Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Hallo, hier gleich die Vorstellung meiner "Neuen", einer Gritzner Zauber-Automatic mit Fußantrieb!
Ich kenne mich mit Gritzner-NäMas nicht wirklich aus, aber diese Maschine sieht so cool aus, dass sie glatt meiner Elna Supermatic Konkurrenz machen könnte.
Allerdings näht sie bisher nur den Geradstich ... der Zickzack und die verschiedenen Zierstiche lassen sich zwar an der Radioskala einstellen, aber die Nadel macht keine Anstalten, seitlich auszuschlagen. Ich habe mir die Anleitung heruntergeladen und bilde mir ein, sie beim Einstellen der Stiche korrekt befolgt zu haben. Wenn man unter die Haube guckt, sieht man, dass diese kleinen "Abtaster" nicht an die Musterscheiben herangeführt werden. Da bewegt sich nichts. Ich habe hier schon ein wenig gestöbert und bin auf die Info gestoßen, dass da vielleicht etwas verharzt sein könnte? Allgemein lassen sich die Bedienelemente eher gut bewegen, auch die Nadelposition lässt sich verstellen. Nur das Handrad kann ich nicht enkuppeln ...
Ich stelle mal zwei erste Fotos ein (ein kurzes Video habe ich auch gemacht, aber das mp4-Format kann ich anscheinend hier nicht hochladen).
Für jeden sachdienlichen Hinweis wäre ich dankbar, denn ich würde die Maschine so gern perfekt zum Laufen bringen!
Ich kenne mich mit Gritzner-NäMas nicht wirklich aus, aber diese Maschine sieht so cool aus, dass sie glatt meiner Elna Supermatic Konkurrenz machen könnte.
Allerdings näht sie bisher nur den Geradstich ... der Zickzack und die verschiedenen Zierstiche lassen sich zwar an der Radioskala einstellen, aber die Nadel macht keine Anstalten, seitlich auszuschlagen. Ich habe mir die Anleitung heruntergeladen und bilde mir ein, sie beim Einstellen der Stiche korrekt befolgt zu haben. Wenn man unter die Haube guckt, sieht man, dass diese kleinen "Abtaster" nicht an die Musterscheiben herangeführt werden. Da bewegt sich nichts. Ich habe hier schon ein wenig gestöbert und bin auf die Info gestoßen, dass da vielleicht etwas verharzt sein könnte? Allgemein lassen sich die Bedienelemente eher gut bewegen, auch die Nadelposition lässt sich verstellen. Nur das Handrad kann ich nicht enkuppeln ...
Ich stelle mal zwei erste Fotos ein (ein kurzes Video habe ich auch gemacht, aber das mp4-Format kann ich anscheinend hier nicht hochladen).
Für jeden sachdienlichen Hinweis wäre ich dankbar, denn ich würde die Maschine so gern perfekt zum Laufen bringen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.
Bitte erstmal die betroffenen stellen mit WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen) behandeln.
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Nur immer aufpassen das ggf. vorhandene Kunststooffteile nicht zu heiß werden.
Gruß, Achim
Bitte erstmal die betroffenen stellen mit WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen) behandeln.
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Nur immer aufpassen das ggf. vorhandene Kunststooffteile nicht zu heiß werden.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Was Achim sagt, und mach das auch gleich noch mit Deiner Pfaff 362 aus Deinem Vorstellungs-Beitrag, die ist noch aus der Vollmetall- und etwas Nylon-Ära und damit sicher eine verlässliche Ausweichmaschine für alle Tage.
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Danke für die schnelle Antwort, das werde ich machen! Eine Frage: an welchen Stellen soll ich das WD40 denn bevorzugt einsetzen, bzw. gibt es auch Stellen, an die keins ran darf?
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Dir auch vielen Dank! Ja, die Pfaff würde ich auch gern wieder flott machen ... Nachdem der Kondensator durchgeknallt war, habe ich sie erst mal zwei Jahre oder so stehen lassen ... dann dachte ich mir, ich bringe sie mal zu einem Fachmann, aber der hat mir einen Kostenvoranschlag in Höhe von 200 Euro für den Tausch des Kondensators und das Entharzen der Maschine gemacht, dafür war ich dann zu geizig

Das Entharzen schaffe ich ja vielleicht auch selbst ... bei dem Kondensator bin ich mir nicht so sicher. Bei einer meiner Elnas habe ich mal einen Entstörkondensator mit Hilfe meines Mannes (der Elektroingenieur ist) einfach entfernt, und seitdem läuft sie auch ohne. Geht vielleicht bei der Pfaff auch? (Dafür mache ich dann mal einen eigenen Thread auf, vorerst konzentriere ich mich auf die Gritzner.)
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Ich versuche mal, einen Link zu dem (sehr kurzen) Video einzustellen:
https://youtube.com/shorts/OqTmJDIY8qA?feature=share
https://youtube.com/shorts/OqTmJDIY8qA?feature=share
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Ja, die Maschine läuft auch ohne, aber mit etwas mehr Bürstenfeuer am Motor und damit auch mehr Funkstörung, weil sie jetzt ein leistungsfähigerer https://de.wikipedia.org/wiki/Knallfunkensender ist.Jules hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 09:07 Das Entharzen schaffe ich ja vielleicht auch selbst ... bei dem Kondensator bin ich mir nicht so sicher. Bei einer meiner Elnas habe ich mal einen Entstörkondensator mit Hilfe meines Mannes (der Elektroingenieur ist) einfach entfernt, und seitdem läuft sie auch ohne. Geht vielleicht bei der Pfaff auch?
In meiner Signatur findet Dein Mann einen Link zu einem Beitrag hier, in dem alles steht, was Ihm möglicherweise noch fehlt, um bei Deinen Maschinen wieder für korrekte Funkentstörung zu sorgen, was gleichzeitig auch die Lebensdauer der Motorkohlen erhöht.
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Wow, ein Knallfunkensender? Ich wusste gar nicht, dass es das gibt
. Danke für den Tipp, ich werde meinen Mann bei Gelegenheit mal auf die Pfaff "ansetzen". Jetzt ist aber erst mal die Gritzner an der Reihe, die hat ja (zum Glück) keinen Motor ...

-
- Neu im Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2024, 12:40
Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Meine Gritzner ist leider bei meinen Eltern und ich war auch schon eine ganze Weile nicht mehr dran. Habe leider auch also auch kein frisches Wissen dazu. Aber für mich klingt es fast nach einem Bedienfehler. Hast du die Stichbreite eingestellt und das mit dem raus und rein drücken am Auswahlrad auch richtig gemacht? Ich weiß dass ich das Problem auch schon hatte, aber leider weiß ich nicht mehr genau woran es lag. 

Re: Zickzack- und Zierstichprobleme bei Gritzner GU
Danke für deine Antwort! Ich denke schon, dass ich die Einstellungen richtig mache ... habe die Anleitung heruntergeladen und befolgt. Die Stiche lassen sich einstellen, also denke ich, dass ich das Reindrücken des Knopfes auch richtig mache ... Für die Stichbreite habe ich schon verschiedene Einstellungen getestet, natürlich alle über 0, mit keiner klappt es bisher ...Frauchen_Nadelglück hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Oktober 2024, 19:00 Meine Gritzner ist leider bei meinen Eltern und ich war auch schon eine ganze Weile nicht mehr dran. Habe leider auch also auch kein frisches Wissen dazu. Aber für mich klingt es fast nach einem Bedienfehler. Hast du die Stichbreite eingestellt und das mit dem raus und rein drücken am Auswahlrad auch richtig gemacht? Ich weiß dass ich das Problem auch schon hatte, aber leider weiß ich nicht mehr genau woran es lag.![]()
Falls dir wieder einfällt, was bei dir das Problem war, dann gib mir gern Bescheid ...

Für mich wäre es gut, ein Video zu sehen, in dem gezeigt wird, wie man beispielsweise den Zickzack korrekt einstellt und was dabei im Inneren der Maschine genau vor sich geht. Bei meiner Maschine tut sich da nämlich nicht viel ...
