Hallo zu den Markierungen auf der Armwelle und Nylonzahnrad muss ich auch noch was zum besten geben, das hat mich am Anfang auch verwirrt und ich hatte die technischen Anleitungen falsch verstanden.
1.) Hinten unter dem Reibrad für den Spuler gibts eine Markierung auf der Welle, die muß genau oben sein, als Referenz für alle Timing Einstellungen.
2.) wenn diese Markierung da hinten genau oben ist, ist der Exzenter für den Transporteur direkt davor an der Welle genau in seiner untersten Stelle, exakt mittig.
3.) steht die Welle in dieser Position müssen die Markierungen am Nylonzahnrad genau oben mittig sein.
und jetzt das GROSSE Achtung:
4.) in dieser Wellenpositionierung steht die Markierung links an der Armwelle wo der Exzenter für den Automatikantrieb ist rund 10° nach hinten verdreht, also eben NICHT in der obersten Stellung. Diese Markierung an der Armwelle links dient einzig dem Zweck, das Timing für den Exzenter, der die Automatik antreibt (sofern vorhanden) im richtigen Timing anzutreiben. Ansonsten ohne Automatik ist der Strich links an der Armwelle bedeutungslos, auch wenn in der technischen Anleitung diese Markierung auch angesprochen wird.
Zur Einstellung des Zickzack-Timings beziehe ich mich hierbei auf folgende Abschnitte des technischen Handbuches Pfaff 260+360:
- Seite 46 Kapitel "Transporteur-Schiebe- und Hebeexzenter"
- Seite 47 "Das große Kegelrad mit Zickzckexzenter", dritter Absatz. Zitat: "Die Armwelle drehen, dass ihr Markierungsstrich (für den Transporteur-Hebe- und Schiebeexzenter) nach oben steht. Danach die Befestigungsschraube des kleinen Kegelrades auf der Armwelle lösen und es - in ständigem Eingriff mit dem großen Kegelrad - so weit drehen, dass die Markierung auf dem Zahnkranz des grossen Kegelrades ebenfalls senkrecht nach oben zeigt"
- Seite 67 Kapitel "Zur Grobeinstellung der Pfaff 260 und 360"
Ich hab das bei meiner 362, 262 und 260 auch nochmal überprüft. Das ist bei allen drei Maschinen genau so. und die 362 hab ich im neuwertigen Zustand, bekommen, die hat ihr Leben bisher wohl nur ungenutzt im Koffer verbracht.