Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#1 Beitrag von willi_the_poo »

Ich habe eine Ideal Zickzack-Spezial, die augenscheinlich sehr wenig benutzt wurde. Sie wirkt wie neu. Ich habe die Maschine geölt und mir erscheint sie leichtgängig. Der Motor bringt aber keine volle Leistung und wird im Betrieb sehr heiß. Bei längerem Testbetrieb fing sie sogar an, leicht zu qualmen. Habe dann natürlich sofort gestoppt. Zeitweilig läuft er nicht mal von selbst an, dann muss man ihm meinen Impuls (Schubs) geben.
Nachdem ich zu dem Schluss gekommen bin, dass es an der mangelnden Gängigkeit der Maschine nicht liegen kann, habe ich den Motor ohne Last betrieben. Und auch da musste ich feststellen, dass der Motor zeitweilig Anlaufschwierigkeiten hat und man ihn schubsen muss und er eher verhalten läuft. Irgendwas scheint ihn zu hemmen/bremsen. Kohlen sind lang genug. Beide Kondensatoren sind augenscheinlich ok, nichts ausgelaufen oder geplatzt. Laut Bedienungsanleitung braucht der Motor nicht geölt zu werden, er hat Gleitlager.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Was könnte ich noch versuchen?
IMG_20250220_133840607.jpg
IMG_20250220_133829619.jpg
IMG_20250220_133815193.jpg
IMG_20250220_134044072_HDR.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#2 Beitrag von Ärmel »

serv , wenn die Motorwelle von Hand schon schwergängig ist, etwas Öl an die Lagerstellen vorne und hinten geben, sind da ja offen.
Wenn so ein Motor länger steht kommt es schon mal vor, dass er trotz selbst schmierender Buchsen mal fest geht.
Dieses Problem hatte ich an meinen älteren schon oft.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#3 Beitrag von Ärmel »

Laut Bedienungsanleitung braucht der Motor nicht geölt zu werden, er hat Gleitlager.
"braucht" steht da.
Aber es kann, wie jetzt in deinem Fall, notwendig sein.
Und etwas Öl schadet dem Gleitlager nicht, im Gegenteil...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#4 Beitrag von sputnik »

Die Maschine kannst Du überprüfen wenn Du die Riemenscheibe abmontierst. Dann muss sich die Maschine (mit angehobenem Stoffdrückerfuss) ohne Anstrengung mit zwei Fingern an der Hauptwelle durchdrehen lassen. Alles andere ist für die kleinen Motore zu schwer.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#5 Beitrag von js_hsm »

Hast Du mal die Kohlen und Schächte geprüft?
Gleiten die Kohlen oder klemmen sie ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#6 Beitrag von Ärmel »

von sputnik » Donnerstag 20. Februar 2025, 20:28
Die Maschine kannst Du überprüfen wenn Du die Riemenscheibe abmontierst. Dann muss sich die Maschine (mit angehobenem Stoffdrückerfuss) ohne Anstrengung mit zwei Fingern an der Hauptwelle durchdrehen lassen. Alles andere ist für die kleinen Motore zu schwer.
Das hat er schon alles geprüft, der Motor geht schwer und da hilft nur ölen...
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#7 Beitrag von willi_the_poo »

Ärmel hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2025, 15:21 serv , wenn die Motorwelle von Hand schon schwergängig ist, etwas Öl an die Lagerstellen vorne und hinten geben, sind da ja offen.
Wenn so ein Motor länger steht kommt es schon mal vor, dass er trotz selbst schmierender Buchsen mal fest geht.
Dieses Problem hatte ich an meinen älteren schon oft.
Grüße Heinrich
Bislang habe ich Motoren ohne ausgewiesene Ölstellen (wie z.B. Bernina) nicht geölt. Ich hatte im Kopf, dass das Öl an der falschen Stelle den Motor zerstören kann. Aber da im konkreten Fall die Elektrik eindeutig die Ursache für die Anlaufschwierigkeiten der Maschine ist, gibt es ja nur die Möglichkeit, den Motor ans Laufen zu bringen auf die Gefahr hin, ihn zu zerstören. Ich habe auf jedes Achsende drei Tröpfchen Öl aufgebracht und entsprechend schräg gehalten, damit es rein- und nicht danebenläuft und den Motor getestet. Unter Last keine Veränderung. Der Motor brummelt selbst bei Vollgas so wie ein Motor, der mit zu wenig Gas gestartet wird, etwa wie bei zu dicken oder zu vielen Lagen Stoff. Nach einem Schubs fängt er an zu laufen, aber nur sehr gemächlich.
Zwischendurch konnte ich mal feststellen, dass der Motor bei mittlerer Pedalstellung deutlich schneller lief. Das lässt sich aber nicht verlässlich reproduzieren, tritt nur manchmal auf. Ich habe daraufhin den Widerstand des Anlassers gemessen: Er sinkt kontinuierlich auf 0 beim Durchdrücken des Pedals. Augenscheinlich ist der Kondensator OK. Parallel zum Kondensator ist noch ein Widerstand geschaltet. Sollte ich da mal ansetzen?
IMG_20250221_104049413_HDR.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#8 Beitrag von Ärmel »

habe ich den Motor ohne Last betrieben. Und auch da musste ich feststellen, dass der Motor zeitweilig Anlaufschwierigkeiten hat und man ihn schubsen muss und er eher verhalten läuft. Irgendwas scheint ihn zu hemmen/bremsen.
Um die Ursache der Schwergängigkeit ein Stück einzugrenzen, dreht sich die Motorwelle "gebremst" oder rotiert sie einige Umdrehungen wenn man sie anschubst...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#9 Beitrag von willi_the_poo »

Ärmel hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 13:05 Um die Ursache der Schwergängigkeit ein Stück einzugrenzen, dreht sich die Motorwelle "gebremst" oder rotiert sie einige Umdrehungen wenn man sie anschubst...
Bei abgekoppeltem Motor dreht sich die Motorwelle drei Umdrehungen, wenn man ihr einen Handimpuls gibt. Maschinen mit einem größeren Schwungrad mögen vielleicht etwas mehr Umdrehungen schaffen, aber für diese Ideal-Maschine erscheint mir das OK. Oder was meinst du?

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Motor Ideal Zickzack-Spezial bringt nicht die volle Leistung

#10 Beitrag von Ärmel »

Mir deinem Anlasser schein etwas nicht zu stimmen, die Kabel sehen nicht profimäßig angeschlossen aus.
Hier der Anlasser meiner Ideal, da ist kein Wiederstand verbaut...
Grüße Heinrich
Anlasser.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten