Also nochmal vielen Dank an alle die hier gepostet haben!
Der Direct Drive Motor hatte mich bereits überzeugt, vor allem die Tatsache, dass bereits alles fertig gewesen wäre, hätte mir sehr gut gefallen.
Allerdings gibt es ein kleines Update, welches die Situation verändert:
Ich habe mir gestern die besagt Pfaff 138 gekauft, die Maschine ist gut in Schuss, wurde immer sehr pfleglich behandelt und der nette Herr der sie mir verkauft hat, hat sich gefreut, dass sie ein zweites Leben bekommt.
Mein Problem das ich jetzt jedoch habe ist, dass mir die Maschine mit verbautem Motor und Tisch viel zu gut gefällt, als dass ich sie umbauen möchte
Vor allem der Kniehebel hat es mir angetan. Ich hatte Gelegenheit ein bisschen probezunähen und der Motor lässt sich sehr gefühlvoll dosieren und hat auch bei niedriger Drehzahl für meine Projekte vermutlich mehr als genug Kraft.
Einzig der Zickzackhebel ist sehr schwergängig und muss gewartet werden, die Maschine ist die letzten 6 Jahre gestanden.
Hat jemand vllt einen Tipp wie man den Mechanismus am besten wieder in Gang bekommt? Die üblichen Tipps mit ölen, Wärme und warten kenne ich schon, aber da ich vor habe die Maschine neu zu lackieren werde ich die sie sowieso teilweise zerlegen.
Bilder kann ich bei Interesse gerne posten, falls ich die Maschine doch noch auf transportabel umbauen sollte, dokumentiere ich das natürlich für alle Interessierten gerne! :)