Video, Schnurkette selbst herstellen.

Fragen zu Ersatzteilen und Bezugsquellen könnt Ihr hier posten.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Video, Schnurkette selbst herstellen.

#11 Beitrag von det »

js_hsm hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 23:34@ Nopi: was soll uns das Bild sagen huh
- Er will uns in die Zange nehmen
- Er besitzt zwei Knipex, das sind 1,73 Knipex-Zangen mehr als der Durchschnittsdeutsche hat
- Er hört Metallica
- Meistens rödelt er ganz schön rum, aber gerade haben er und die Zangen Pause huh

biggrin
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

gelöschter User N

Re: Video, Schnurkette selbst herstellen.

#12 Beitrag von gelöschter User N »

Euch ist der Eierlikör zu Kopf gestiegen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Video, Schnurkette selbst herstellen.

#13 Beitrag von js_hsm »

det hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 23:39
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 23:34@ Nopi: was soll uns das Bild sagen huh
- Er will uns in die Zange nehmen
- Er besitzt zwei Knipex, das sind 1,73 Knipex-Zangen mehr als der Durchschnittsdeutsche hat
- Er hört Metallica
- Meistens rödelt er ganz schön rum, aber gerade haben er und die Zangen Pause huh

biggrin
Detlef
:lol27: -lol:
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Video, Schnurkette selbst herstellen.

#14 Beitrag von det »

Nopi hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 23:40 Euch ist der Eierlikör zu Kopf gestiegen
Es gibt Schlimmeres, was einem in den Kopf kommen kann biggrin
Aber statt Likör gibt es hier Altbier vom Niederrhein beerchug
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Video, Schnurkette selbst herstellen.

#15 Beitrag von Flickflak »

Ich bin etwas skeptisch gegenüber der Methode im Video, da ich nicht ganz an mein Ganzes glaube. Mein Gefühl ist, dass wenn ich die letzte Klemme klemme, ich feststellen werde, dass der Abstand zur ersten Klemme nicht stimmt. rolleyes
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Video, Schnurkette selbst herstellen.

#16 Beitrag von det »

Vielleicht hört das Video deshalb so früh auf?
Ich hätte gerne das Endprodukt gesehen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Nähmaschinenmann
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Montag 10. Februar 2025, 10:52

Re: Video, Schnurkette selbst herstellen.

#17 Beitrag von Nähmaschinenmann »

Also ich verfolge da einen generell anderen Ansatz derzeit Gedanklich kann sein das es am Ende nix taugt aber ich will eine Art Symbiose aus "Riemen" aus selbst vulkanisierendem Tesa Extrem Repair basteln und dann wie der in dem Video die Kettenglieder draufpressen. Das sollte insgesamt wen der "Riemen" erstmal Spannkraft behalten sollte einfacher zu realisieren sein. lediglich das die Glieder nicht so leicht verrutschen da bin ich noch unsicher das das am Ende klappen könnte aber versuchen werde ich es mal den wen es klappt kostet eine neue Lösung weit weniger Nerven denke ich. Möglicherweise wäre eine dünne Schicht Kevlar oder so von Vorteil zum Zahnrad hin nicht das mögliche Rückstände die sich bilden könnten mit dem Band nachher irgendwie vulkanisieren.

Antworten