Neuer Patient Pfaff 260 - Stichlage geht nicht nach links / ZZ Einsteller ohne Wirkung

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuer Patient Pfaff 260 - Stichlage geht nicht nach links / ZZ Einsteller ohne Wirkung

#31 Beitrag von dieter kohl »

serv

da diese kleine Rückholfeder nicht mehr da ist, macht es keinen Sinn, an dieser Stelle weiter zu basteln
gruß dieter
der mechaniker

doc1972
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 74
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 20:31

Re: Neuer Patient Pfaff 260 - Stichlage geht nicht nach links / ZZ Einsteller ohne Wirkung

#32 Beitrag von doc1972 »

Hallo zu den Markierungen auf der Armwelle und Nylonzahnrad muss ich auch noch was zum besten geben, das hat mich am Anfang auch verwirrt und ich hatte die technischen Anleitungen falsch verstanden.

1.) Hinten unter dem Reibrad für den Spuler gibts eine Markierung auf der Welle, die muß genau oben sein, als Referenz für alle Timing Einstellungen.
2.) wenn diese Markierung da hinten genau oben ist, ist der Exzenter für den Transporteur direkt davor an der Welle genau in seiner untersten Stelle, exakt mittig.
3.) steht die Welle in dieser Position müssen die Markierungen am Nylonzahnrad genau oben mittig sein.
und jetzt das GROSSE Achtung:
4.) in dieser Wellenpositionierung steht die Markierung links an der Armwelle wo der Exzenter für den Automatikantrieb ist rund 10° nach hinten verdreht, also eben NICHT in der obersten Stellung. Diese Markierung an der Armwelle links dient einzig dem Zweck, das Timing für den Exzenter, der die Automatik antreibt (sofern vorhanden) im richtigen Timing anzutreiben. Ansonsten ohne Automatik ist der Strich links an der Armwelle bedeutungslos, auch wenn in der technischen Anleitung diese Markierung auch angesprochen wird.

Zur Einstellung des Zickzack-Timings beziehe ich mich hierbei auf folgende Abschnitte des technischen Handbuches Pfaff 260+360:
  • Seite 46 Kapitel "Transporteur-Schiebe- und Hebeexzenter"
  • Seite 47 "Das große Kegelrad mit Zickzckexzenter", dritter Absatz. Zitat: "Die Armwelle drehen, dass ihr Markierungsstrich (für den Transporteur-Hebe- und Schiebeexzenter) nach oben steht. Danach die Befestigungsschraube des kleinen Kegelrades auf der Armwelle lösen und es - in ständigem Eingriff mit dem großen Kegelrad - so weit drehen, dass die Markierung auf dem Zahnkranz des grossen Kegelrades ebenfalls senkrecht nach oben zeigt"
  • Seite 67 Kapitel "Zur Grobeinstellung der Pfaff 260 und 360"
Ich hab das bei meiner 362, 262 und 260 auch nochmal überprüft. Das ist bei allen drei Maschinen genau so. und die 362 hab ich im neuwertigen Zustand, bekommen, die hat ihr Leben bisher wohl nur ungenutzt im Koffer verbracht.
Zuletzt geändert von doc1972 am Freitag 24. Januar 2020, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der "Paff 362 Automatik" tanzt. beerchug

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Neuer Patient Pfaff 260 - Stichlage geht nicht nach links / ZZ Einsteller ohne Wirkung

#33 Beitrag von mahlekolben »

Mist - hast Recht! Hab's gerade noch mal nachgesehen.

Das gibt's doch gar nicht... wer macht denn sowas? Zwei unterschiedliche Markierungen auf einer Welle...

An Pragmatiker: So, wie es sich nun darstellt, scheinen Deine Wellen und Räder oben schon richtig zu stehen.

Sowas...
Beste Grüße!

Michael

doc1972
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 74
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 20:31

Re: Neuer Patient Pfaff 260 - Stichlage geht nicht nach links / ZZ Einsteller ohne Wirkung

#34 Beitrag von doc1972 »

Ist bestimmt kein Problem und er kontrolliert seine Einstellungen zur Sicherheit nochmal. Kaputt geht da nicht gleich was, wenns falsch eingestellt ist. angel

Pfaff hat das offensichtlich so gemacht, weil 2 Markierungen um mehrere Winkelgrade gegeneinander verdreht anzubringen ist bestimmt spannender und schwerer zu kopieren, als beide in selber Position. :lol27:

Als ich mit meiner 362 Automatik angefangen habe, wollte ich erstmal nur die Automatik überprüfen und hab hinten angefangen zu lesen und hab mir dadurch die Einstellung erst recht versaut, weil es sich hinten im Handbuch so liesst, als müsste die Markierung der Armwelle links und die Markierung von Nylonzahnrad gleichzeitig oben sein. Erst später habe ich dann rausgefunden, dass man das technische Handbuch definitiv von vorne nach hinten durchmachen muss und nicht einfach als Nachschlagewerk verwenden darf, weil hinten bei der Beschreibung der Automatikeinstellung die Gesamtreferenz zur Timing-Einstellung fehlt und nur auf den Teil Automatik-Exzenter und das Nylonzahnrad eingegangen wird.
Der mit der "Paff 362 Automatik" tanzt. beerchug

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuer Patient Pfaff 260 - Stichlage geht nicht nach links / ZZ Einsteller ohne Wirkung

#35 Beitrag von dieter kohl »

serv

so ist es

wenn ich einen Krimi lese, fange ich auch der Seite 1 an biggrin
gruß dieter
der mechaniker

pragmatiker
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 08:44

Re: Neuer Patient Pfaff 260 - Stichlage geht nicht nach links / ZZ Einsteller ohne Wirkung

#36 Beitrag von pragmatiker »

Vielen Dank Leute heart
Hab tatsächlich auf die linke Markierung auf der Armwelle geachtet. Ich schaue heute Abend noch mal, wegen der Markierung beim Reibrad.
Die Feder vom Momenthebel hat sich auch wieder gefunden, da kann es jetzt weiter gehen.

Antworten