Problem nach dem Nadelstange wechseln….

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7634
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#11 Beitrag von js_hsm »

Mikeleh72 hat geschrieben: Donnerstag 6. März 2025, 22:00 Gibt es eine Regel für Greifer und Transportertiming? So wie, wenn Nadel 2mm über UT, dann muss der Transporter da und dort sein….? Macht das Sinn, den Transport neu zu justieren? Nadelstange und Greifer passen ja…
Diese Einstellanleitung hast Du ?
Pfaff-130+138+230+238_Einstellanleitung_DE.pdf
Immer erst prüfen (und ggf. fragen) bevor geschraubt wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#12 Beitrag von Mikeleh72 »

Hab‘ ich. Stimmt. Deswegen ja die Frage, ob das Sinn macht. Hab‘ durch Nadelstange tauschen und Greifer nachschieben scheinbar einen Referenzpunkt zu viel verloren.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7634
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#13 Beitrag von js_hsm »

Prüf bitte nochmal die 2mm Schlingenhub und poste ein Photo wo Greifer und Nadel(ör) dann sind.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#14 Beitrag von Mikeleh72 »

Ich glaub‘ da haben wir‘s. Minimal verdreht heul
IMG_0060.jpeg
Soll ich zurückdrehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7634
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#15 Beitrag von js_hsm »

Jaaaaaaa
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#16 Beitrag von Mikeleh72 »

Jetzt passt der Schlingenhub wieder 100% ig. Schleift aber noch immer.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7634
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#17 Beitrag von js_hsm »

Täuscht es oder ist die Nadel verkehrt eingesetzt ?
Ich sehe keine Fadenrille
untitled.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#18 Beitrag von Mikeleh72 »

Nein, das täusch nur. Die lange durchgehende Rille ist vorne. Ich glaub‘ ich hab‘ das Problem.
Hier kommt der Transporteur rauf….
IMG_0061.jpeg
und beim runtergehen steht er vorne schon fast an. Das ist nicht in der Mitte!
IMG_0062.jpeg
das soll doch so nicht sein. Hat also ursächlich scheinbar nix mit der Nadelstange und dem Greifer zu tun. Was mach‘ ich jetzt. Lieg‘ ich da richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7634
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#19 Beitrag von js_hsm »

Der Transporteur sollte in den Maximallagen vorne wie hinten den gleichen Platz haben...
Schau in die Einstellanleitung
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Problem nach dem Nadelstange wechseln….

#20 Beitrag von Mikeleh72 »

Muss also die Schiebewelle A verstellen. Da rührt sich nix, wenn ich die beiden Schrauben löse. Noch einen? Oder gibt es da einen anderen Trick?
IMG_0063.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Antworten