Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
P.S. Ich habe gerade dieses Video über eine "Lady Kenmore" gefunden, die baugleich mit der Gritzner ist: https://www.youtube.com/watch?v=IqVxuxuV--g
Darin sieht man, dass der Abnehmer-Finger vorschnellt, wenn man den Einstellknopf wieder herauszieht. Bei meiner Maschine passiert das nicht.
Darin sieht man, dass der Abnehmer-Finger vorschnellt, wenn man den Einstellknopf wieder herauszieht. Bei meiner Maschine passiert das nicht.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Dann versuch mal an die Teile die sich bewegen sollten mit WD40/Petroleum und Wärmen dranzugehen.
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Nur immer aufpassen das ggf. vorhandene Kunststoffteile nicht zu heiß werden.
Gruß, Achim
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Nur immer aufpassen das ggf. vorhandene Kunststoffteile nicht zu heiß werden.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Klar, das mache ich ja schon ... man kann sich ja auch vorstellen, dass diese eng nebeneinander liegenden "Finger" leicht verkleben. Ein bisschen wundere ich mich trotzdem, dass sich da so gar nichts bewegt ... ich wüsste gern, wie die "Anwahl" dieser Finger bei der Sticheinstellung konkret funktioniert, aber dazu habe ich noch nichts gefunden. Naja, ich setze die "Behandlung" mal fort ...js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2024, 21:46 Dann versuch mal an die Teile die sich bewegen sollten mit WD40/Petroleum und Wärmen dranzugehen.
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Nur immer aufpassen das ggf. vorhandene Kunststoffteile nicht zu heiß werden.
Gruß, Achim
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Doch, das gibt es:)
Mach weiter mit Intensivstationsbehandlung.
Irgendwann löst sich alles der Reihe nach.
Bei mir waren dann die Zierstiche am hartnäckigsten.
Die haben am längsten gebraucht.
Mach weiter mit Intensivstationsbehandlung.
Irgendwann löst sich alles der Reihe nach.
Bei mir waren dann die Zierstiche am hartnäckigsten.
Die haben am längsten gebraucht.
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Klar, ich gebe nicht auf

Hattest du das Problem schon mal bei einer Gritzner und konntest es beheben?
Gerne lese ich mich durch entsprechende Threads ...
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Ja, ich kann mich aber nicht mehr erinnern ob ich es hier gepostet hatte.
Ich weiß nur dass Geduld gefragt war:)
Ich weiß nur dass Geduld gefragt war:)