Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#31 Beitrag von det »

Klaus aus A hat geschrieben:Nur meine beiden Gritzner stehen in der hintersten Ecke übereinander. Das werde ich sofort korrigieren. Das hätte mir noch gefehlt daß die beiden Nichtsnutze sich noch vermehren.

@Det

Bei dir sieht es so aus als wenn die Alte in der Mitte aufpasst daß nichts passiert.
Da könntest du Recht haben. Inzwischen ist die ganze Bagade aber in Etagenbetten untergebracht, die schwarze Alte hat aber weiterhin den Überblick -boewu-

Die Gritzner musst du nur etwas fordern, die können doch, wenn du sie lässt. biggrin

Ich gehe jetzt mal durchzählen, ob schon wieder eine dazugekommen ist ...

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#32 Beitrag von Klaus aus A »

:lol27: :lol27: :lol27:

Und? Wieviele sind dazugekommen.
Wahrscheinlich sind die Gritzner sogar dafür zu faul.


P.S.:
Du weißt aber wir sind hier in der Rubrik Fun Stuff "...nicht so ernst zu nehmend..."
Am Ende gibt es tätsächlich eine Gritzner mit der man was anfangen kann und die hält sich bei Dir auf.

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#33 Beitrag von Katis »

Es gibt doch das biologische Gesetz, dass sich unterschiedliche Arten nicht paaren, Nachwuchs generieren können.

Ausnahmen sind, soweit mir bekannt ist: Der Maulesel als Ergebnis einer ‚heißen’ Nacht zwischen Pferdehengst und Eselstute bzw. das Maultier als Ergebnis der Liaison einer Pferdestute mit einem Eselhengst. Wobei die Maulesel bzw. –tiere dann aber keinen weiteren Nachwuchs mehr generieren können…

Jetzt treibt mich aber massiv die Frage um, wie verhält es sich diesbezüglich mit den Nähmaschinen und deren Vermehrung, Nachwuchs? biggrin

Kann man evtl. davon ausgehen, dass die enge Lagerung von Ankeretten im Zusammenhang mit Phöniziern (oder umgekehrt Ankern mit Phönizierinnen), die von Dürkoppinnen mit Adlern oder die von Pfaffen mit Gritznerinnen, evtl. auch Singerinnen eher Nachwuchs, Zuwachs produziert? :lol27:

Wie sind die Erfolgs- oder auch Verhütungschancen bzgl. des Nachwuchses, wenn man ‚Cougarfrauen’ wie die ‚Singerinnen’ oder auch die standfesten, ihr eigenes Ding machenden ‚Berninas’ aus der Schweiz einbezieht…? wink

Kann man da irgendwelche Regeln bzgl. der Vermehrung aufstellen (mal ganz abgesehen von den Paarungsmöglichkeiten bzgl. exotischerer Marken: Welche Chance hätte z.B. eine ‚Zündapp’ Maschine heute auf dem Paarungs-, Vermehrungsmarkt?)? heul

Meine Erfahrungen bislang: 'Gleich und gleich gesellt sich gern' (bei mir die Pfaffen, Pfäffinnen). Aber dann schaut man sich auch noch mal um: Da gibt es z.B. eine noch extrem attraktive, vernachlässigte 'Phönizierin' oder einen minderbemittelten, aber soliden und bodenständigen 'Adler', der nur ein wenig Fürsorge und Liebe bedarf...

Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt! biggrin

LG Karin
(war irgendwie animiert und inspiriert von der Entwicklung des Threads ...!).
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#34 Beitrag von Klaus aus A »

Es ist halb vier nachts - also eigentlich schon fast morgens.
Und es sind immernoch 7 Besucher anwesend. Tagsüber sind es selten mehr als 4.
Haltet ihr Wache bei eueren Maschinen?

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#35 Beitrag von det »

Das werden irgendwelche Suchmaschinenroboter sein, die nachts unterwegs sind.
Ich schmiere jede zweite Maschine mit Waffenöl ein, das riecht so unangenehm, dann passiert schon nix. biggrin biggrin
Klaus aus A hat geschrieben:Und? Wieviele sind dazugekommen.
drei
Klaus aus A hat geschrieben:Wahrscheinlich sind die Gritzner sogar dafür zu faul.
zwei Gritzner und die Meister tongue
Klaus aus A hat geschrieben:Am Ende gibt es tätsächlich eine Gritzner mit der man was anfangen kann und die hält sich bei Dir auf.
Bestimmt excla

@Karin: Ich sehe die Nähmaschinen eher als eine Species an, die in verschiedene Subspecies (Sattler-, Overlock-, Haushaltsmaschinen usw.) unterteilt ist, eine Vermehrung untereinander ist demnach durchaus möglich, manchmal aber erschwert - so was kennt man vom Canis lupus familiaris, wenn eine Dogge und ein Pinscher ...

Früher gab es durchaus Hochzeiten, meist aber innerhalb der eigenen Gegend, da die Mobilität noch nicht so hoch war wie in heutiger Zeit.
Da gingen Bielefelder mit Bielefeldern (Anker-Phoenix, Dürkopp-Adler) oder Kraichgauer mit Pfälzern (Gritzner-Kayser), später wurden die Radien dann größer (Adler-Riccar), heute paart sich jeder mit jedem, Kaiserslautern, Amiland, Schweden - da sind alle Schranken gefallen (VSM) - Globalisierung aller Orten. Selbst die standfeste Bernina hat angeblich mit Carina ein Kind in der Familie, das sich nicht immer standesgemäß verhält.
Und so wie im Großen die Stammsitze, verhalten sich auch im Kleinen die Individuen. Also bei einer Brother DS-120 neben einer Adler 30 oder Singer 29 hätte ich keine Bedenken, aber sonst? huh

Fröhlichen Sonntag noch!
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#36 Beitrag von Klaus_Carina »

Sehr schön beschrieben, Detlef -

angesichts der Feld-Wald-Wiesen-Globalisierten NMS-Inzucht finde ich es immer lustig, wenn die "Meine ist besser" Diskussionen losgehen und das allgemeine Bashing, wenn man mal die verwöhnten Top-Höflinge und deren Probleme rein ökonomisch betrachtet und darauf hinweist, dass eine unschuldige kleine Carina kaum 10% einer ihrer auch nicht wesentlich leistungsstärkeren Muttermaschinen kostet - gleich geht es los von wegen unehelich und unnütz und .... heul
mx wite mx -lol:
Heute früh erst über B790 und Ruby Royale gelesen - und dabei an vergangene Gebrauchtwagenkäufe erinnert worden -
Und ich bekomme schon ein schlechtes Gewissen, weil meine da 1 Euro Anker geworfen haben..... huh

Schönen Sonntag!

Klaus
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#37 Beitrag von Mr Pfaff »

Bezüglich der Vermehrung und Paarung der Nähmaschine.
Ich glaube dass alte Nähmaschinen keinen Partner brauchen um sich zu vermehren.
Man kauft 1 und plötzlich sind es 2 und dann 3 und dann4 .
Und dann kann man es erwarten bis es 5 sind :lol27:
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#38 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Klaus

da hast Du absolut recht. Man darf das aber nicht so eng sehen. Besonders nicht wenn hier im Fun Stuff viel gefrotzelt und gestichelt wird. In Wirklichkeit ist hier kaum ein Markenfetischist. Und wenn dann nur aus praktischen Überlegungen. Für mich ist die Maschine, die mir gerade zugelaufen ist, für eine Zeit lang einfach die beste.

Wenn ich z.B. was über Gritzner schreibe, hat das kaum was zu bedeuten. Das ist ein auf einen bestimmten Gritzner Liebhaber gemünzt mit dem ich mir gelegentlich den Ball zuwerfe. Ich habe noch zwei drei andere Lieblingsfirmen die ich gern auf Korn nehme z.B. Junker&Ruh und Kayser obwohl die auch gute Maschine hatten (nur ich nicht).

Wie Du schon sagst ist heute alles globalisiert und das war es teils schon vor 50 Jahren.

Ich hoffe Du hast Freude an deiner Dorina. Zeig sie doch mal!

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#39 Beitrag von Klaus_Carina »

Mr Pfaff hat geschrieben: Ich glaube dass alte Nähmaschinen keinen Partner brauchen um sich zu vermehren.
:lol27:
das hab ich auch mal gedacht, bis mit Lanora schrieb, dass es Männchen und Weibchen gäbe -
und dann hat sie ein Foto angehängt -
da konnte ich nix drauf sehen-
von zwei Nähmaschinen -
vermutlich hat Lenora da mehr gesehen als ich - lol
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kann man zuviele Nähmaschinen haben ??

#40 Beitrag von Lanora »

:lol27: wie war das mit dem vermehren ...........ich sollte die Finger von den Ankermaschinen lassen .... die vermehren sich noch schneller als die Pfaffs ( rolleyes sogar ohne Partner) ...... zwei in einer Woche huh sehr gefährlich (oje....wenn ich beide hier habe ...vermehren die sich noch schneller ???) ......
denn gerade eben ist noch eine schwarze Anker mit Zickzack (auch RZ , alte Bauform?) hinzugekommen .....Hoffe die Kaufabwicklung und der Versand funktionieren ..........
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten