Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#21 Beitrag von mahlekolben »

314ter hat geschrieben: Samstag 31. August 2019, 09:17 @ Manohara: ... und zur Strafe darfst Du jetzt bis zum Mittag nix mehr trinken und musst den "Schiller" auswendig vortragen, So!
Hier noch eine kleine Motivation dazu: https://www.youtube.com/watch?v=8ggwuN5NkFs

Die Motorwelle läuft in Sinterlagern, mit dem Bremsenreiniger wirst Du Dir wohl die Fettfüllung zerstören.

Hab' das hier gefunden:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 7&start=10

Müsste der gleiche Motor sein, vielleicht hilft's...
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#22 Beitrag von 314ter »

@Nicole
Ja, die Seiten mit der zarten Dornröschenschlaf-Erweckung von Anlasser-Motoren kenne ich. Hab' ich auch so gemacht, die Kondensatoren scheinen auch nicht das Problem zu sein - wobei sich das mittelfristig wohl noch zeigen wird.
Bei meiner ersten Gebrauchten ist mir das auch passiert, die ganzen anderen Monster zwischendurch hatten und haben keine Anlasser.

Musste nur lächeln und hab' mich gefreut wegen des Intros mx
Außerdem finde ich Deine Videos generell gut gemacht und sehr informativ -HutAbSmiley-

@mahlekolben

Verunglimpfung von Deutschem Kulturgut? - Gefällt mir ;-)

Das Haar gelockt wie Löwenmähnen,
Zuweilen mehr in langen Strähnen,
Trägt Malersmann und Komponist,
Auch der, der keins von beiden ist. –
Und wenn die Alten ’s Haar so tragen,
Warum dem Peter es versagen?

...das ist dann besonders schön, wenn man weiß, dass meine Frisur durchaus headbang-tauglich ist ;-)
So, genug Prosa für heute!

Spätestens als der Bremsenreiniger am Ende vom Motor rausgelaufen ist, kam mir auch der Gedanke mit den Lagern und dass die vermutlich nicht (ausreichend) gedichtet sind für den Sprühstoß.
Werd das Ding wohl öffnen müssen...

Der Motor hat sowieso ziemlich viel Axialspiel. Muss das so sein oder soll die Welle normal spielfrei sein?
Danke für den Link zu dem Thread. Hatte schon gesucht aber dazu gibt es zu viele Treffer, so dass ich nichts Passendes gefunden hatte - den genannten auch nicht, da steht aber wohl viel Verwertbares drin.
Mal sehen wie weit ich damit komme.

Grüße, (Struwwel) Peter...

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#23 Beitrag von Manohara »

musst den "Schiller" auswendig vortragen
okay, die Glocke hat ja bereits jemand anders "gemacht" (hat mir gefallen :lol27: )

Was ich vor wenigen Jahren - ganz überrascht - entdeckt habe ist, dass mir "Die Bürgschaft" eine Gänsehaut machen kann. Dazu hat mir Gert Westphal geholfen, den ich leider im Internet nicht mit seinem Vortrag finden kann.
Jedenfalls habe ich die Bürgschaft ein paar Jahre selbst gekonnt. Inzwischen will sie niemand mehr hören, deshalb ist sie mir auch nicht mehr so präsent.
Aber falls das wichtig ist, mit dem Schiller: ich bin bereit mx

Zum Axialspiel des Motors habe ich grad' nix zu sagen -boewu-

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#24 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn ihr den Motor unbedingt öffnen wollt …

achtet peinlich genau auf welcher seite wieviele Pertinax-Scheibchen drin sind

uuund gaaans wichtig da ist auch eine Wellscheibe drin, die etwas spiel zuläßt

mein RAT :

in ruhe trocknen lassen, ist bei diesem Wetterchen doch kein Problem
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#25 Beitrag von 314ter »

Unbedingt aufmachen wollen? Nö.

Aber wie sonst das Problem lösen...?
Auch von außen das Ritzel axial festhelten, nach links oder rechts drücken hat nicht geholfen bzw. keine Änderung bewirkt.

Also aufmachen ;-)
Motor_offen.jpg
Kollektor_vorher.jpg
Nach dem Ausbau.
Noch Fragen?
Kollektor_nachher.jpg
Vor dem Einbau.
Vorn habe ich mit den Scheiben den Rotor so positioniert, dass ich beim Blick in die Kohlenöffnungen mittig auf den Kollektor sehe. Dann hinten noch mal ca. 0.7mm mehr an Scheiben (und Wellscheibe) drauf, so dass das gesamte Axialspiel vom Rotor sich nun innerhalb der Wellscheiben-Federung bewegt. Das dürfte dem gewünschten Zustand recht nahe kommen.
Motor zu und angeschlossen.
Hmm, am Anfang hat er sogar bei geringer Pedalstufe geraucht, das ist aber zügig weniger geworden, dann auch bei mehr Gas und richtig losgerannt ist der Motor dann auch und hat sauber durchbeschleunigt bis Vollgas und ohne Rauch.
War also die richtige Entscheidung mit der OP.

Motor in die Maschine.
Das Zahnrad musste ich recht weit außen auf der Welle fixieren, damit die Schnurkette nun mittig und leise läuft.
So weit alles gut.
Vor im Kopf der Maschine habe ich jetzt noch ein Geräusch aber erst mal funktioniert alles prinzipiell wie es soll.

Grüße, Peter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#26 Beitrag von 314ter »

Das Geräusch war eine vom Motor angeregte Vibration im Axialspiel der Greiferwelle. Da ich nicht weiß ob und wie man das Einstellen kann, habe ich einfach von innen beidseitig an die Lagerstellen etwas Fett gegeben zur Dämpfung.
Das hat wie erhofft geholfen und die Vibration (Geräusch) ist nun weg.

Die Maschine verrichtet jetzt leise, zügig und geschmeidig Ihren Dienst, so wie es sein soll! lol
Das Rauchen hat sie übrigens auch aufgegeben.

Danke an Alle für Eure Hilfe auf dem Weg dahin! beerchug
360_Automatik_Naehprobe.jpg
Grüße, Peter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#27 Beitrag von nicole.boening »

314ter hat geschrieben: Sonntag 1. September 2019, 22:54 Das Geräusch war eine vom Motor angeregte Vibration im Axialspiel der Greiferwelle. Da ich nicht weiß ob und wie man das Einstellen kann, habe ich einfach von innen beidseitig an die Lagerstellen etwas Fett gegeben zur Dämpfung.
Das hat wie erhofft geholfen und die Vibration (Geräusch) ist nun weg.

Die Maschine verrichtet jetzt leise, zügig und geschmeidig Ihren Dienst, so wie es sein soll! lol
Das Rauchen hat sie übrigens auch aufgegeben.

Danke an Alle für Eure Hilfe auf dem Weg dahin! beerchug

360_Automatik_Naehprobe.jpg

Grüße, Peter...
Wundervoll - ik freu mir für dich lol
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#28 Beitrag von Manohara »

Das Rauchen hat sie übrigens auch aufgegeben
Das kann man garnicht hoch genug einschätzen, weil das oft echt schwer ist. ... ich könnte da Geschichten erzählen, ich sag's Euch
... mach' ich aber nicht - keine Sorge.

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

#29 Beitrag von nicole.boening »

Manohara hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 10:42
Das Rauchen hat sie übrigens auch aufgegeben
Das kann man garnicht hoch genug einschätzen, weil das oft echt schwer ist. ... ich könnte da Geschichten erzählen, ich sag's Euch
... mach' ich aber nicht - keine Sorge.
... ich fänds schon spannend biggrin
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten