Pfaff 1214 Startprobleme

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#11 Beitrag von Marli »

Ich habe das Handrad nicht absichtlich ausgebaut. Versuche die Feder etwas zurecht zu biegen.

Den Greifer bzw. die Kapsel habe ich wie beschrieben ausgebaut.

Siehe Bilder

Die innere Kapsel in der dann die fadenspule sitzt läßt sich sehr leicht drehen/bewegen und es sind auch keine Fremdkörper wie Fadenreste etc. zu sehen.

Durch Drehen bzw. Bewegen des Schnurkettenrades ist ein minimales Bewegen der kompletten Mechanik zu spüren. Das Handrad selbst habe ich noch nicht zusammengebaut. Durch drehen des Handrades tut sich nichts.

Hier die Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#12 Beitrag von dieter kohl »

serv

meiner Meinung nach fummelst du an der Maschine mal hier und mal da herum

gehe doch die einzelnen Details logisch bis zum ende

bevor du anderes zerlegst, solltest du als erstes mal dein Handrad wieder zusammenbauen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#13 Beitrag von GerdK »

Gut gemacht. smile
Dann setze die Greiferbaugruppe wieder ein, wegen "erwiesener Unschuld", sozusagen.
Achte beim Einsetzen darauf, dass diese Hülse hier im Bild unten leichtgängig ist (ist im Bild mit "Hülse, nur eingesteckt" bezeichnet). Die muss sich leicht aus der Bohrung herausziehen lassen. Die dreht sich nämlich beim Nähen in ihrem Sitz mit. Es kommt vor, dass diese Hülse verharzt ist und klemmt.
Greiferschraube-2.JPG
Auseinandergebaut sieht das Ganze so aus:
100_8282.JPG
Danach muss man schauen, ob die Schwergängigkeit "oben" (im Armwellenbereich) oder "unten" (Greifer/Transporteurbereich) besteht.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von GerdK am Freitag 8. Mai 2020, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#14 Beitrag von dieter kohl »

nach dem Ausbau deines Greifers :

das vordere Greiferlager hat "gefressen"

bitte zerlegen reinigen und mit frischem Öl versehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#15 Beitrag von Marli »

Ich habe das Handrad wieder eingebaut. Allerdings ist die Vorgehensweise in dem Video sehr nervig und recht wenig erfolgreich.
Hier habe ich ein Anleitung gefunden die optimal und einfach war:

http://www.drachenwiki.de/index.php/Pfa ... Tasthebels

Die ganzen beweglichen Teile lassen sich etwas bewegen durch drehen am Handrad. Nach etwa 45° ist ein fühlbarer Anschlag zu spüren.
Weiter habe ich mich nicht getraut zu drehen.

In dem Gehäuse am Zahnrad mit den beiden Führungsschlitzen für die Greiferspule sind ganz leichte kleine rostfarbene Flecken zu erkennen.

(siehe angefügtes Foto)


Sollte das alles geölt werden, bevor das alles wieder zusammengebaut wird?
Wenn ja, ist WD40 auch möglich oder sollte ich besser ein hochwertiges Nähmaschinenöl verwenden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#16 Beitrag von dieter kohl »

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 14:21 nach dem Ausbau deines Greifers :

das vordere Greiferlager hat "gefressen"

bitte zerlegen reinigen und mit frischem Öl versehen
das erste Foto ist dein Greifer mit dem "gefressenen" vorderen Lager
das mußt du abziehen
wie das auf dem zweiten Foto zu sehen ist
den einstich am bund des Greifers reinigen
dann baust du das lager erst wieder ein
danach dann den greifer wieder zurückstecken

achte darauf, daß du das richtig hineinsteckst
falls der greifer mit der nadel kollidiert, mußt du ihn nochmal rausnehmen und um 180° drehen
gruß dieter
der mechaniker

Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#17 Beitrag von Marli »

Ich habe das Teil jetzt zerlegt wie auf dem Foto zu sehen ist.

1 zeigt ganz leichte Roststellen
Muss ich das Lager (II) von der Welle abziehen, wenn ja, wie und mit Wasserpumpenzange o.ä. Werkzeug?
Es ist fest und läßt sich nicht auf der Welle drehen.

Der innere Teil in dem die Spule liegt, ist blank und zeigt keine Flugroststellen (2. Foto rechtes teil).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#18 Beitrag von dieter kohl »

serv

aber II ist das vordere Greiferlager, das sich festgefressen hat

am besten im Schraubstock einspannen und am Greifer drehen, damit das auseinandergeht

achte auf den "Einstich" am Greifer und reinige das sorgfältig

ein paar beiträge weiter oben hatte ich das schon gezeigt
gruß dieter
der mechaniker

Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#19 Beitrag von Marli »

Habe jetzt alles gängig gemacht, poliert und gut mit Nähmaschinenöl eingeölt. Und werde alles wieder zusammenbauen unde das einfach nur in umgekehrter Reihenfolge. Gibt es da irgendwelche besonderen Dinge, die ich bei der Fummelei unbedingt beachten muss?

Zunächst einmal recht herzlichen Dank an Alle die mir bis hierher geholfen haben.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn du nicht am Handrad gedreht hast (die Maschine nicht bewegt hast) ,
gibt es nur 2 stellungen um den greifer zurückzustecken
eine davon ist die falsche
gruß dieter
der mechaniker

Antworten