Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 546
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Klemme doch einfach mal den Wiederstand und Kondensator ab...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 546
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Steht der Kontakt auch unbelastet so oder weil die Betätigung aufliegt, weil Anlasser Kopfüber...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 546
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Ja, das ist okay, ein mechanisches Problem am Motor kann somit ausgeschlossen werden.von willi_the_poo » Freitag 21. Februar 2025, 13:21
Bei abgekoppeltem Motor dreht sich die Motorwelle drei Umdrehungen, wenn man ihr einen Handimpuls gibt. Maschinen mit einem größeren Schwungrad mögen vielleicht etwas mehr Umdrehungen schaffen, aber für diese Ideal-Maschine erscheint mir das OK. Oder was meinst du?
Jetzt liegt der Verdacht am Anlasser...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 484
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 546
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
So soll es auch sein...von willi_the_poo » Freitag 21. Februar 2025, 15:25
Letzteres. Der Kontakt schließt erst auf den letzten Millimeter.
Nach oben
Du schreibst ja, dass die Maschine wenig gelaufen ist.
Daher sollten die Kohlescheiben im Keramik-Block noch okay sein.
Teste doch mal ohne den Wiederstand...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7619
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Er meint den Enladewiderstand des Kondensators.
Der ist definitiv nicht die Ursache.
Gruß Achim
Der ist definitiv nicht die Ursache.
Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 546
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Da er schreibt, dass der Motor bei mittlerer Pedalstellung manchmal schneller läuft, könnte dies doch auf verrauchte Kohlen-Scheiben hindeuten.
Unverbastelt sieht der Anlasser ja nicht aus.
Interessant wäre, was der Motor beim Endkontakt macht, da sollte er mit Volllast laufen, ohne gleich heiß zu werden.
Oder sehe ich das falsch...
Grüße Heinrich
Unverbastelt sieht der Anlasser ja nicht aus.
Interessant wäre, was der Motor beim Endkontakt macht, da sollte er mit Volllast laufen, ohne gleich heiß zu werden.
Oder sehe ich das falsch...

Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 484
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Folgendes habe ich inzwischen unternommen.
Ohne Widerstand im Anlasser: unverändert
Ohne Kondensator und Widerstand im Anlasser: unverändert
Motor geöffnet, Kollektor mit Alkohol gereinigt. War aber eh nicht viel Abrieb drauf. Ebenso die Schächte der Kohlen gereinigt, aber da war gar keine Verschmutzung. Achsende mit einer dünnen Fettschicht versehen.
Bei geöffnetem Gehäuse dreht sich die Achse butterweich. Also meine Vermutung, dass das Gehäuse zu fest verschraubt war. Und tatsächlich dreht der Motor bei weniger Spannung auf den Gehäuseschrauben ohne Impuls an, allerdings nur ohne Last. Bei Last unverändert gehemmt. Also, so meine Überlegung, kann es ja nur noch am Übergang vom Motor zur Maschine liegen. Wenn man den Riemen sehr locker macht, dreht die Maschine mit weniger Mühe. Ich werde mal den Riemen tauschen.
Ohne Widerstand im Anlasser: unverändert
Ohne Kondensator und Widerstand im Anlasser: unverändert
Motor geöffnet, Kollektor mit Alkohol gereinigt. War aber eh nicht viel Abrieb drauf. Ebenso die Schächte der Kohlen gereinigt, aber da war gar keine Verschmutzung. Achsende mit einer dünnen Fettschicht versehen.
Bei geöffnetem Gehäuse dreht sich die Achse butterweich. Also meine Vermutung, dass das Gehäuse zu fest verschraubt war. Und tatsächlich dreht der Motor bei weniger Spannung auf den Gehäuseschrauben ohne Impuls an, allerdings nur ohne Last. Bei Last unverändert gehemmt. Also, so meine Überlegung, kann es ja nur noch am Übergang vom Motor zur Maschine liegen. Wenn man den Riemen sehr locker macht, dreht die Maschine mit weniger Mühe. Ich werde mal den Riemen tauschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 484
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Auch mit einem anderen Riemen keine Veränderung. Ich habe langsam den Verdacht, dass der Motor kurz vor dem Exitus ist und nur noch einen Bruchteil seiner Leistung maximal bringen kann, sodass es für Lastbetrieb nicht mehr reicht. Wenn keine zündenden Ideen mehr von eurer Seite kommen, werde ich den Motor wohl zum Organspender degradieren. Mir fällt nichts mehr ein...
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 546
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung
Der Motor ist doch wie neuwertig, der Kollektor hat ja kaum was ab.
Wenn an den Wicklungen etwas wäre, würde er gar nicht laufen oder wäre abgeraucht.
Haste keinen anderen Anlasser für einen letzten Test ?
Oder geht die Nähmaschine selbst doch schwergängig ?
Grüße Heinrich
Wenn an den Wicklungen etwas wäre, würde er gar nicht laufen oder wäre abgeraucht.
Haste keinen anderen Anlasser für einen letzten Test ?
Oder geht die Nähmaschine selbst doch schwergängig ?
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.