Und wenner "über" dem Fußanlasser ""sitzt" ist dieser Kurzgeschlossen, Kurzschluss ist Kurzschluss - hier da oder dort!Alfred hat geschrieben:aber nur wenn er parallel auf der Zuleitung ist....Alex.. hat geschrieben: Wenn nun dieser Kondensator, Umgangssprachlich; "durchgebrannt" "durchgeknallt" ist, haben diese beiden "Elektronen" verbindung, bilden alo einen "Kurzschluss" wie eine Leitungsverbindung!
Nicht mehr und nicht weniger!!!![]()
Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Mit dem Multimeter kann keineR einen Kondensator "testen"!!!!!ledoc_de hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe die Motorkondensatoren mit einem Multimeter getestet. Danach müssten sie ok sein.
Der Fehler liegt wohl im Anlasser.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
ledoc_de hat geschrieben:Danke für die Hinweise. Ich werde mir also erst mal den Anlasser vornehmen.
Könnte ich denn zur Überprüfung des Motors auch jeden anderen Anlasser nehmen?
Ob mit oder ohne "Fußanlasser" kann der Motor an 220v (resp. 230V) "getestet werden!
Kannst bspw. einen sogenannten "Hufeisen-Anlasser" nehmen!
https://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=N ... 8+Hufeisen
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Moin,
mein Motor-Kondensator ist etwas anders aufgebaut. Wie auf den Bildern zu sehen, hat er nur 4 Kabel und 2 Motoranschlüsse. Daher gehe ich jetzt nach eingehendem Studium mehrerer Beiträge und eines Fachbuches davon aus, dass der Anschluss der beiden 2500pF Kondensatoren (in der Mitte) mit dem Gehäuse verbunden ist.
Daraus ergibt sich dann das folgende Schaltbild.
mein Motor-Kondensator ist etwas anders aufgebaut. Wie auf den Bildern zu sehen, hat er nur 4 Kabel und 2 Motoranschlüsse. Daher gehe ich jetzt nach eingehendem Studium mehrerer Beiträge und eines Fachbuches davon aus, dass der Anschluss der beiden 2500pF Kondensatoren (in der Mitte) mit dem Gehäuse verbunden ist.
Daraus ergibt sich dann das folgende Schaltbild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.
Ich nähe auf Pfaff 1222 und 1197
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.
Ich nähe auf Pfaff 1222 und 1197
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Jetzt werde ich erst mal eine Motorhalterung bauen, um den Motor mit einem vorhandenen Anlasser testen zu können.
Bilder folgen.
Frohes Schaffen und ein schönes Wochenende
Bilder folgen.
Frohes Schaffen und ein schönes Wochenende
Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.
Ich nähe auf Pfaff 1222 und 1197
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.
Ich nähe auf Pfaff 1222 und 1197
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Ja, das sieht korrekt aus.ledoc_de hat geschrieben:Moin,
mein Motor-Kondensator ist etwas anders aufgebaut. Wie auf den Bildern zu sehen, hat er nur 4 Kabel und 2 Motoranschlüsse. Daher gehe ich jetzt nach eingehendem Studium mehrerer Beiträge und eines Fachbuches davon aus, dass der Anschluss der beiden 2500pF Kondensatoren (in der Mitte) mit dem Gehäuse verbunden ist.
Daraus ergibt sich dann das folgende Schaltbild.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
ledoc_de hat geschrieben:Nachfolgend habe ich mal versucht die Motorschaltung darzustellen.
Jeweils an einem schwarzen und einen braunen Anschluss liegen 220V vom Stecker und
der Anlasser.
Ich habe den Stecker vor dem Ausbau zwar fotografiert, brauche jetzt aber Hilfe, wie die Anschlüsse an 220V und den Anlasser hergestellt werden müssen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:E ... nsator.svg
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Da fehlen aber Motor und Anlasser zur Orientierung.Alex.. hat geschrieben:Dies hier wäre das richtige Schaltbild (Schaltschema) des eingegossenen Kondensators:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:E ... nsator.svg
In ledocs Schema fehlt der X-Kondensator, der parallel zu den Motorbürsten liegt.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Öhm - vielleicht kommt es ungelegen (ich bin weder verwandt, noch verschwägert oder stehe in sonst irgendeiner Beziehung zu diesem Shop)...
Hat da schon mal einer nachgesehen, ob da was passendes dabei ist?
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... uer-Pfaff/
Speziell dieser hier wird für die Blechanlasser empfohlen:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asser.html
Beim Motor müsste man noch mal gucken, da gibt's verschiedene Kondensatoren.
Ich weiß nicht, wie die Erfahrungen hier mit den Kondensatoren von dort einzuschätzen sind, mir sind bislang nur drei erfolgreiche Operationen bekannt, die ich allerdings elektrotechnisch nicht weiter beurteilen kann - außer, dass es zumindest offensichtlich gut geklappt hat.
Nicht, dass ich da in ein Fettnäpfchen trete oder so...
Hat da schon mal einer nachgesehen, ob da was passendes dabei ist?
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... uer-Pfaff/
Speziell dieser hier wird für die Blechanlasser empfohlen:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asser.html
Beim Motor müsste man noch mal gucken, da gibt's verschiedene Kondensatoren.
Ich weiß nicht, wie die Erfahrungen hier mit den Kondensatoren von dort einzuschätzen sind, mir sind bislang nur drei erfolgreiche Operationen bekannt, die ich allerdings elektrotechnisch nicht weiter beurteilen kann - außer, dass es zumindest offensichtlich gut geklappt hat.
Nicht, dass ich da in ein Fettnäpfchen trete oder so...
Beste Grüße!
Michael
Michael
Re: Pfaff 91 Kondensatorprobleme
Hier noch das (Schalt-)Bild dazu:
. .
Und es ist ganz einfach; Auf der einen Seite (ich würde des verständnisses wegen sagen; links) wird der Motor angeschlossen, auf der anderen ist das "Netz", natürlich im "L" (ist normalerweise der "Außenleiter") den Fußanlaser eingeschleift versteht sich.
Über den Fußanlasser, wenn er dann einer mit Widerstandspaket ist, wird (selbstverständlich) auch ein X2-Kondensator geschaltet.

. .
Und es ist ganz einfach; Auf der einen Seite (ich würde des verständnisses wegen sagen; links) wird der Motor angeschlossen, auf der anderen ist das "Netz", natürlich im "L" (ist normalerweise der "Außenleiter") den Fußanlaser eingeschleift versteht sich.
Über den Fußanlasser, wenn er dann einer mit Widerstandspaket ist, wird (selbstverständlich) auch ein X2-Kondensator geschaltet.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,