SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

Nachricht
Autor
Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: SINGER REPARATUR ?

#11 Beitrag von Hummelbrummel »

Wenn die Spule unter der Stichplatte waagerecht drinliegt, ist es eine Singer 66. (oder evtl. 201 )
Wenn nicht, dann eine Variante der 15 oder vielleicht eine frühe 216, das sieht man dann von vorne.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: SINGER REPARATUR ?

#12 Beitrag von Asher »

oder 99 (kleine 66, ist diese hier wohl nicht)
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

MikeMcMike
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:08

Re: SINGER REPARATUR ?

#13 Beitrag von MikeMcMike »

OK, interessant - das ist ein "nice to know",
hilft mir aber momentan nicht so direkt...

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: SINGER REPARATUR ?

#14 Beitrag von Asher »

wie gesagt, mach mal Foto von der Bediener-Seite, am besten Schiebeblech der Unterfadenspule offen (und da auch mal Nahaufnahme)
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: SINGER REPARATUR ?

#15 Beitrag von Berit »

MikeMcMike hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 21:07 OK, interessant - das ist ein "nice to know",
hilft mir aber momentan nicht so direkt...
Im Hinblick auf Hilfe zur Einstellung des Timings, wäre es essenziell den genauen Maschinentyp zu kennen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

MikeMcMike
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:08

Re: SINGER REPARATUR ?

#16 Beitrag von MikeMcMike »

Moin!

Also - ja, meine alte SINGER ist eine "66", wie ich jetzt weiß, nachdem ich eine Bedienungsanleitung gefunden hatte.

Wie "Asher" mich bat, hier mal Fotos von heute von der Spule, vielleicht erkennt man da einen Fehler?

Ich hab sogar noch einen ZICK-ZACK Anbausatz, nagel neu und nie genutzt, Original aus den End- 1920-ern, wie auch
das kleine Ölkännchen. Und auch der Motor ist ein Original-SINGER-Motor, was zusammen mit der Maschine dann auch
so gekauft wurde. Mein Großvater hatte nur in den 1950-ern dann ein elektrisches "Gaspedal" installeren lassen, weil
das damals im Original über das Tretgitter wohl nicht so gut war...

Einfach schnuckelig - wenn die Maschine mal wieder richtig nähen würde...
20241204_164120.jpg
20241204_164132.jpg
20241204_164150.jpg
Bedienungsanleitung Klasse 66.jpg
IMG_20240226_113559.jpg
20241204_163226.jpg
VG
Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SINGER REPARATUR ?

#17 Beitrag von js_hsm »

MikeMcMike hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2024, 17:48 Einfach schnuckelig - wenn die Maschine mal wieder richtig nähen würde...
Beschreibe das Problem und zeig uns Bilder vom Nähergebnis.
Optinal mach ein Video. Schiebeblech raus, Stoff doppellagig unter den Fuß so das die Sicht auf den Greifer frei bleibt.
Dann mit Hand "Nähen"=am Handrad richtig herum drehen.

Dann das Video bei youtube hochladen und den Link hier posten.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: SINGER REPARATUR ?

#18 Beitrag von Berit »

Ich verlinke hier mal einen Beitrag, in dem es um das Greifertiming der 66 ging mit einem Link zu einer Einstellanleitung. Ist auf englisch, aber nach der Anleitung konnte ich eine 66 schnell wieder zum nähen bringen.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 64#p107364
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

MikeMcMike
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:08

Re: SINGER REPARATUR ?

#19 Beitrag von MikeMcMike »

Moin!

Ich wurde auch gebeten, eine Ansicht der SINGER aus Sicht des Benutzers zu posten.
Die folgen hier unten.

Es ist echt nett, mit den HilfsHinweisen.

Aber ich bin schon "3-vor-80" und in dem Alter ist die Feinmotorik "genau so gut", wie das Nah-Sehen,
nämlich besch..eiden.
DARUM dachte ich mir, ich würde die Maschine gern irgendwo abgeben, wo ein "FACHLEUT" sitzt,
der das auch reparieren könnte.
Da die Nähmaschine auch mittels 2 Schrauben aus dem Maschinentisch rauszuholen wäre, wäre die
dann auch ggf. als Paket versendbar.

Oder: ich fahre im Februar vin FRA nach Cuxhaven, ich könnte das Teil dann auch unterwegs irgendwo
abgeben...?

Nur, das Selbermachen ist leider nicht mehr mein Ding....

Euch einen schönen, leckeren Nikolaus (hab meiner Frau mal die Hipe-DUBAI-Schokolade gekauft
und stellte fest - die lohnt sich nicht. Schmeckt wie (gute) Milchschokolade "mit was drin".
Man schmeckt aber weder die Pistatzien noch das Engelshaar. Rausgeworfenes Geld also...
https://www.littleusaworld.com/detail/i ... ticle/2990)

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: SINGER REPARATUR ?

#20 Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Mike,

die Maschine sieht super aus.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn Du entweder den Titel deines Posts änderst oder noch einmal einen neuen Post schreibst:

"Wer kann meine Singer 66 reparieren- Nähe Frankfurt?"

Dann sieht man sofort, um was es geht. Der bisherige Titel ist in einem Forum wie diesem so allgemein gehalten, dass er von vielen vermutlich nicht wahrgenommen wird.

Im Falle eines neuen Posts wäre das Foto mit Gesamtansicht sinnvoll, damit man gleich sieht, dass Deine Maschine keine runtergeranzte Rostbeule ist, und die Info, dass Du es wegen der Augen nicht selbst schaffst, sonst kommen gleich die Tipps.

Ich hoffe, es findet sich wer.

LG Hummelbrummel
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Antworten