Hallo Hans-Dieter,
ich kann mich Detlef nur anschließen.
Klar, die "Jäger- und Sammlerleidenschaft" und der Spaß am Reparieren und Erhalten... ABER manche Maschinen und Geschichten bringen einen als Käufer einfach dazu, das Ganze zu überdenken, das habe ich selbst jetzt schon einige Male erlebt und zum Behalten überredet, obwohl ich gerne... (na, ihr wisst schon). "Meine" Pfaff 262 steht hier auch nur, weil der sehr junge Verkäufer die Maschine seines Opas nicht stellen konnte und innerhalb weniger Wochen ganz allein einen kompletten Hausstand auflösen musste. Er weiß aber, dass er sie jeder Zeit, wenn sich seine Lebenssituation ändert, wieder zurück"erwerben" kann. Bis dahin ist sie hier (für mich) so was wie in "Pflege" und ab und zu höre ich von ihm bzw. er von mir. Sie ist mein einzige "Pflegekind", aber für mich passt das so, denn ich nähe sehr gerne auf dieser Maschine.
Vielleicht hat jemand aus dem Forum zu so einer Lösung Lust, denn dann ist diese tolle Phoenix erst einmal nicht unwiederbringlich "versilbert" und man hat trotzdem eine feine Maschine zum Pflegen und Erhalten. Das Restliche bringt dann die Zeit bzw. kann man ja besprechen, vor allem, wenn Reparaturen anstehen und sich der Wert verändert.
Es ist nur ein ganz subjektiver Vorschlag, ich bin auch kein Jurist (Verträge und Klauseln) usw. usw. ... auch überhaupt keine Kritik am "Jagen und Sammeln", das mache ich auch sehr gerne (s.o.)!
Viele Grüße
Irma