Pfaff 332 Nadelfresser

Nachricht
Autor
uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Pfaff 332 Nadelfresser

#1 Beitrag von uwilein »

Hallo zusammen.

Beim Nähen mit meiner Maschine kommt es mittlerweile öfter vor das die Nadel mit der Stichplatte kollidiert so das sie verbiegt. Wenn man sich mit einer neuen Nadel ansieht an welcher Position die Nadel durch den Schlitz in der Stichplatte fährt (sich bewegt) so fällt auf das sie ganz knapp an der Vorderkante des Schlitzes eintaucht. huh

Ist diese Position veränderbar / einzustellen ?

Danke im Voraus.

Uwe

PS: Schlitz nach vorn hin etwas größer machen ? rolleyes

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#2 Beitrag von mahlekolben »

Oh - das sollte eigentlich genau mein Thema sein, da ich auch mit gleich zwei 362 und Zickzack auf Kriegsfuß stehe.

Bin aber noch nicht weit genug im Stoff (weil eine 332 Zuwendung bekam), um Dir hier handfeste Tipps geben zu können.

Vorn unten im Kopf an der Nadelstange befindet sich aber ein Exzenter, der mit einer Madenschraube gesichert ist. Damit kannst Du die großen Bewegungen zumindest schon mal eindämmen.

Eigentlich beginnt man aber oben im Arm am Nocken, in den die Gabel greift - unter der Automatik, hinter dem großen Kunststoffzahnrad. Daher meinen Tipp mit Vorsicht genießen.

Wir können dem Geheimnis gemeinsam auf die Spur kommen, allerdings braucht's bei mir noch Zeit.

Vielleicht meldet sich aber auch jemand mit richtig Ahnung, dann kann ich bei Dir ein bisschen abpinnen...
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#3 Beitrag von inch »

Zunächst würde ich mal schauen,ob irgendetwas im Bereich Nadelstange/ZickZack ausgeklappert,oder lose ist.
Parallel dazu findest du hier (Danke,Eddie!) https://www.occaphot-ch.com/reparatur-b ... maschinen/
ein 332er Service Manual,luxuriöserweise sogar in Deutsch.
Dort sind dankenswerter Weise sämtliche Grundeinstellungen beschrieben.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#4 Beitrag von Liebelilla »

uwilein hat geschrieben:Hallo zusammen.

Beim Nähen mit meiner Maschine kommt es mittlerweile öfter vor das die Nadel mit der Stichplatte kollidiert so das sie verbiegt. Wenn man sich mit einer neuen Nadel ansieht an welcher Position die Nadel durch den Schlitz in der Stichplatte fährt (sich bewegt) so fällt auf das sie ganz knapp an der Vorderkante des Schlitzes eintaucht. huh

Ist diese Position veränderbar / einzustellen ?

Danke im Voraus.

Uwe

PS: Schlitz nach vorn hin etwas größer machen ? rolleyes
Streift das vordere Teil der Nadel an die vordere Kante des Stichloch? Ein Bild davon wäre hilfreich.
Hier ist wichtig Marken-Nadeln zu verwenden... falls nur billige Nadeln vorhanden sind, dann erstmal gute Nadeln besorgen.

Ansonsten... die Stichplatte wird auf den "Freiarm-Abdeckung" befestigt und lässt sich nicht anders positionieren. Aber die "Freiarm-Abdeckung" lässt sich ein bisschen justieren. Wenn ich richtig in Erinnerung habe, unter der Stichplatte ist eine Schraube und auf der Fläche des Freiarm noch zwei. Die drei Schrauben kannst du leicht lösen und die "Freiarm-Abdeckung" so positionieren dass die Nadel mittig ins Stichloch eintaucht.

Bitte Bilder bevor was geschraubt wird.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#5 Beitrag von uwilein »

inch hat geschrieben:Zunächst würde ich mal schauen,ob irgendetwas im Bereich Nadelstange/ZickZack ausgeklappert,oder lose ist.
Parallel dazu findest du hier (Danke,Eddie!) https://www.occaphot-ch.com/reparatur-b ... maschinen/
ein 332er Service Manual,luxuriöserweise sogar in Deutsch.
Dort sind dankenswerter Weise sämtliche Grundeinstellungen beschrieben.
Ich habe die technische Doku aber dort steht leider nur das die Position der Nadel (rechts/links) justiert werden kann.

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#6 Beitrag von uwilein »

Vorab danke für eure Antworten. Ja die Nadel streift fast die Kante des Schlitzes die dem Nähenden (mir) am nähesten ist (die Vordere oder Hintere ? ) Bilder kann ich leider erst wieder am Sonntag machen. Die Schrauben der Stichplatte hatte ich schon ausgedreht und auch die Platte schon abgenommen, die Platte zieht sich durch die versenkten Schrauben genau wieder in die gleiche Position.

Wenn man an der Nadelstange anfasst hat diese etwas Spiel aber dieses Spiel ist so wenig das man an der Nadelspitze nichts von einer Bewegung sieht, selbst wenn ich die Nadelverstellung (rechts/links) betätigt bleibt die Nadel exakt an der vorderen Kante. Da schlabbert nicht wirklich was rum. Die Sache mit den Nadeln können wir auch abhaken denn ich habe es mit Schmetz und einer Noname versucht, kein sichtbarer Unterschied.
Bei abgenommenem Deckel sieht man ja einen Teil der Nadelstange, für mich sieht das so aus als wenn da nichts zu verstellen ist und in der originalen technischen Doku ist auch nichts zu finden. (zumindest nicht beim Durchblättern)

Mal sehen ob sich hier noch jemand zu uns gesellt der "richtigen" Durchblick hat.

Das mit der Freiarmabdeckung schaue ich mir am Sonntag an.

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#7 Beitrag von inch »

Ich würde die Nadelstange kontrollieren,ob sie leicht verbogen ist. Also ausbauen und auf einer (Glas)platte rollen.
Eventuell bringt auch eine Feinjustierung von Arm und Grundplatte Abhilfe.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#8 Beitrag von uwilein »

inch hat geschrieben:Ich würde die Nadelstange kontrollieren,ob sie leicht verbogen ist. Also ausbauen und auf einer (Glas)platte rollen.
Eventuell bringt auch eine Feinjustierung von Arm und Grundplatte Abhilfe.
Das kam mir gestern auch so, ist ja fast die einzigste Möglichkeit wenn denn nichts lose ist.
Die Stange auszubauen könnte ein "mittlerer" Akt werden oder ?!

Ich bin Sonntag wieder zuhause und schau mir das an.

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#9 Beitrag von uwilein »

inch hat geschrieben:Zunächst würde ich mal schauen,ob irgendetwas im Bereich Nadelstange/ZickZack ausgeklappert,oder lose ist.
Parallel dazu findest du hier (Danke,Eddie!) https://www.occaphot-ch.com/reparatur-b ... maschinen/
ein 332er Service Manual,luxuriöserweise sogar in Deutsch.
Dort sind dankenswerter Weise sämtliche Grundeinstellungen beschrieben.
Danke Klaus ich hab zwar eine technische Doku aber die Serviceanweiseung unter dem Link ist noch etwas ausführlicher. Echt toll das jemand solche Unterlagen der Allgemeinheit zur Verfügung stellt.

Trommelmops
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 3. Juni 2018, 21:32
Wohnort: Ostprignitz Ruppin

Re: Pfaff 332 Nadelfresser

#10 Beitrag von Trommelmops »

Hm, ich denke die Nadelstange ist verbogen. Kann man aber gut wieder richten.
Habe ich gerade erst gemacht gehabt. Wäre das x-te Mal dass ich sowas mache wink
Gruß der Trommelmops smile

Antworten