Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

Nachricht
Autor
gelöschter User N

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#61 Beitrag von gelöschter User N »

Man bekommt alle Arten von Keilriemen und O-Ringen im Netz oder im Maschinenbau Fachhandel
Mit Federn müsste es doch ähnlich sein.
Zugfeder sets bei Amazon oder Ali Express ...

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#62 Beitrag von Berit »

Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

gelöschter User N

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#63 Beitrag von gelöschter User N »

Dat is der teuerste Resteverwerter den ich kenne

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#64 Beitrag von Berit »

Nopi hat geschrieben: Mittwoch 30. Dezember 2020, 19:57 Dat is der teuerste Resteverwerter den ich kenne
Ich hab da noch nie was angefragt, aber wie teuer kann so eine Feder sein, wenn er die denn überhaupt hat. Fragen kostet ja erst mal nix
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#65 Beitrag von det »

dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 20:16 da müßte man nach einer geschlachteten 230-260 Automatik suchen
Habe ich gerade vor mir liegen, die hat aber diese Feder nicht, vergleiche auch Fotos im naehmaschinenverzeichnis.

Gruß
Detlef, der gerne ausgeholfen hätte
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#66 Beitrag von mahlekolben »

Die Feder am großen Aluhebel hast Du aber schon wieder eingebaut, oder?

Im Bild vom 27 ist sie zu sehen, in dem vom 28. nicht.
Beste Grüße!

Michael

Baldur.M
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 18:05

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#67 Beitrag von Baldur.M »

@Mahlekolben ja die Feder ist da und auch wieder verbaut.

Es fehlt nur die Zugfeder für die Verbindungsstange. Ich bin das Photo noch mal komplett durchgegangen und habe alles einzeln abgehakt. Rest ist wie auf dem Bild vom technischen Handbuch.

@Nopi Ich könnte nur die anderen verbauten Federn vermessen aber ich glaub das ist nicht unbedingt zielführend.
Nur die 14 Windungen kann man vom Bild abzählen und den maximalen und minimalen Federweg kann ich ausmessen. Also vom Arretierzylinder zum Zylinder.


Die ersten Anfragen bei Pfaff Reparatur-Dienstleistern sind schon raus aber Antworten sind wohl nicht vor nächster Woche zu erwarten.

Danke für Eure Unterstützung.
Baldur

Baldur.M
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 18:05

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#68 Beitrag von Baldur.M »

Hallo, leider habe ich bisher nur negative Rückmeldungen bekommen. Evtl. hat hier inzwischen jemand eine derartige Automatik aufgetan und kann mir helfen?

Das Fertigset mit verschiedenen Stärken für Zugfedern was Nobi empfohlen hat, hat mir übrigens nicht geholfen.
Diese waren alle viel zu weich/ schwach. Daher ging das wieder retour.


Ansonsten näht die Maschine ordentlich gerade und zickzack und hat inzwischen gute 500m - 50er Alterfilgarn weggenäht.

Gibt es für die Maschine eigentlich eine Erweiterung für das einnähen von Saumband?

Danke Baldur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten