Singer 185 Motoraufhängung
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 21. April 2024, 15:43
- Wohnort: Tulln nahe Wien
- Kontaktdaten:
Re: Singer 185 Motoraufhängung
Danke! Habe ich auch gefunden, aber nur 13 cm lang und hohe Versandspesen (nach Öst). Und noch bin ich nicht 100% sicher das sie eine M7 ist.
BTW - wie lösche ich diese Meldung? Ist leider doppelt..
BTW - wie lösche ich diese Meldung? Ist leider doppelt..
Zuletzt geändert von Bill am Mittwoch 7. August 2024, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Singer 185 Motoraufhängung
Da warte ich noch drauf...
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Singer 185 Motoraufhängung
Geh doch einfach zu Deiner lokalen VW-Vertragswerkstatt und bestell die Schraube dort am Teiletresen, wenn die 13mm Länge reicht; ist ein Ersatzteil für den T3.
Re: Singer 185 Motoraufhängung
Zuächst einmal, ich wäre wirklich SEHR(!) neugierig, ob eine M7 Schraube passt!
Allerdings, ich möchte mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, behaupte ich aber mal, daß es NICHT passen wird.
20 Gänge auf einen Zoll wäre eine Steigung von 1,27!
Das heißt, die Schraube wird sich vielleicht einige Umdrehungen hineindrehen lassen, dann aber blockieren.
Eine alte Erfahrungen mit Zollschrauben in der metrischen Welt!
Allerdings, ich möchte mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, behaupte ich aber mal, daß es NICHT passen wird.
20 Gänge auf einen Zoll wäre eine Steigung von 1,27!
Das heißt, die Schraube wird sich vielleicht einige Umdrehungen hineindrehen lassen, dann aber blockieren.
Eine alte Erfahrungen mit Zollschrauben in der metrischen Welt!
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 21. April 2024, 15:43
- Wohnort: Tulln nahe Wien
- Kontaktdaten:
Re: Singer 185 Motoraufhängung
Danke! Habe ich auch gefunden, aber nur 13 mm lang, dazu hohe Versandspesen (nach Öst). Und noch bin ich nicht 100% sicher das es eine M7 ist
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 21. April 2024, 15:43
- Wohnort: Tulln nahe Wien
- Kontaktdaten:
Re: Singer 185 Motoraufhängung
Weiter recherchiert - Lösung gefunden. Skoda Getriebe Schraube, Teilenummer N 90847002. M7x1,25x25. Passt.
Re: Singer 185 Motoraufhängung
Heute habe ich auch einmal bei VW vorbeigeschaut.
Habe nach der Schraube N90847002 gefragt, diese auch gleich bekommen (4,25 € Mitnahmepreis inkl. Steuern).
Diese Schraube passt problemlos in eine Naumann Klasse 14. Sie "klappert" ein wenig, was m.E. an dem geringeren Durchmesser liegt.
Bei diesem Gewinde handelt es sich m.E. um ein klassisches Nähmaschinengewinde, was ich ja bereits angemerkt habe.
9/32", 20 Gänge pro Zoll!
Der Außendurchmesser einer solchen Schraube liegt bei gut 7,1 mm.
M7 hat eher einen Ticken weniger.
Womöglich kompensiert die nicht ganz exakte Gewindesteigung die Sache auch etwas (1,27 zu 1,25!).
Eigentlich bin ich ein großer Freund davon, Originalteile nicht irreversibel zu verändern.
Bei mehreren Nähmaschinen würde ich aber dennoch dazu tendieren, das Gewinde auf M8 zu erweitern.
Man ist dann einfach flexibler, kann auf die verschiedensten Schraubenvarianten wechseln.
Die Skoda Bundschraube ist dabei nicht einmal eine so schlechte Variante!
Habe nach der Schraube N90847002 gefragt, diese auch gleich bekommen (4,25 € Mitnahmepreis inkl. Steuern).
Diese Schraube passt problemlos in eine Naumann Klasse 14. Sie "klappert" ein wenig, was m.E. an dem geringeren Durchmesser liegt.
Bei diesem Gewinde handelt es sich m.E. um ein klassisches Nähmaschinengewinde, was ich ja bereits angemerkt habe.
9/32", 20 Gänge pro Zoll!
Der Außendurchmesser einer solchen Schraube liegt bei gut 7,1 mm.
M7 hat eher einen Ticken weniger.
Womöglich kompensiert die nicht ganz exakte Gewindesteigung die Sache auch etwas (1,27 zu 1,25!).
Eigentlich bin ich ein großer Freund davon, Originalteile nicht irreversibel zu verändern.
Bei mehreren Nähmaschinen würde ich aber dennoch dazu tendieren, das Gewinde auf M8 zu erweitern.
Man ist dann einfach flexibler, kann auf die verschiedensten Schraubenvarianten wechseln.
Die Skoda Bundschraube ist dabei nicht einmal eine so schlechte Variante!