Dürkopp 24-11

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Walter Boosfeld
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 19:51

Dürkopp 24-11

#1 Beitrag von Walter Boosfeld »

Hallo, ich möchte euch meine restaurierte Dürkopp 24-11 vorstellen und dazu eine Frage stellen. Wozu dient die kleine Umlenkrolle (5), die sich beim Anheben des Stoffdrückers absenkt und die Fadenspannung erhöht anstatt entlastet? Die Maschine läuft tadellos, auch wenn ich die Einstellung dort ohne Kenntnis der Funktion vorgenommen habe.

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Walter Boosfeld am Donnerstag 11. Juni 2020, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6043
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 24-11

#2 Beitrag von adler104 »

WOW - DIE IST JA MAL GEIL !!!! Eine sehr seltene Maschine, würde ich sagen!

Also wenn ich keine Singer Klatsche hätte, hatte ich vermutlich ne Dürkopp Klatsche biggrin und auch ein bisschen Phoenix, denke ich.

Ich kenne diese Maschine nicht aber bezogen auf andere Maschinen dürfte das Die Fadenregulierung sein. Andere Maschinen haben an der Stelle eine Feder. Die Rolle sollte in etwa wenn die Nadel in das Material einsticht aufhören sich nach unten zu bewegen. Bei manchen Maschinen wird zusätzlich zum Anheben des Nähfußes durch zusätzliches Angeben der Feder (oder hier die Rolle) Spannung aus dem Faden genommen (habe das auch an meiner Singer 51w). Ich nehme mal an, dass auch die beiden Spannungsscheiben irgendwie getrennt werden, oder?

Gibts die Möglichkeit ein kurzes Video zu machen.

Interessanter Steuerriemen! Kannst Du mal ein Bild vom Greifer machen also eine Frontansicht? Was für Maße haben den die Unterfadenspulen?

Ich finde die Maschine sehr interessant!
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Dürkopp 24-11

#3 Beitrag von det »

Adler hat eigentlich alles geschrieben, war nur etwas zu zurückhaltend ;-)

Wie viele Umdrehungen macht der Greifer bei einer Unmdrehung der Armwelle?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Walter Boosfeld
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 19:51

Re: Dürkopp 24-11

#4 Beitrag von Walter Boosfeld »

Danke für Euer Interesse! Zweitouriger brillenloser Greifer. Bilder folgen morgen! Die Umlenkrolle ist starr montiert und verändert ihre Position nur, wenn man den Nähfuß anhebt.. Die übliche Feder(4) Zur Gewährleistung der Fadenspannung bei Abwärtsbewegung der Nadel bis zum Eintauchen in den Stoff ist davor gebaut.

Gekauft habe ich sie wegen dem Gelenkfadenhebel, dem Lochgurt und dem Art Deco Design. Maschine ist von 1929. Das die Dinger kaum einen Wert haben, wissen wir ja alle. Das ist das schöne an unserem Hobby. Es macht Spaß zu Restaurieren und dabei die Mechanik zu verstehen. Noch heute begeisteren mich die Präzision von damals und die Ideen der Ingenieure .

Walter Boosfeld
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 19:51

Re: Dürkopp 24-11

#5 Beitrag von Walter Boosfeld »

zweitouriger Umlaufgreifer.png
Greifer ohne Spulenkapsel.JPG
Greifer komplett Massstab.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6043
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 24-11

#6 Beitrag von adler104 »

aaaah - interessant - ich hatte bewusst gefragt, weil ich hier sein ein paar Jahren neue Greifer von NÄMATAG liegen habe, die ich absolut nicht zuordnen kann. Aber die Spulenkapseln sehen schon mal seeehr ähnlich auch (sind aber etwas anders). Also könnten sie evtl in Richtung Dürkopp gehen... Danke schon mal dafür.

Wie sind denn die Maße der Unterfadenspulen?
Zuletzt geändert von adler104 am Donnerstag 11. Juni 2020, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Walter Boosfeld
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 19:51

Re: Dürkopp 24-11

#7 Beitrag von Walter Boosfeld »

Dann noch eine Quizfrage an den PHOENIX-Freund: Ganz verblichen steht hier Phoenix drauf. Sie ist auch auf einem Phoenix Tisch montiert. Wie heißt das Modell? Ich komme da nicht weiter.

Bild

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6043
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 24-11

#8 Beitrag von adler104 »

Du packst hier ja Schätze aus.... Cooool.... ist das ne Knopflochmaschine?
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Walter Boosfeld
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 19:51

Re: Dürkopp 24-11

#9 Beitrag von Walter Boosfeld »

Ja, eine Wäscheknopflochmaschine nach dem System Hermann. Andere Hersteller, die die gleiche Maschine in Lizenz gefertigt haben, nannten sie GRANDIOSA. Den Namen finde ich aber nirgends bei Bear&Rempel.

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 4787
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Dürkopp 24-11

#10 Beitrag von nicole.boening »

Es gab ja auch Maschinen, die für die Industrie als Sondermaschinen hergestellt wurden - schätze ich mal. Das ist ein absolutes Nischenprodukt. Vielleicht diente die B&R auch nur als Basismaschine und der Rest wurde in einer Spezialwerkstatt montiert. Klasse Maschinen hast du. Total spannend.

Liebe Grüße

Nicole
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neuestes Video über Brillengreifer
https://youtu.be/R-8Pf68mo90

Antworten