Hallo,
ich bin neu hier im Forum, ... d.h., eigentlich lese ich schon eine ganze Weile mit, traue mich aber hiermit zum ersten Mal aus meiner Deckung.
Ich habe das Nadelproblem bei der Anker so gelöst:
Sowohl bei meiner RZ schwarz (Jg. 1946) als auch bei meiner RZ grün Automatik (Jg. 1956) passt sehr gut der Nadelhalter der Pfaff 260. Sogar in der Nadelhöhe braucht es keine Nachjustierung.
Da der Nadelhalter bei einer 75 Jahre alten Maschine natürlich ziemlich fest auf der Nadelstange sitzen kann: Nadel raus, Nähfuß ab, ein kleines Gläschen mit Petroleum unter die Nadelstange, ganz runter fahren, nach zwei Tagen geht der Halter relativ leicht ab.
So kann ich auch mit einer Zwillingsnadel 130/705 Jersey und andere elastische Stoffe nähen.
Liebe Grüße
Jörg
Nadeln für meine Anker RZ
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 113
- Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
- Wohnort: Durlach
Re: Nadeln für meine Anker RZ
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12951
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Nadeln für meine Anker RZ
Dornwäldler hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Februar 2021, 18:45 Hallo,
ich bin neu hier im Forum, ... d.h., eigentlich lese ich schon eine ganze Weile mit, traue mich aber hiermit zum ersten Mal aus meiner Deckung.
Ich habe das Nadelproblem bei der Anker so gelöst:
Sowohl bei meiner RZ schwarz (Jg. 1946) als auch bei meiner RZ grün Automatik (Jg. 1956) passt sehr gut der Nadelhalter der Pfaff 260. Sogar in der Nadelhöhe braucht es keine Nachjustierung.
Da der Nadelhalter bei einer 75 Jahre alten Maschine natürlich ziemlich fest auf der Nadelstange sitzen kann: Nadel raus, Nähfuß ab, ein kleines Gläschen mit Petroleum unter die Nadelstange, ganz runter fahren, nach zwei Tagen geht der Halter relativ leicht ab.
So kann ich auch mit einer Zwillingsnadel 130/705 Jersey und andere elastische Stoffe nähen.
Liebe Grüße
Jörg


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________
du hast es erfasst
ab und an ein Schnaps-Gläschen ...
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker