Neuzugang Pfaff 130

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neuzugang Pfaff 130

#11 Beitrag von Berit »

dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 14. Juli 2019, 20:27 serv

das war richtig so …

mit dieser "Missweisung" (Anzeigefehler) wirst du leben müßen

Toleranzen innerhalb einer Fadenbreite sind normal
Dann ist ja bis hierhin alles prima smile . An dem Einsteller für die Stichlage arbeite ich weiter. Irgendwann wird er sich wohl leichter bewegen.
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neuzugang Pfaff 130

#12 Beitrag von Berit »

Hallo zusammen,
ich habe von Dieter Ersatz für die gebrochene Fadenanzugsfeder bekommen und möchte diese nun in die OFS einbauen. In einem anderen thread war die OFS der Pfaff 130 schon einmal Thema, aber leider wurde dort nicht gezeigt, wie ich die Feder austauschen kann. Auch im Manual habe ich dazu nichts gefunden.
Ich habe jetzt die OFS ausgebaut und so weit demontiert, wie auf dem folgenden Bild.
IMG_6765.JPG
Wenn es bei der Pfaff 130 ähnlich funktioniert, wie bei derPfaff 260 muss als nächstes die kleine Madenschraube an der Rückseite gelöst werden.
IMG_6766.JPG
Und dann müsste wohl der Gewindestift herausgedreht werden können?
IMG_6767.JPG
Das klappt jedoch nicht. Entweder geht es anders oder der ist fest und muss mit WD40 o.ä. gangbar gemacht werden? Bevor ich mit try and error etwas kaputt mache, frage ich also lieber in die Runde.
Wie komme ich an die Feder heran?
Viele Grüße
Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Neuzugang Pfaff 130

#13 Beitrag von Liebelilla »

Berit hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2019, 20:47 Wenn es bei der Pfaff 130 ähnlich funktioniert, wie bei derPfaff 260 muss als nächstes die kleine Madenschraube an der Rückseite gelöst werden.

Und dann müsste wohl der Gewindestift herausgedreht werden können?

Das klappt jedoch nicht. Entweder geht es anders oder der ist fest und muss mit WD40 o.ä. gangbar gemacht werden? Bevor ich mit try and error etwas kaputt mache, frage ich also lieber in die Runde.
Es sieht für mich auch danach aus. Könntest die Madenschraube komplett raus schrauben und dort auch WD40 geben. Dann versuchen ein bisschen hin und her zu drehen... das sollte das ganze lösen. Aber ohne Gewalt wink
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neuzugang Pfaff 130

#14 Beitrag von Berit »

Liebelilla hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2019, 22:01
Berit hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2019, 20:47 Wenn es bei der Pfaff 130 ähnlich funktioniert, wie bei derPfaff 260 muss als nächstes die kleine Madenschraube an der Rückseite gelöst werden.

Und dann müsste wohl der Gewindestift herausgedreht werden können?

Das klappt jedoch nicht. Entweder geht es anders oder der ist fest und muss mit WD40 o.ä. gangbar gemacht werden? Bevor ich mit try and error etwas kaputt mache, frage ich also lieber in die Runde.
Es sieht für mich auch danach aus. Könntest die Madenschraube komplett raus schrauben und dort auch WD40 geben. Dann versuchen ein bisschen hin und her zu drehen... das sollte das ganze lösen. Aber ohne Gewalt wink
Ich werde das über Nacht mal einwirken lassen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuzugang Pfaff 130

#15 Beitrag von dieter kohl »

Berit hat geschrieben: Dienstag 16. Juli 2019, 20:47 Hallo zusammen,
ich habe von Dieter Ersatz für die gebrochene Fadenanzugsfeder bekommen und möchte diese nun in die OFS einbauen. In einem anderen thread war die OFS der Pfaff 130 schon einmal Thema, aber leider wurde dort nicht gezeigt, wie ich die Feder austauschen kann. Auch im Manual habe ich dazu nichts gefunden.
Ich habe jetzt die OFS ausgebaut und so weit demontiert, wie auf dem folgenden Bild.
IMG_6765.JPG
Wenn es bei der Pfaff 130 ähnlich funktioniert, wie bei derPfaff 260 muss als nächstes die kleine Madenschraube an der Rückseite gelöst werden.
IMG_6766.JPG
Und dann müsste wohl der Gewindestift herausgedreht werden können?
IMG_6767.JPG
Das klappt jedoch nicht. Entweder geht es anders oder der ist fest und muss mit WD40 o.ä. gangbar gemacht werden? Bevor ich mit try and error etwas kaputt mache, frage ich also lieber in die Runde.
Wie komme ich an die Feder heran?
Viele Grüße
Berit
serv

das geht anders guggstu Bild :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuzugang Pfaff 130

#16 Beitrag von dieter kohl »

serv

schau dir das Ende der Feder genau an :

nötigenfalls mußt du die neue Feder anpassen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neuzugang Pfaff 130

#17 Beitrag von Berit »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:25 serv

schau dir das Ende der Feder genau an :

nötigenfalls mußt du die neue Feder anpassen
Die neue Feder ist etwas anders. Ich muss das Ende genau in die andere Richtung hochbiegen. Für mich wäre es logisch, dies an genau der Stelle zu tun, wie es auch bei der alten Feder ist, nämlich gegenüber der Abwinkelung vom anderen Ende der Feder. Ist das richtig so? Dann verliere ich aber fast eine ganze Windung, aber das ist wohl unerheblich, oder?
IMG_6780.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuzugang Pfaff 130

#18 Beitrag von dieter kohl »

serv
dann mach klein wenig weniger
die feder muß ja eine kleine "Vorspannung" haben
mit dem Hebel an dieser Hülse kannst du dann noch fein einstellen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neuzugang Pfaff 130

#19 Beitrag von Berit »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 17. Juli 2019, 15:09 serv
dann mach klein wenig weniger
die feder muß ja eine kleine "Vorspannung haben
mit dem Hebel an dieser Hülse kannst du dann noch fein einstellen
Das verstehe ich jetzt nicht so richtig. Was meinst du, wo ich das Ende der Feder am besten hochbiegen soll?
Zeichne es bitte am besten für Dummies in mein Foto hinein biggrin
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuzugang Pfaff 130

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

so in etwa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten