Dieses Teil scheint stellenweise auf der unteren ZZ-Welle verschieblich (ca 0.5 Stichbreitenänderung am Rad). Muss das so
Die kleine Madenschraube ist nicht angezogen und lässt sich in beide Richtungen drehen)
Dieses Teil scheint stellenweise auf der unteren ZZ-Welle verschieblich (ca 0.5 Stichbreitenänderung am Rad). Muss das so
Das Teil, was Du da in der Einstellanleitung rot markiert hast ist eine Verbindung nach unten zum Vorwärts - Rückwärts und Transporteinstellen.
das Betrifft die beide Einstellschrauben - in Deinem Bild mit 2 oder 13 und gleich lautend mit "Einstellschraube" bezeichnet. Ja, die sind leicht einstellbar, sollten aber "sanft" gekontert sein (bzw nach dem einstellen gekontert werden) , damit sich bei Vibration der laufenden Maschine nichts verstellen kann.
emmak hat geschrieben: ↑Samstag 10. April 2021, 10:26 Hello again
--> Und wieder geht nichts so richtig voran.
Es ging ja bei meiner 362 zuletzt un die verklemmte Feder an der oberen ZZ Welle.
Die Feder konnte ich inzwischen wieder einghängen nachdem die Welle zurückgeschoben und festgeklemmt war.
Am Problem hat das leider wenig geändert.
Ich liste mal auf (sorry viel Text), was wie und mit welcher Einstellung geht und was nicht (Die Hebel lasse ich erstmal ausser Acht. Stellung immer neutral/mittig):
(Die Kurzfassung lautet: Bei Stichbreite vergrößern bewegt ich innen zumindest was, beim Verkleinern nur mit Nachhilfe, aber insgamt nich flüssig. Stichbreite nur nach rechts, Null ins ungleich Null, was Position und Breite angeht.)
Rädchen auf Stichbreite 4:
Nadel sticht ausschliesslichmaximal rechts. Evtl ist eine leichte Pendelbewung der Nadel erkennbar aber Die Nadel streift ganz leicht das Nähfüsschen und wird nach links abgenenkt. Stichbreite also zu weit.
Stichbreite 3:
keine Veränderung der Nadelpsitionbeim Drehen, aber ich kann manuell die Mechanik (Kraft in Zug-Richtung der langen Spiralfeder oben) verstellen. Die Nadel bewegt sich dann bis zur Mittenach links und macht bei Drehen am Handrad eine minimale Pendelbewegung.
Stichbreite 2:
keine Veränderung
Stichbreite 1:
kurz vor 1 ist wird Drehen extrm schwer, aaber da fängt die Mechanik auch an beim Drehen mitzukommen.
Stichbreite 0:
Hier kann ich nur noch drehen, wenn ich an der Mechanik mitdrücke. Auf die Nadelposition hat das keinen Einfluss.Es gibt immernoch eine kaum merkliche Pendelbewegung. Das konnte ich auch vorher schon bei den Nähproben zur Fadenspannung feststellen. Das Stichbild war nicht sauber geradeaus.
In Position Null knn ich den Hebel für die Stichbreite betätigen. Hebel nach rechts: leichter Verschub der Nadel, nach links muss ich wieder manuell nachhelfen, dann kommt die Nadel mit.ß9
Beim Momentenstellhebel habe ich das Gefühl, dass der gar nichts macht (was macht der denn eigentlich normalerweise?). Der bewegt sich hinten frei zwischen zwei Bauteleilen.
Ich bin echt nicht sicher, ob die Feder jetzt trotzdem nicht frei läuft, oder ob es einfach noch alles zu verklebt ist. Verstellt scheint auf jeden fall einiges zu sein.
Wie würdet ihr jetzt verfahren?
Ich werde in der Zwischenzit das Federproblem nochmal angehen und sehen, ob ich die Welle doch noch ein bisschen weiter nach Vorne bekommen kann.... mehr fällt mir gerade leider nicht ein.![]()