Pfaff 130

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emmi
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 504
Registriert: Montag 2. August 2021, 23:19

Re: Pfaff 130

#31 Beitrag von emmi »

@Eicher: Die 130-Bl- und 130-Br-Nadeln sind so rar und kostbar, die würde ich nicht in normalen Nadelkanälen verbrauchen.

shy
emmi

gelöschter User N

Re: Pfaff 130

#32 Beitrag von gelöschter User N »

Alex1808 hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 13:18
Eicher hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 13:14 Moin,
zu Bild 1, da sollte von oben ein Schlitz zu erkennen sein.
Habe es mal so fotografiert:
genau - diese Madenschraube in dem Loch befestigt die obere ZickZack Welle
Also den "Gelenkbolzen" => Teil 23 siehe Renters 7 Seite 328

Ihr habt das Bild vor Augen? sad

smile
DSC_1282_NTF.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
emmi
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 504
Registriert: Montag 2. August 2021, 23:19

Re: Pfaff 130

#33 Beitrag von emmi »

@Alex1808: Hast Du auch die beweglichen Stellen im Untergestell gesäubert und geölt? Bevor Du es tust, stoß mal das Schwungrad an und zähle, wie oft es sich dreht (ohne Riemen). Nach Ölen nochmal - und das Schwungrad wird sich öfter drehen. Dann setz den Riemen auf und mach Tretübungen. Handrad und Schwungrad müssen sich nach vorne (zu Dir hin) drehen. Immer noch schwergängig? Dann melde Dich wieder.

smile
emmi

Alex1808
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2023, 19:38

Re: Pfaff 130

#34 Beitrag von Alex1808 »

emmi hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 17:18 @Alex1808: Hast Du auch die beweglichen Stellen im Untergestell gesäubert und geölt?
smile
emmi
So, habe eben meinen Mann zur Hilfe geholt 🤣

Den Antriebsriemen haben wir nun um ca. 1 cm gekürzt. Wo bekommt man diesen denn neu, im "normalen" Nähmaschingeschäft?

Mein Mann hat sich anschhliessend um das Untergestell gekümmert und das alte Fett/Öl entfernt und neu geschmiert.

Beim Nähen läuft jetzt der Riemen zusammen mit dem Handrad, wie es sein soll... Allerdings ist mein Mann der Meinung, dass das Treten zu schwer geht, da man ab und zu den ganzen Schrank beim Treten schiebt... Kann man da noch irgendwelche anderen Änderungen vornehmen? 🤔

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130

#35 Beitrag von js_hsm »

Wenn in und unter der Maschine alle Lager leichtgängig und gut geölt sind wird es besser gehen.
Wie oben schon beschrieb muss die Maschine ohne Riemen und ohne Faden nach kräftigem/schwungvollem Drehen am Handrad mindestens 2 Umdrehung (Stiche) machen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Pfaff 130

#36 Beitrag von Twassbrake »

Hallo,

das hört sich an als wenn auch der Tretmechanismus noch etwas Liebe (sprich WWW) braucht. So schwer sollte der Mechanismus eigentlich nicht gehen. Also noch etwas weiter pflegen, Wärme nicht vergessen und viel bewegen. Es wird besser werden, versprochen.

Einen neuen Riemen bekommt man bei Ebay, eventuell auch bei einem gut ausgestatteten Nähmaschinentechniker. Die sind ja leider rar geworden.


Noch mal zur Nadeldebatte. Hier die entsprechende Passage aus dem Renters zur Biesenkonstruktion bei der Pfaff 130
Renters_Zitat_Biesennadeln_Pfaff130.jpg


Ich bin gespannt wann mal einer von uns auf diese Nadeln stößt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

gelöschter User N

Re: Pfaff 130

#37 Beitrag von gelöschter User N »

Twassbrake hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 18:00 Noch mal zur Nadeldebatte. Hier die entsprechende Passage aus dem Renters zur Biesenkonstruktion bei der Pfaff 130

Bild

Ich bin gespannt wann mal einer von uns auf diese Nadeln stößt.
hold my beer ...

Wie viele möchtest Du haben?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130

#38 Beitrag von js_hsm »

Nopi hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 18:11
Twassbrake hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 18:00 Noch mal zur Nadeldebatte. Hier die entsprechende Passage aus dem Renters zur Biesenkonstruktion bei der Pfaff 130
Ich bin gespannt wann mal einer von uns auf diese Nadeln stößt.
hold my beer ...

Wie viele möchtest Du haben?
2 würden mir reichen (1xL, 1xR) beerchug


Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Pfaff 130

#39 Beitrag von Twassbrake »

Du hast welche? lol lol lol lol lol

Wieviele gibtst du ab? Also mir würde ein Paar (1xR, 1xL) reichen, nur zur Vervollständigung wenigstens einer meiner Biesenmaschinen- Ich bin mir sicher hier möchten noch andere mal welche haben. shy


Edit: Achim war schneller. dodgy
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Alex1808
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2023, 19:38

Re: Pfaff 130

#40 Beitrag von Alex1808 »

Twassbrake hat geschrieben: Montag 16. Januar 2023, 18:00 Hallo,

das hört sich an als wenn auch der Tretmechanismus noch etwas Liebe (sprich WWW) braucht. So schwer sollte der Mechanismus eigentlich nicht gehen. Also noch etwas weiter pflegen, Wärme nicht vergessen und viel bewegen. Es wird besser werden, versprochen.

Einen neuen Riemen bekommt man bei Ebay, eventuell auch bei einem gut ausgestatteten Nähmaschinentechniker. Die sind ja leider rar geworden.


Noch mal zur Nadeldebatte. Hier die entsprechende Passage aus dem Renters zur Biesenkonstruktion bei der Pfaff 130

Renters_Zitat_Biesennadeln_Pfaff130.jpg
OK, dann werde ich mich noch etwas gedulden.... Was bedeutet WWW? 🤔 Mir fällt jetzt spontan dazu Wärme/Fön - WD40 ein....

Wer oder was ist Renters? 🤔

Muss der Riemen eine bestimmte Bezeichnung haben?

Sorry, dass ich soviel frage... 🙈

Antworten