Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#11 Beitrag von js_hsm »

paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 21:11
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:50
paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:34 Adler Standard 160 wird als Industriemaschine geführt.
Wo bitte huh
https://www.google.com/search?q=D%C3%BC ... s-wiz-serp
Etwas präziser bitte biggrin
Mich interessiert wer eine klassische Haushaltsmaschine als Industriemaschine verkauft.. (von den schwarzen Schafen die Pfaff 260 & Co als Industrie- Leder und Sattlermaschinen anbieten)
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#12 Beitrag von paradiesvogel24 »

js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 19:52 Einmal darunter schauen und am Handrad in Nährichtung drehen....

...dann siehst Du welche Welle es ist und welcher Hebel hoch- und runtergeht.
Jetzt habe ich den Transporteur auf 1,3 mm hochgestellt aber es ist keine Änderung vorhanden. Alles gleich geblieben.

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. ich habe eine Schraube gelöst und bekomme diese nicht mehr fest. Ich kann in beide Richtungen endlos lange schrauben aber diese wird nicht fest. Sie ist leicht locker und ich weiss nicht wofür diese zuständig ist und wie ich diese fest bekomme.

Siehe Foto
1Adler Standard 160 Motor unten.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#13 Beitrag von js_hsm »

Ist das evtl. ein (Excenter-)Bolzen der seitlich geklemmt ist ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 627
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#14 Beitrag von sputnik »

Diese tolle "Industrienähmaschine" ist eine Adler Riccar, aus der Zeit wo Adler aufgehört hat Haushaltsmaschinen zu bauen und lieber von Riccar Maschinen aus dem Reich der Mitte verscherbelt hat. Deshalb findet man sie auch nicht in der Dürkopp-Adler Klassenliste. Die baugleichen Maschinen gab es zu der Zeit von allen möglichen Herstellern, unter anderem auch von Husqvarna und anderen. Die Maschinen waren im Einkauf billiger als eine Spulenkapsel aus Deutscher Fertigung. biggrin

Zur Qualität dieses deutschen Qualitätsproduktes will ich mich nicht weiter äussern.
Auf einigen anderen Modellen stand sogar "Adler Riccar" drauf.

Siehe auch -> "https://www.google.com/search?client=fi ... =925&dpr=1"

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Zuletzt geändert von sputnik am Donnerstag 3. Juli 2025, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 544
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#15 Beitrag von Ärmel »

von paradiesvogel24 » Donnerstag 3. Juli 2025, 20:16
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. ich habe eine Schraube gelöst und bekomme diese nicht mehr fest. Ich kann in beide Richtungen endlos lange schrauben aber diese wird nicht fest. Sie ist leicht locker und ich weiss nicht wofür diese zuständig ist und wie ich diese fest bekomme.
Das ist die Schubstange des Greifers für ZickZack... biggrin
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 544
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#16 Beitrag von Ärmel »

Wenn die Schraube am blauen Pfeil die Klemmung ist und diese noch fest ist könnte er Glück haben, dass sich nichts verstellt hat.
1Adler Standard 160 Motor unten.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#17 Beitrag von paradiesvogel24 »

js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 21:21 Ist das evtl. ein (Excenter-)Bolzen der seitlich geklemmt ist ?
Danke dir, das hat geholfen.
Jetzt ist die Schraube auf jeden Fall wieder fest heart

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 544
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#18 Beitrag von Ärmel »

von paradiesvogel24 » Freitag 4. Juli 2025, 08:27
Welche Funktion hat die Stange denn? huh
Diese Maschine hat einen quer stehenden Greifer.
Bei ZickZack schiebt diese Schubstange den Greifer hin und her, damit die Nadel immer im gleichen Bereich vom Greifer steht.
Ansonsten würde die Nadel beim ZickZack-Ausschlag ja auf den Greifer treffen.
Kannste bei umgelegter Maschine schön beobachten, wenn du das Handrad mal drehst.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#19 Beitrag von paradiesvogel24 »

sputnik hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 22:26 Diese tolle "Industrienähmaschine" ist eine Adler Riccar, aus der Zeit wo Adler aufgehört hat Haushaltsmaschinen zu bauen und lieber von Riccar Maschinen aus dem Reich der Mitte verscherbelt hat. Deshalb findet man sie auch nicht in der Dürkopp-Adler Klassenliste. Die baugleichen Maschinen gab es zu der Zeit von allen möglichen Herstellern, unter anderem auch von Husqvarna und anderen. Die Maschinen waren im Einkauf billiger als eine Spulenkapsel aus Deutscher Fertigung. biggrin

Zur Qualität dieses deutschen Qualitätsproduktes will ich mich nicht weiter äussern.
Auf einigen anderen Modellen stand sogar "Adler Riccar" drauf.

Siehe auch -> "https://www.google.com/search?client=fi ... =925&dpr=1"

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Danke für Deine ausführliche Aufklärung. Im Großen und Ganzen kann ich mich nicht über die Adler 160 beklagen. Ob di so preiswert war, weiß ich nicht. laut Google steht: "Die Adler 160 Riccar war eine hochwertige Nähmaschine, die im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt war"."
Sie näht gut und ist sehr zuverlässig. Mit Ihr habe ich keine Probleme Jeans, dicken Vlies und andere mehrschichtige Materialien zu nähen, solange diese unter das Nähfüßchen passen.
Eine Bekannt von mir näht sogar mit ihrer teuren "Juki Nähmaschine", und sagte mir das sie Schwierigkeiten hatte ihre Tasche zu nähen. Sie musste sich sogar eine zweite Nähmaschine dafür kaufen die mehr Leistung hat um mehrere Lagen nähen zu können.
Die Adler dagegen geht sogar durch dickes Leder wie durch Butter durch und wurde auch meines Wissens für Lederarbeiten eingesetzt. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass sie so schlecht ist.
Das Einzige, was mich störte ist das sie so kleine Stiche hat, aber das scheint wohl normal zu sein. Ich habe die Pfaff 1209 dagegen getestet und da sind die Stiche auch nicht größer. Zusätzlich hat sie sogar einen Regulator für Füßchen druck was die Pfaff 1209 nicht hat, aber einen Obertransporter, den die Adler 160 wiederum nicht hat.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

#20 Beitrag von paradiesvogel24 »

Ärmel hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 10:08
von paradiesvogel24 » Freitag 4. Juli 2025, 08:27
Welche Funktion hat die Stange denn? huh
Diese Maschine hat einen quer stehenden Greifer.
Bei ZickZack schiebt diese Schubstange den Greifer hin und her, damit die Nadel immer im gleichen Bereich vom Greifer steht.
Ansonsten würde die Nadel beim ZickZack-Ausschlag ja auf den Greifer treffen.
Kannste bei umgelegter Maschine schön beobachten, wenn du das Handrad mal drehst.
Danke dir für die ausführliche und gute Erklärung. smile

Antworten