Hallo Michael,
mahlekolben hat geschrieben:.....eine Triebnietmaschine....
die "Triebnietmaschine" ist Teil eines Standardwerkzeugs für Uhrmacher, nämlich eines sog.
"Punzensatzes".
Man nennt es (jedenfalls in Ö) "Punzbrunnen".
Verwendet man für sehr viele Zwecke: z.B. Rauf- und Runterschlagen von Bauteilen auf Wellen, Einpressen von Lagerbuchsen etc. und natürlich auch zum Nieten.
DSCN5151.JPG
DSCN5152.JPG
DSCN5153.JPG
DSCN5154.JPG
zur Hammerite Abbeizpaste:
Ich habe sie letztes Mal zum Abbeizen eines Gusseisen-Tretgestells verwendet.
Sehr begeistert war ich nicht. Es stimmt schon, wenn man wirklich eine dicke Schicht gleichmäßig aufträgt, bröselt dann der Lack mit der Paste ab. Aber meistens nicht restlos.
Trotzdem ist der Zeitaufwand beim Einstreichen erheblich höher als mit herkömmlichen Abbeizern.
Ich verwende sonst immer "Molto Power Abbeizer". Da steht zwar drauf "Holz", funktioniert aber auf lackiertem Metall auch gut. Wichtig ist nach dem satten Einstreichen in Folie einwickeln, damit er Zeit hat einzuwirken, bevor das Lösungsmittel verdunstet. Dann 12 h ziehen lassen und mit Drahtbürste bearbeiten und mit reichlich Nitroverdünnung oder Aceton (riecht besser) abwaschen.
Mit einem Arbeitsgang bin ich bei Tretgestellen noch nie ausgekommen, also das ganze 2 mal.
Ist keine angenehme Arbeit, am besten im Freien oder im Stadel.
lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.