Seite 2 von 6

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:00
von adler104
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 18:29
Am Stöffchen oder der Lagenanzahl sollte es eher nicht liegen.
sehe ich auch so, darum schrieb ich ja "auch". wink Aber testen sollte man so, wie man auch später näht bzw. 2 Lagen sollten es mindestens sein.

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:04
von Hummelbrummel
Es sieht so aus, als würde die Fadenanzugsfeder den Faden nicht wieder anziehen.

Aber so ganz genau kann ich es nicht erkennen.

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:05
von Ostrod
Zieh mal bitte am Oberfaden, nach der Nadel und durch den Fuß nach hinten. Einmal mit Fuß unten und einmal mit Fuß oben. Gibt es einen Unterschied?

Gruß, Lukas

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:16
von Ostrod
Hummelbrummel hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:04 Es sieht so aus, als würde die Fadenanzugsfeder den Faden nicht wieder anziehen.

Aber so ganz genau kann ich es nicht erkennen.
Das wäre die näxte Frage gewesen, weil man das erst erkennen kann, wenn der Fadenhebel nicht mehr ganz oben ist.

@Adler104: War auch nicht auf dich bezogen, sondern nur um Missverständnissen vorzubeugen.

Gruß, Lukas

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:19
von Nähresi
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:05 Zieh mal bitte am Oberfaden, nach der Nadel und durch den Fuß nach hinten. Einmal mit Fuß unten und einmal mit Fuß oben. Gibt es einen Unterschied?

Gruß, Lukas
Nein leider gibt es keinen Unterschied.
Nach ein paar Stiche bleibt der Faden im Greifer hängen und geht fest.

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:22
von Nähresi
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 13:05 Es kann auch sein das der Oberfaden unten irgendwo "hakt"
Beobachte mal was beim langsamen Nähen (mauell mit dem Handrad) unten passiert.

Gruß, Achim

Der Oberfaden zieht ne Schlaufe kommt aber nicht nach oben.

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:23
von Ostrod
Damit dürfte das Problemchen eingekreist sein.

Mach mal bitte Bilder, auf denen man den Fadenlauf um die Fadenspannung genau erkennen kann.

Gruß, Lukas

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:23
von Nähresi
Hummelbrummel hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 12:43 Hallöchen,

man sieht auf den Foto die linke Seite vom Stoff, ja?

Dann zeigen die Schlingen, dass der Oberfaden keine oder viel zu wenig Spannung hat.

Mögliche Ursachen:

- falsch eingefädelt: Zeig bitte ein Bild von der Maschine und wie Du sie eingefädelt hast.

- Faden liegt nicht richtig in den Spannungsscheiben: Reinige bitte zwischen den Scheiben und zeig bitte ein Bild von der Maschine und wie Du sie eingefädelt hast.

- Nähfuß beim Nähen nicht abgesenkt oder, falls der Fuß doch unten war: der Stift, der dann die Spannung auslösen sollte, ist verharzt und klemmt.

außerdem solltest Du Nähproben auf doppelter Stofflage machen. Aber das kann hier jetzt nicht diese großen Schlingen verursacht haben.

LG Hummelbrummel

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:25
von Nähresi
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:23 Damit dürfte das Problemchen eingekreist sein.

Mach mal bitte Bilder, auf denen man den Fadenlauf um die Fadenspannung genau erkennen kann.

Gruß, Lukas

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:27
von Ostrod
Nähresi hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:22
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 13:05 Es kann auch sein das der Oberfaden unten irgendwo "hakt"
Beobachte mal was beim langsamen Nähen (mauell mit dem Handrad) unten passiert.

Gruß, Achim

Der Oberfaden zieht ne Schlaufe kommt aber nicht nach oben.
Hast Du den Oberfaden dabei festgehalten?

Gruß, Lukas