SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

Nachricht
Autor
MikeMcMike
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:08

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#21 Beitrag von MikeMcMike »

Moin!
Gern!
Aber leider kann ich den Beitrag nicht ändern, jedenfalls finde ich auch nach längerem Suchen keinen Hinweis,
wie und/oder worauf ich anklicken müßte, um das zu ändern....
DAS FORUM ist nämlich so eingestellt, wie ich grad entdeckte, daß man nur 24 Std. nach einem Post noch ändern
kann. Danach, wenn man "Indianer" ist, nicht mehr
(Ich war selbst längere Jahre Admin in 2 Motorrad-Foren, so erkannte ich das jetzt heul )

Neu schreiben kann ich die Tage machen excla

VG
Mike
Zuletzt geändert von MikeMcMike am Donnerstag 5. Dezember 2024, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#22 Beitrag von js_hsm »

MikeMcMike hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 17:16 Moin!
Gern!
Aber leider kann ich den Beitrag nicht ändern, jedenfalls finde ich auch nach längerem Suchen keinen Hinweis,
wie und/oder worauf ich anklicken müßte, um das zu ändern....
Neu schreiben kann ich die Tage machen excla

VG
Mike
Ich war dann mal so frei

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

MikeMcMike
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:08

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#23 Beitrag von MikeMcMike »

-lol:

mme
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 6. Januar 2024, 14:42

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#24 Beitrag von mme »

der Oberfaden ist auf dem Bild von vorne auch nicht richtig aufgelegt …

MikeMcMike
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:08

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#25 Beitrag von MikeMcMike »

Now we must come to the ENDE...

Erst mal vielen Dank allen, die mir mit Tipps und Hinweisen geholfen haben.

Ich habe nu´ über die Feiertage die Maschine mal -so gut es ging- demontiert und alle Teile mit
feinstem Nähmaschinen-Öl geölt. Dann ein neues beigefarbenes Garn genommen und eine
Probenaht gemacht.
Was soll ich sagen, die Naht war so wie es sein soll...

Ich werde dann demnächst meine neue Jeans wieder mit dem Oma-Maschinchen umnähen!

Euch ein gesundes und interessantes 2025

Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#26 Beitrag von lunetta »

lol gut gemacht! beerchug

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#27 Beitrag von js_hsm »

Wenn Du richtig einfädelst wird die Naht noch besser
untitled.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

MikeMcMike
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:08

Re: SINGER 66: REPARATUR im MTK, F, MZ oder Wi ?

#28 Beitrag von MikeMcMike »

OK Danke, ich mach´s dann mal! beerchug

Antworten