Dass Problem ist eigentlich dass der Wert eine Maschine von vieles abhängt. Zum Beispiel was für Teile weiter noch dabei sind, welche Ausführung (beim 38 sind viele verschiedene Ausführung, wobei in 1955 eine andere Greifer eingesetzt ist, und das Gebrauch und die preisen sind bestimmt nicht gleich). Und ob man vorher schon weist was alles dabei ist oder nicht.KLGO hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Dezember 2020, 03:17
Nun, 25,- Euro war die Angabe des Kollegen für seine Maschine, nicht meine Erfahrung. Egal wie, ich gönne jedem sein gutes Stück, ob er nun 250,-, 25,- oder null Euro augegeben hat. Meine Beobachtung sagt mir, dass es mehr Angebot gibt, als echte Nachfrage und bezweifle, dass jemand z.B. für eine "normale" Typ 38 Maschine viel mehr ausgeben muss, wenn die meisten Transaktionen eher am Transport von A nach B scheitern, als am Preis. Zuviele Geräte stehen teilweise jahrelang in Anzeigen, selbst für kleines Geld, und werden dann schlimmstenfalls noch entsorgt, weil sich keiner gemeldet hat. Nun, es möge jeder selbst entscheiden, was einem so etwas wert ist. Vielleicht mal ein Thema, wo man echte durchschnittliche Kaufpreise für jeweilige Maschinentypen in der Runde erfragen könnte. Darauf wäre ich mal gespannt.
Weil nachher sucht Mann noch mehr dabei um es komplett zu machen, was auch eigentlich beim originale Maschine dazu gehört. Und dann ist meiner Maschine jetzt auch schön mehr denn die ursprüngliche 25 Euro. So ich würde für die richtige Maschine und / oder Ausführung auch mehr bezahlen, obschon das suchen auch ein schönes teil der Hobby ist, denn ich auch Liebe.
