geschrieben, ist die 550Watt Version.
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#28 Beitrag von Werdenfelser »

Und so schaut's jetzt aus:
Oberseite.jpg
Front.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#29 Beitrag von Benno1 »

Werdenfelser hat geschrieben:Wie schon oben geschrieben, ist die 550Watt Version.
ajo Alzheimer lässt grüßen boewu boewu boewu

aber Das Teil schaut wirklich geil aus. bin so richtig neidisch rolleyes rolleyes rolleyes
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Benutzeravatar
zeitgeist
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2017, 18:34

Re: 138, Klassik meets HighTech...

#30 Beitrag von zeitgeist »

Werdenfelser hat geschrieben:
Was mir noch nicht passt, ist der Rückwärtsgang. Passt nicht zur Vorwärtsstichlänge.
Ich denke aber das liegt am Lack unter der Skala. Die Stichlänge wird ja nur durch den Anschlag an der Skala bestimmt. Sitzt die nicht genau an ihrer Position, hat auch der Stichlängenhebel nicht seine richtige Stellung.
Eigentlich ist an dem Stichlängehebel noch eine Scheibe. Diese begrenzt zwar auch die Länge, aber durch lange Nutzung schleifen die etwas ab. Leider meist einseitig und dann passt vorwärts - rückwerts nicht mehr zusammen.

Gruß
Thomas
Pfaff 138 - 6, Singer 401G Ich habe mehr Nähmaschinen als ich brauche. -boewu-

Antworten