Pfaff 262

Nachricht
Autor
Subi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 12:24

Pfaff 262

#1 Beitrag von Subi »

Hallo zusammen,

nun habe ich es tatsächlich geschafft mit viel Petroleum, WD40 und viel Geduld das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen. Sie hat auch endlich aufgehört nur Zickzackstich zu nähen, plötzlich ging es doch nur gerade aus wink . Einzig das Feststellrad, welches zum spulen gelöst werden muss, das habe ich noch nicht lösen können.

Aber deswegen schreibe ich nicht, ich bräuchte einen Tipp wo ich einen neuen Hebel für das Rückwärtsnähen bekommen kann. Auf dem Bild sieht man ja, das er abgebrochen ist.

Schon mal vorab Danke für hilfreiche Tipps!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 262

#2 Beitrag von mahlekolben »

Subi hat geschrieben: Dienstag 12. Mai 2020, 21:19nun habe ich es tatsächlich geschafft mit viel Petroleum, WD40 und viel Geduld...
Hi!

Hübsche Maschine!

Für den Hebel gibt es mehrere Quellen, die Schönste wäre wohl aus einer Grabbelkiste hier aus dem Forum. Vielleicht findet sich da ja was.

Das Feststellrad hinten... versuche mal nicht "viel" - sondern nur ganz wenig WD40 hinter die Schraube zu bringen. Zwei Tage später versuchen. Wenn nicht: ganz wenig WD40, zwei Tage später wieder probieren. Das wird schon, irgendwann macht es "Plopp!" und die Schraube geht los.

Hintergrund für "ganz wenig":

Gibst Du zuviel drauf, läuft das Zeug einfach nach unten weg. Es muss so wenig sein, dass es sich noch selber hält.

Gut wäre vielleicht, vorher noch einmal zu entfetten - mit Nagellackentferner oder Bremsenreiniger, an anderer Stelle empfahl ich Tri... oder Nitro... Naja.

Nach der Entfettung vielleicht nur mit einer aufgebogenen Büroklammer zwei Tröpfchen hinter den Schraubenkopf direkt an die Stelle transportieren und an der richtigen Stelle sicher fallen lassen oder (besser) auftippen, wo Schraube und Rad aneinander liegen. So, dass sich das Zeug selbst an Ort und Stelle hält und an der entsprechenden Stelle möglichst lange einwirken kann.

Wenn's weg läuft, ist's weggelaufen. Dann kann es auch nicht wirken.
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 262

#3 Beitrag von mahlekolben »

Mist.

So viel Gelabere und den besten Trick vergessen... OK.

- entfetten (hatten wir schon)
- nur ganz wenig WD40 (ja, hatten wir auch schon!)

Aber dann:

Frischhaltefolie drum wickeln - ruhig zwei, drei Mal rum!

In ein paar Tagen fällt die Schraube von alleine raus...
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 262

#4 Beitrag von det »

Hallo,
ich habe hier noch eine 260 Schlachtmaschine, bei der dieser Hebel noch intakt ist.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Subi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 12:24

Re: Pfaff 262

#5 Beitrag von Subi »

Hallo Michael,

vielen Dank für deine ausführliche Anleitung, da ich ja entfetten und WD40 schon hatte, werde ich nun den ultimativen Trick Frischhaltefolie noch ausprobieren biggrin

Liebe Grüße
Britta

Subi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 12:24

Re: Pfaff 262

#6 Beitrag von Subi »

det hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 00:46 Hallo,
ich habe hier noch eine 260 Schlachtmaschine, bei der dieser Hebel noch intakt ist.

Gruß
Detlef
Hallo Detlef,

wenn der Schalter der 260er an die 262 passt, dann hätte ich Interesse. Und kann ich als Laie die Schalter tauschen?

Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262

#7 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

-----------------------------------------------

wegen Handradauslösung guggstu Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 262

#8 Beitrag von det »

Hallo,
Subi hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 08:17wenn der Schalter der 260er an die 262 passt, dann hätte ich Interesse. Und kann ich als Laie die Schalter tauschen?
es gibt ja das technische Handbuch der 260 online, da wird auf Seite 56 kurz beschrieben, wie es geht.
Wenn ich den Hebel ausgebaut habe, kann ich mehr sagen ;-)

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Subi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 12:24

Re: Pfaff 262

#9 Beitrag von Subi »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 10:49 heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

-----------------------------------------------

wegen Handradauslösung guggstu Foto
WOW!! Danke für den Tipp! Aber ich muss meine Maschine dazu nicht auf den Kopf stellen?? huh dodgy

Subi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 12:24

Re: Pfaff 262

#10 Beitrag von Subi »

det hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 13:12 Hallo,
Subi hat geschrieben: Mittwoch 13. Mai 2020, 08:17wenn der Schalter der 260er an die 262 passt, dann hätte ich Interesse. Und kann ich als Laie die Schalter tauschen?
es gibt ja das technische Handbuch der 260 online, da wird auf Seite 56 kurz beschrieben, wie es geht.
Wenn ich den Hebel ausgebaut habe, kann ich mehr sagen ;-)

Gruß
Detlef
Hallo Detlef,

ich hab mir das Handbuch angeschaut, ich verstehe nur Bahnhof. Da bin ich auf deine Erfahrung gespannt!
Ich habe mir als Plan B überlegt mit einem feinen Bohrer ein Loch in den Rest vom abgebrochenen Hebel zu bohren und eine Schraube als Verlängerung einzudrehen. Wäre nicht elegant aber funktional.

Gruß Britta

Antworten