Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#11 Beitrag von inch »

Die Filze der Ölbohrungen in der Maschine bleiben alle drin und werden nur von oben falls nötig gesäubert und dann gut durchgeölt.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#12 Beitrag von Mikeleh72 »

Super, sie macht Fortschritte. Ohne Einstellung hab' ich jetzt vorwärts handgekurbelt 4,2 und Rückwärts 4,7mm. da tut sich was beim Entharzen. Morgen zweite Runde mit etwas Temperatur....
Von butterzart sind wir noch entfernt! Der Untertransport osziliert übrigens nicht (das war dann glaub' ich erst bei den Cs). Stellt man dann den Transporter eher flach oder eher höher ein, oder passe ich das dann jweils an das Material an?

lg Michael
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#13 Beitrag von dieter kohl »

inch hat geschrieben: Freitag 14. Mai 2021, 16:13 Die Filze der Ölbohrungen in der Maschine bleiben alle drin und werden nur von oben falls nötig gesäubert und dann gut durchgeölt.
serv

das sind Öl-Dochte = auf jeden Fall drin lassen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#14 Beitrag von inch »

Mikeleh72 hat geschrieben: Freitag 14. Mai 2021, 18:09 ...Der Untertransport osziliert übrigens nicht (das war dann glaub' ich erst bei den Cs). Stellt man dann den Transporter eher flach oder eher höher ein, oder passe ich das dann jweils an das Material an?...
Oszillierender Untertransport ist eine spezielle Option,das hat nichts mit den Klassen zu tun. Nicht-oszillierender Untertransport ist z.B. Für Leder (wegen der Abdrücke) und Einfaß-Arbeiten vorteilhaft.
Der Transporteur wird hier so eingestellt,daß er nicht über die Stichplatte hinausragt.

@ Dieter: Bei der 145 sind manche Bohrungen ( die 2 hinteren Armwellenlager)nur mit Filz oder Öldocht nach oben hin verschlossen,weil das Öl glatt ins darunterliegende Lager tropft.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#15 Beitrag von Mikeleh72 »

Hallo, aufgrund der Verharzung (richtig klebrig, teerig) hab‘ ich gefragt. Bei einer Bohrung fehlt sie ohnehin. Da war also meine Frage eher, ob es Sinn macht, sie zu erneuern. Ich denke mal, die Filzplättchen machen da ja nicht viel Mühe, die langen Dochte hingegen bin ich mir nicht sicher, weil da müssen ja dann auch die Wellen raus. (Warum ist die festgeschraubte Welle, die ja ohnehin nicht funktioniert eigentlich auch damit ausgerüstet.?) wenn ich jetzt die alten nur frisch öle, verteile ich dann nicht das klebrige Zeug überallhin?

Danke euch!
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#16 Beitrag von inch »

Alles bleibt drin und wir mit ordentlich Petroleum durchgespült,danach wieder alles ölen.
Von welcher festgeschraubten Welle sprichst du?
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#17 Beitrag von Mikeleh72 »

Na dann, spüle ich. Eben die Welle, die bei manchen Maschinen für die Oszillation da ist. Die hat zwar zwei Dochte, bewegt sich aber doch nicht, oder....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#18 Beitrag von inch »

Bei deiner Maschine dient diese Welle lediglich der Höhen-Einstellung des Transporteurs.
Schau dir mal die Justieranleitung der Pfaff 1245 zum besseren Verständnis der Funktionen,an.
Dieser Anleitung entsprechend kannst du an deiner Pfaff 145 sämtliche Grundeinstellungen vornehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#19 Beitrag von Mikeleh72 »

Super. Danke, inch! Das hilft.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#20 Beitrag von Mikeleh72 »

Hallo Profis!

Hier meine nächste Herausforderung: Nachdem ich von Dieter gelernt habe, dass der Kniehebelmechanismus butterzart laufen muss und wenn der Füßchenhochsteller oben ist und man den Kniehebel betätigt der Hebel der Füßchenhochstellung wieder runterfallen muss, hab' ich mir bei der Revision meiner 145er den Mechanismus angeschaut, weil ich den Kniehebel einstellen wollte. Also Hebel rauf, Kniehebel betätigt. boewu Nix. Weiter geschaut und begonnen Teil für Teil zu betrachten, zu reinigen und zu ölen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Entferne ich den Fadenspannungsmechanismus, klappt das wie am Schnürchen, schraub' ich ihn wieder rein nicht mehr. Also in den Unterlagen nachgesehen und da ist mir aufgefallen, dass da tatsächlich ein Teil fehlt. (siehe Bild, gelbes Kringel). Liegt es an dem? Kann ich da was nachbasteln und was macht das Teil überhaupt. Was mir auch noch aufgefallen ist: Schraube des Fadenspannungsmechanismus locker, alles butterzart, der Hebel fällt nur nicht runter. Schraube fest es gibt einen spürbaren Widerstand auch beim händischen betätigen des Füßchenhochstellers.

Ich bitte um Hilfe.

Ich hoffe die Fotos sind klar....

lg Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Antworten