det hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Mai 2021, 19:36
also nicht zu doll auf das Watt schauen.
Die elektrische Leistung ist das Produkt aus
Spannung mal Strom und bezieht sich auf die
Leistungsaufnahme => Anschlußwert
die tatsächlich zur Verfügung stehende Kraft eines Elektromotors hängt
- an Fertigungstoleranzen (wie eng kann der Magnetspalt sein ohne dass es beim Drehen unter Last zu mechanischen Schäden kommt?)
- an mechanischen Verlusten der Gesamtkonstruktion.
Seriöse Hersteller geben (gaben?) die Aufnahmeleistung
und die Abgabe Leistung an. Aus der Differenz der beiden Werte errechnet sich der Wirkungsgrad. Der ist bei universal Bürstenmotoren nicht sehr gut => 50%
Die billigen Motoren haben viel Watt (Aufnahme von elektrischer Leistung) und machen daraus mehr Wärme als Bewegung. Eine billige 750 Watt Bohrmaschine aus China nimmt viel Leistung auf und leistet dafür wenig Kraft für Drehbewegung am Bohrer. Eine Bohrmaschine von
Fein aus Stuttgart hat weniger Leistungsaufnahme aber - unter anderem - bedeutend mehr Kraft an der Bohrer Spitze.
Die billigen Lautsprecher machen viel Wärme und wenig laut - haben aber 1000 Watt "Leistungsaufnahme" => das ist keine Angabe, wie "Laut" der Sprecher ist. Lautheit wird in dB angegeben und ist eine logarithmische Einheit Wenn ein Lautsprecher bei einem Watt 86 db laut ist und ein anderer 92 dB - dann ist der 92 dB Lautsprecher
doppelt so laut
Ein Bügeleisen hat auch 1000-1500 Watt "Leistungsaufnahme" und macht fast nur Wärme (und ein wenig Magnetismus) - dabei ist das Bügeleisen im Betrieb weder kraftvoll noch laut.
Strom macht immer Magnetismus und Wärme. Im Motor, im Bügeleisen, in der Glühlampe und im Lautsprecher und
auch im Verlängerungskabel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Einphasen ... hlussmotor
inch hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Mai 2021, 21:49
Die hier gezeigte 362 von Friedemann sieht noch gut aus,ist ziemlich komplett,steht irgendwo in der Nähe - also,warum denn nicht?
... weil es nicht
grundsätzlich darum ging
ob man eine Pfaff 362 für 300 € kaufen kann oder nicht.
Es stand der Einsatzzweck im Eingangsbeitrag
meiner Frau und mir schwebt für robustere Näharbeiten, wo dickere Nähte anfallen, z.B. beim Umarbeiten von Jeans,
und die Frage wieviel man dafür ausgeben
kann wurde dazu gestellt.
ich finde es sind passende Beiträge gekommen und auch ein paar Tipps und Hinweise auf andere sehr geeigneten Nähmaschinen (die keine Pfaff 360 oder 362 sind.)