Seite 3 von 7
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 21:09
von raketenmann
Danke vielmals nochmals! ArtLink 7 funktioniert einwandfrei und kann verschiedene Formate öffnen - nicht bloss .ART. Das hilft! Kommunikation mit meiner Maschine klappt in der Theorie - die Maschine wird richtig erkannt. Ich habe mal versucht, eine Grafik (vektorisiert) über InkScape in eine DST Datei umzuwandeln. Diese wird in ArtLink nur als "Grade D" erkannt - das Senden an die Maschine klappt laut Software, aber auf der Maschine kommt das Design nicht an. Weshalb weiss ich leider (noch) nicht, ev. klappt es nur bei Grade A Designs oder das DST kann dann von der Maschine doch nicht gelesen werden. Das muss ich noch herausfinden. ArtLink lässt mich ein solches Design auch nicht als Art-Datei speichern, weil es eben die "Grade A"-Qualität nicht unterstützt. Ist etwas kompliziert, ich kriege das sicher noch hin, aber vermutlich müsste ich mir da ein etwas spezifischeres Forum suchen, da sind wir ja jetzt hart an der Grenze der Nähmaschinentechnik :-)
Vielen Dank und liebe Grüsse
Fabian
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 21:15
von js_hsm
USB Serial Converter ?
Wenn ja, welcher Chip ?
Gruß, Achim
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 23:15
von raketenmann
Den hier:
https://www.aten.com/de/de/products/usb ... er/uc232a/
Aber daran liegt es ziemlich sicher nicht. Ein art-File aus der ArtLink Mediathek konnte ich beim ersten Mal ohne Probleme übertragen!
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 23:33
von js_hsm
raketenmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Mai 2025, 21:09
Ist etwas kompliziert, ich kriege das sicher noch hin, aber vermutlich müsste ich mir da ein etwas spezifischeres Forum suchen, da sind wir ja jetzt hart an der Grenze der Nähmaschinentechnik :-)
Poste die Erkenntnisse aber bitte auch hier !
Gruß, Achim
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 19:57
von Hummelbrummel
Vorweg: ich kenne mich weder mit Artlink noch mit Inkstitch aus.
Aber wenn Dateien nicht an der Maschine ankommen, dann kann das grundsätzlich auch daran liegen:
- falscher Rahmen/ Rahmen wird nicht erkannt/ Motiv zu groß (von den Außenmaßen her)
- nicht lesbare Zeichen im Dateinamen (je nach Maschine z.B. Umlaute wie öäü, Leerzeichen, ß oder Sonderzeichen wie - ,/, etc.)
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Freitag 23. Mai 2025, 20:22
von raketenmann
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Freitag 23. Mai 2025, 19:57
Vorweg: ich kenne mich weder mit Artlink noch mit Inkstitch aus.
Aber wenn Dateien nicht an der Maschine ankommen, dann kann das grundsätzlich auch daran liegen:
- falscher Rahmen/ Rahmen wird nicht erkannt/ Motiv zu groß (von den Außenmaßen her)
- nicht lesbare Zeichen im Dateinamen (je nach Maschine z.B. Umlaute wie öäü, Leerzeichen, ß oder Sonderzeichen wie - ,/, etc.)
Danke für die Tipps! Ich habe noch einiges an Hausaufgaben :-) das mit dem Rahmen kann schon sein - ich hab das jetzt so verstanden, dass ich Grösse und Rahmen erst an der Maschine wählen muss. Aber vielleicht ist da ein Fehler. Wie gesagt: Die Umsetzung von eigenen Designs muss ich erst gründlich studieren!
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Samstag 24. Mai 2025, 16:58
von bianchifan
raketenmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Mai 2025, 21:10
Danke vielmals nochmals! ArtLink 7 funktioniert einwandfrei und kann verschiedene Formate öffnen - nicht bloss .ART. Das hilft! Kommunikation mit meiner Maschine klappt in der Theorie - die Maschine wird richtig erkannt. Ich habe mal versucht, eine Grafik (vektorisiert) über InkScape in eine DST Datei umzuwandeln. Diese wird in ArtLink nur als "Grade D" erkannt - das Senden an die Maschine klappt laut Software, aber auf der Maschine kommt das Design nicht an.
Sofern ich meine Unterhaltung mit dem o.a. Ex-Prof bei unserem ersten Zusammentreffen vor 2 Jahren korrekt erinnere beinhaltet"Grade A" die reinen Stickdaten - also genau das, was ivon Ikstitch erzeugt und ausgegeben wird.
"Grade A" beinhaltet nebst diversem Firlefanz auch Vektordaten, möglicherweise, um die Stickdatei auf der Stickmaschine skalieren zu können...ich habe da keine Kenntnis.
Bzgl. der Gradationen schaust Du am besten in den Bernina Blog, da wurde das mal genauer erläutert.
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Mai 2025, 20:55
Andernfalls kannst Du mit etwas Kreativität die kostenlose Version 9 von ARTLink im Netz finden.
Falls gewünscht, Artlink 9 müsste ich noch auf irgendeiner Sicherung haben, IIRC ist die allerdings riesengroß.. >= 1GB oder so :(
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Samstag 24. Mai 2025, 17:04
von raketenmann
bianchifan hat geschrieben: ↑Samstag 24. Mai 2025, 16:58
raketenmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Mai 2025, 21:10
Danke vielmals nochmals! ArtLink 7 funktioniert einwandfrei und kann verschiedene Formate öffnen - nicht bloss .ART. Das hilft! Kommunikation mit meiner Maschine klappt in der Theorie - die Maschine wird richtig erkannt. Ich habe mal versucht, eine Grafik (vektorisiert) über InkScape in eine DST Datei umzuwandeln. Diese wird in ArtLink nur als "Grade D" erkannt - das Senden an die Maschine klappt laut Software, aber auf der Maschine kommt das Design nicht an.
Sofern ich meine Unterhaltung mit dem o.a. Ex-Prof bei unserem ersten Zusammentreffen vor 2 Jahren korrekt erinnere beinhaltet"Grade A" die reinen Stickdaten - also genau das, was ivon Ikstitch erzeugt und ausgegeben wird.
"Grade A" beinhaltet nebst diversem Firlefanz auch Vektordaten, möglicherweise, um die Stickdatei auf der Stickmaschine skalieren zu können...ich habe da keine Kenntnis.
Bzgl. der Gradationen schaust Du am besten in den Bernina Blog, da wurde das mal genauer erläutert.
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Mai 2025, 20:55
Andernfalls kannst Du mit etwas Kreativität die kostenlose Version 9 von ARTLink im Netz finden.
Falls gewünscht, Artlink 9 müsste ich noch auf irgendeiner Sicherung haben, IIRC ist die allerdings riesengroß.. >= 1GB oder so :(
Sehr gerne, ich nehme alles was ich kriege. Datenübertragubg geht prima über Swisstransfer!

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Samstag 24. Mai 2025, 17:48
von bianchifan
raketenmann hat geschrieben: ↑Samstag 24. Mai 2025, 17:04
Sehr gerne, ich nehme alles was ich kriege. Datenübertragubg geht prima über Swisstransfer!
Zu meiner Überraschung habe ich die V9 auf meinem NB entdeckt,k.A. wie die dot gelandet ist.
Swisstrasfer sagt mir rein gar nix, dieses WE habe ich keine Zeit, mich darum zu kümmern.
ArtLink V 9.0.2 ist gezippt 853 MB gr0ß!
Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Samstag 24. Mai 2025, 18:22
von bianchifan
raketenmann hat geschrieben: ↑Samstag 24. Mai 2025, 17:04
Sehr gerne, ich nehme alles was ich kriege. Datenübertragubg geht prima über Swisstransfer!
Zu meiner Überraschung habe ich die V9 auf meinem NB entdeckt,k.A. wie die dot gelandet ist.
Swisstrasfer sagt mir rein gar nix, dieses WE habe ich keine Zeit, mich darum zu kümmern.
ArtLink V 9.0.2 ist gezippt 853 MB gr0ß!
Vergessen..
Auf der privaten Webseite des Schweizer Stickgurus gibt es bzgl. Bernina einen Link zu
EmbroideryArts
Demzufolge soll die Artista auch .pes verstehen ?!?