Pfaff 360 -wieviel kann man ausgeben?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 360 -wieviel kann man ausgeben?

#11 Beitrag von inch »

Es wird für haufenweise anderen Mist wesentlich mehr Geld ausgegeben,also warum nicht für eine gut erhaltene Pfaff 362 290 € "VB" ausgeben.
Einen guten Marktüberblick liefern wie immer Ebay und Ebay-Kleinanzeigen,bei letzteren das Einstelldatum des Angebotes. Es erschließt sich mir nicht,warum gerade bei Nähmaschinen immer um den letzten Cent gefeilscht werden muß/soll.
Wenn "genau die" Nähmaschine einem das wert ist,sollte man es auch zahlen und gut ist. Man zahlt eh mal mehr,mal weniger...und unterm Strich kommt es meist sowieso auf das Selbe raus.
Es ist auch ein allgemeines Phänomen in Foren,wenn es ums Ankaufen geht...ohh,bloß nicht soviel Geld bezahlen,wenn es dann aber um eigene Verkäufe geht,ändern sich die Wertvorstellungen schlagartig... biggrin
Die hier gezeigte 362 von Friedemann sieht noch gut aus,ist ziemlich komplett,steht irgendwo in der Nähe - also,warum denn nicht?
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

gelöschter User N

Re: Pfaff 360 -wieviel kann man ausgeben?

#12 Beitrag von gelöschter User N »

det hat geschrieben: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:36 also nicht zu doll auf das Watt schauen.
Die elektrische Leistung ist das Produkt aus Spannung mal Strom und bezieht sich auf die Leistungsaufnahme => Anschlußwert
die tatsächlich zur Verfügung stehende Kraft eines Elektromotors hängt
- an Fertigungstoleranzen (wie eng kann der Magnetspalt sein ohne dass es beim Drehen unter Last zu mechanischen Schäden kommt?)
- an mechanischen Verlusten der Gesamtkonstruktion.
Seriöse Hersteller geben (gaben?) die Aufnahmeleistung und die Abgabe Leistung an. Aus der Differenz der beiden Werte errechnet sich der Wirkungsgrad. Der ist bei universal Bürstenmotoren nicht sehr gut => 50%

Die billigen Motoren haben viel Watt (Aufnahme von elektrischer Leistung) und machen daraus mehr Wärme als Bewegung. Eine billige 750 Watt Bohrmaschine aus China nimmt viel Leistung auf und leistet dafür wenig Kraft für Drehbewegung am Bohrer. Eine Bohrmaschine von Fein aus Stuttgart hat weniger Leistungsaufnahme aber - unter anderem - bedeutend mehr Kraft an der Bohrer Spitze.
Die billigen Lautsprecher machen viel Wärme und wenig laut - haben aber 1000 Watt "Leistungsaufnahme" => das ist keine Angabe, wie "Laut" der Sprecher ist. Lautheit wird in dB angegeben und ist eine logarithmische Einheit Wenn ein Lautsprecher bei einem Watt 86 db laut ist und ein anderer 92 dB - dann ist der 92 dB Lautsprecher doppelt so laut
Ein Bügeleisen hat auch 1000-1500 Watt "Leistungsaufnahme" und macht fast nur Wärme (und ein wenig Magnetismus) - dabei ist das Bügeleisen im Betrieb weder kraftvoll noch laut.

Strom macht immer Magnetismus und Wärme. Im Motor, im Bügeleisen, in der Glühlampe und im Lautsprecher und auch im Verlängerungskabel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Einphasen ... hlussmotor
inch hat geschrieben: Donnerstag 13. Mai 2021, 21:49 Die hier gezeigte 362 von Friedemann sieht noch gut aus,ist ziemlich komplett,steht irgendwo in der Nähe - also,warum denn nicht?
... weil es nicht grundsätzlich darum ging ob man eine Pfaff 362 für 300 € kaufen kann oder nicht.
Es stand der Einsatzzweck im Eingangsbeitrag
meiner Frau und mir schwebt für robustere Näharbeiten, wo dickere Nähte anfallen, z.B. beim Umarbeiten von Jeans,
und die Frage wieviel man dafür ausgeben kann wurde dazu gestellt.

ich finde es sind passende Beiträge gekommen und auch ein paar Tipps und Hinweise auf andere sehr geeigneten Nähmaschinen (die keine Pfaff 360 oder 362 sind.)

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 360 -wieviel kann man ausgeben?

#13 Beitrag von inch »

Nopi hat geschrieben: Donnerstag 13. Mai 2021, 22:31 ... weil es nicht grundsätzlich darum ging ob man eine Pfaff 362 für 300 € kaufen kann oder nicht.
Es stand der Einsatzzweck im Eingangsbeitrag
Ach nein? Danke für deine abschließende Interpretation,ich würde mal sagen...Lesen bildet. wink
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

gelöschter User N

Re: Pfaff 360 -wieviel kann man ausgeben?

#14 Beitrag von gelöschter User N »

Schneider von Ulm hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 16:47 meiner Frau und mir schwebt für robustere Näharbeiten, wo dickere Nähte anfallen, z.B. beim Umarbeiten von Jeans,
eine Pfaff Nähmaschine Typ 360 vor.

In der Umgebung gab es ein Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -240-18599

Wäre die den Preis gerechtfertigt gewesen?

Danke für Eure Einschätzungen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 360 -wieviel kann man ausgeben?

#15 Beitrag von det »

N'abend zusammen,
1. ist die Maschine noch verfügbar, also ist die Zeit in "Wäre die den Preis gerechtfertigt gewesen?" nicht richtig. (Edit: Im Zusammenhang dann doch richtig rolleyes )

2. zeigen die Bilder in der Anzeige eine 360 und keine 362, auch wenn im Anzeigentext von 362 geschrieben wird.

3. hat der Threadersteller nun einige Argumente Pro und Contra, ob er diese Maschine überhaupt und wenn ja, zum aufgerufenen Preis kaufen soll.

4. bitte ich inch und Nopi um etwas mehr Contenance. Ihr dürft euch gerne kloppen, aber macht das dann bitte über PNs oder Mails!
Oder ruft euch an oder macht eine Videokonferenz. Wahrscheinlich seid ihr euch näher, als es hier im Moment erscheint.

5. @Friedemann: Falls du noch Fragen hast, stelle sie hier bitte und gerne. Es gibt keine doofen Fragen, sondern nur doofe Antworten!!!

Meine Meinung: Wenn Euch die Maschine gefällt (ist halt auch eine Bauchsache) und das Probenähen erfolgreich verläuft, dann ist es gewiss kein Fehler, die Maschine zu kaufen. Ja, es könnte sein, dass Ihr xx Euro "zu viel" zahlt, aber wenn man für Gutes etwas zu viel zahlt ist das immer noch besser, als wenn man für wenig Geld Schrott kauft, der erst aufwändig in Stand gesetzt werden muss.
Es kann aber auch riesig Spaß machen, für sehr wenig Geld Schrott zu kaufen, den man mit viel Zeit dann wieder herrichtet.

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Freitag 14. Mai 2021, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Schneider von Ulm
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 78
Registriert: Montag 3. Mai 2021, 16:04
Wohnort: 89231 Neu-Ulm

Re: Pfaff 360 -wieviel kann man ausgeben?

#16 Beitrag von Schneider von Ulm »

Guten Morgen an alle,

herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Statements.

Bitte seht mir nach, dass ich mich in dieser komplexen Welt und Vielfalt von Nähmaschinen Fabrikaten und Typen noch nicht so gut auskenne.

Dafür bin ich ja hier im Forum.

Es ist mir klar, dass es auch andere, für unseren geplanten Einsatzzweck besser geeignete Maschinen gibt.

Aber uns gefällt die Pfaff 360 nun mal.

Im Konjunktiv sprach ich, weil die Maschine zwar noch angeboten wird, wir uns aber entschlossen haben, diese Maschine nicht zu kaufen.

Auch auf Grund des m.E. hohen Preises.

Da ich sehr gerne alte Geräte repariere und werkzeugtechnisch gut ausgestattet bin, würde ich nicht davor zurückschrecken, eine billigere Pfaff zu nehmen und dann noch etwas zu richten.

Schönen Tag Euch allen.

Grüße

Friedemann

Antworten