
ich weine ihr immer noch hinterher ....
Also ich nehme Backofenreiniger immer für die blanken Teile. Du glaubst gar nicht was da für ein Schmand runter kommt.
Einweichen lassen (5min reichen dicke) mit kleiner Metallbürste schrubben und mit Petroleum spülen. Sieht hinterher aus wie neu .
Dafür wenn möglich alles so weit es geht zerlegen . Und merken wie es vorher zusammen war
Bei den blanken Teilen die du nicht abschrauben kannst oder möchtest möglichst punktgenau sprühen und nur sehr kurz einwirken lassen .....mancher Lack mag den Backofenreiniger nicht ......
Wie du den Biesennadelhalter benutzen mußt weißt du bestimmt?
Ist am Anfang etwas ungewöhnlich aber man lernt schnell
Die Schraube würde ich allerdings austauschen ......da kriegt man ja die Krise wenn man die verstellen will. Ganz zu schweigen vom festdrehen ....
Die untere Scheibe spannt nix, da wird nur der Faden durchgezogen. Wozu die Löcher sind

die Frage hab ich mir noch gar nicht gestellt.
Aber mit dem rechten Hebel kann man die Oberfadenspannung von leicht-mittel-stark verstellen ohne oben an den Rädchen zu drehen
Soll ich wegen der Feder nochmal meine Pfaff auspacken ? Hab ich ja auch grad erst vor 30min weggepackt

aber für dich mach ich das glatt
