Hallo zusammen!
Der Schnurriemen und die Kohlen für den Motor sind bestellt, bin mal gespannt, wann geliefert wird.
Hier soll es um die Kondensatoren für Motor und Anlasser gehen.
Biancas Motor hat zwei Kondensatoren verbaut, meiner nur einen. Da kann mich nicht dran entlanghangeln - bin kein Elektroniker...
Die Aufschrift lautet: 0,1µF + 2x 2500pF
IMG_7832-2-kl.JPG
Eine Suche gab folgenden Treffer:
https://www.amazon.de/Miflex-Kondensato ... B00XJL5CSW
An diesem Kondensator ist dummerweise ein zusätzliches Kabel, das am alten Kondensator nicht vorhanden ist. Naja, so dumm wird das nicht sein, immerhin wird sich wer was dabei gedacht haben...
Dumm bin also ich - und frage: Gehört dieses Kabel an den Schutzleiter?
OK - ich höre es ja schon:
https://www.youtube.com/watch?v=3O8J2locx5o
Dann bitte ich noch um Mithilfe, um den richtigen Kondensator für den Anlasser zu finden:
Aufschrift: 0,047µF 1000V
IMG_7833-2-kl.JPG
1000V? Uff! Ob der schon mal getauscht wurde? Egal: Ich will das Ding neu wissen!
Nun lassen sich ja Kondensatoren aus Restbeständen finden, beispielsweise aus alter DDR-Produktion. Auch mit den gleichen Werten. Aber so richtig kann ich mich mit dem Gedanken, ein altes Bauteil durch ein anderes altes Bauteil (zumindest an dieser Stelle) nicht anfreunden. Es würde sich ja auch niemand 50 Jahre alte Reifen auf seine Felgen ziehen lassen. Bei einem Museumsstück vielleicht schon, nicht aber, um die Tochter einer Freundin dann damit rumdüsen zu lassen.
Das hier wäre so ein Kandidat:
https://www.amazon.de/Kondensator-47-nF ... 823&sr=1-1
Gibt's da eine Alternative zu? Nicht, dass der neue Kondensator für die Pfaff gleich wieder "Paff!" macht...
Naja. Bin auf Eure Beiträge gespannt...
Es folgt ein kleiner Kameraschwenk:
Ich suche einen alten Motor für die 332 oder die 362. Der tatsächliche Typ ist gar nicht mal so wichtig, nur zumindest ähnlich sollte er sein. Der Motor darf auch gerne defekt sein. Eigentlich geht es nur darum, in einen anderen Motor schauen zu können, ohne den wahrscheinlich intakten der 332 hier zu zerdeppern.
Wenn also jemand einen Motor auf Halde liegen hat, den er gerne "zu Forschungszwecken" abgeben würde, den bitte ich um eine Nachricht. Wenn wir uns bis 20 Euro incl. Versand einig würden wäre das schon super!
Um den bisherigen Fortschritt einigermaßen zusammen zu halten:
- in den ersten Beiträgen wurde die Maschine grob beäugt,
- dann kamen schon die ersten "Ah!" und "Oooh!" und "Oweia!": Strom hier, Anschluss dort, Schnurriemen auch.
- in den jüngsten Beiträgen ging es dann meist um die Verkabelung, besonders um die Anschlüsse für das Stromkabel und für den Anlasser, da werde ich Euch bestimmt noch mal nerven...
- dann gab's noch einen Tipp/eine Bitte an den Admin (ignorierte Suchanfragen)
- und einen Haufen Bilder
Im Zulauf sind:
- der Schnurriemen mit 84 Klammern und
- die Kohlen für den Motor (ein großes Danke an Bianca für den Tipp!!!)
Hier habe ich Themen nach:
- dem Kondensator für den Motor,
- dem Kondensator für den Anlasser und
- einem (Schrott-) Motor für "Jugend Forscht"
angeschnitten.
Vielen Dank jedenfalls für Eure Beteiligung bis hierher - hoffentlich bleibt Ihr mir gewogen!
Ich wünsch' Euch was (was, sag' ich nicht!) und wünsche ein gut's Nächtle - wir lesen uns!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.