Singer Klon, Made in Japan

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Karina.S
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 9. August 2020, 11:06

Re: Singer Klon, Made in Japan

#11 Beitrag von Karina.S »

PS: Wieso macht so ein kleiner Unterschied so eine große Wirkung? Welchen Einfluss hat das auf die Unterfadenspannung. Das verstehe ich noch nicht recht.
2x Singer 15 ; Singer 15K88 ; 3x Naumann & Seidel ; Adam Opel ; Veritas 8014-35 ; Minerva 122 ; Pfaff K ; 2x Singer 15-Klon Made in Japan ; Singer 28 ; Singer 128 ; Adler 81-3 ; Adler 81-8 ; Elna Grasshopper ; Singer Featherweight 221K

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer Klon, Made in Japan

#12 Beitrag von GerdK »

Karina.S hat geschrieben: Sonntag 11. Oktober 2020, 21:33 PS: Wieso macht so ein kleiner Unterschied so eine große Wirkung? Welchen Einfluss hat das auf die Unterfadenspannung. Das verstehe ich noch nicht recht.
Meine Vermutung: Der Oberfaden wird ja um die Spulenkapsel herumgeführt und rutscht dann über das kleine Ärmchen der Spulenkapsel nach oben, wo es vom Fadenhebel mit dem Unterfaden verschlungen wird.
Wenn der Abstand zwischen Nadel und Ärmchen der Spulenkapsel zu groß ist, funktioniert das nicht mehr richtig. Es wird deutlicher, wenn man sich den Abstand mal extrem groß vorstellt (sagen wir mal, die Ärmchenposition nochmal 30° mehr nach links verschoben).

Viele Grüße, Gerd

Karina.S
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 9. August 2020, 11:06

Re: Singer Klon, Made in Japan

#13 Beitrag von Karina.S »

GerdK hat geschrieben: Montag 12. Oktober 2020, 11:34
Karina.S hat geschrieben: Sonntag 11. Oktober 2020, 21:33 PS: Wieso macht so ein kleiner Unterschied so eine große Wirkung? Welchen Einfluss hat das auf die Unterfadenspannung. Das verstehe ich noch nicht recht.
Meine Vermutung: Der Oberfaden wird ja um die Spulenkapsel herumgeführt und rutscht dann über das kleine Ärmchen der Spulenkapsel nach oben, wo es vom Fadenhebel mit dem Unterfaden verschlungen wird.
Wenn der Abstand zwischen Nadel und Ärmchen der Spulenkapsel zu groß ist, funktioniert das nicht mehr richtig. Es wird deutlicher, wenn man sich den Abstand mal extrem groß vorstellt (sagen wir mal, die Ärmchenposition nochmal 30° mehr nach links verschoben).

Viele Grüße, Gerd
Danke, so kann ich das verstehen, es ist quasi zuviel Unterfaden vorhanden und der zieht dann nach oben. Ich werde mich auf die Suche nach einem passenden Ring begeben.
2x Singer 15 ; Singer 15K88 ; 3x Naumann & Seidel ; Adam Opel ; Veritas 8014-35 ; Minerva 122 ; Pfaff K ; 2x Singer 15-Klon Made in Japan ; Singer 28 ; Singer 128 ; Adler 81-3 ; Adler 81-8 ; Elna Grasshopper ; Singer Featherweight 221K

gelöschter User N

Re: Singer Klon, Made in Japan

#14 Beitrag von gelöschter User N »

Karina.S hat geschrieben: Montag 12. Oktober 2020, 13:23 Ich werde mich auf die Suche nach einem passenden Ring begeben.
ich hab so ein Singer Clone
mal geschenkt bekommen - defekt - als Türstopper zu benutzen.
Wenn die Kapselhalterung passen könnte melde ich mich bei Dir.

Karina.S
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 9. August 2020, 11:06

Re: Singer Klon, Made in Japan

#15 Beitrag von Karina.S »

Nopi hat geschrieben: Montag 12. Oktober 2020, 14:16
Karina.S hat geschrieben: Montag 12. Oktober 2020, 13:23 Ich werde mich auf die Suche nach einem passenden Ring begeben.
ich hab so ein Singer Clone
mal geschenkt bekommen - defekt - als Türstopper zu benutzen.
Wenn die Kapselhalterung passen könnte melde ich mich bei Dir.
Da würde ich mich freuen, denn beide Maschinen funktionieren ja. Und es wäre schade, wenn es an einem solchen Detail scheitert.
2x Singer 15 ; Singer 15K88 ; 3x Naumann & Seidel ; Adam Opel ; Veritas 8014-35 ; Minerva 122 ; Pfaff K ; 2x Singer 15-Klon Made in Japan ; Singer 28 ; Singer 128 ; Adler 81-3 ; Adler 81-8 ; Elna Grasshopper ; Singer Featherweight 221K

gelöschter User N

Re: Singer Klon, Made in Japan

#16 Beitrag von gelöschter User N »

Karina.S hat geschrieben: Montag 12. Oktober 2020, 15:35 Und es wäre schade, wenn es an einem solchen Detail scheitert.
das Blech ist da - passt der Rest?
NTF_0593.JPG
kannst dich ggf melden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Karina.S
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 9. August 2020, 11:06

Re: Singer Klon, Made in Japan

#17 Beitrag von Karina.S »

Nopi hat geschrieben: Samstag 17. Oktober 2020, 10:59
Karina.S hat geschrieben: Montag 12. Oktober 2020, 15:35 Und es wäre schade, wenn es an einem solchen Detail scheitert.
das Blech ist da - passt der Rest?
NTF_0593.JPG

kannst dich ggf melden
Hallo Nopi, ich hab deinen Post erst jetzt gelesen, ich fürchte aber es passt nicht. Schau bitte mal, ich hatte Bild von dem falschen und dem richtigen Greiferring gepostet.

Aber danke für Deine Mühe.
Karina
2x Singer 15 ; Singer 15K88 ; 3x Naumann & Seidel ; Adam Opel ; Veritas 8014-35 ; Minerva 122 ; Pfaff K ; 2x Singer 15-Klon Made in Japan ; Singer 28 ; Singer 128 ; Adler 81-3 ; Adler 81-8 ; Elna Grasshopper ; Singer Featherweight 221K

Antworten