Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#31 Beitrag von Nicolitsch »

Klaro. Wäre auch ein Argument für ein neues Modell. Ich bin aber noch nicht ganz schlüssig. Für den Übergang kann ich ja die Haushaltsmaschinen nutzen und noch mal sehen, ob es hier hin Berlin noch etwas Gebrauchtes gibt, was ins Suchschema passt.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#32 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Du kannst ja mal bei denen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-282-3919 anfragen, was die sich so vorstellen. Sehr weit sind die ja nicht weg.
Alternativ, so hab ich es damals gemacht, hier im Forum eine Suchanfrage stellen.

Gruß, Lukas

PS: Alternativ kannst Du auch nach Adler 67 oder Pfaff 145 suchen. Die haben eine kleinere Unterfadenspule, was bei deinen kurzen Nähten aber nicht ganz so wild sein sollte. Dafür sollten die deutlich günstiger zu bekommen sein.

PPS: Aufpassen bei den Adlern! Die gibt es auch als Zweifachtransport und ich würde immer den Dreifachtransport vorziehen.
Zuletzt geändert von Ostrod am Dienstag 17. September 2024, 11:28, insgesamt 2-mal geändert.
Geist ist geil!

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#33 Beitrag von Nicolitsch »

Die haben diverse ganz schicke Maschinen im Angebot, hatte ich schon auf der Merkliste. Mal fragen :)

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#34 Beitrag von Nicolitsch »

Ich habe der Ideal Rickzack nun einen YDK Anlasser spendiert. Der alte hatte innen in der Tat nur vier Bleche, die die Drehzahl reguliert haben. Nun geht es gut, aber wenn man sehr langsam nähst, macht der YDK Schmorgeräusche. Ist das normal? vermutlich ist er dann etwas überfordert.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#35 Beitrag von js_hsm »

Nicolitsch hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 20:03 Ich habe der Ideal Rickzack nun einen YDK Anlasser spendiert. Der alte hatte innen in der Tat nur vier Bleche, die die Drehzahl reguliert haben. Nun geht es gut, aber wenn man sehr langsam nähst, macht der YDK Schmorgeräusche. Ist das normal? vermutlich ist er dann etwas überfordert.
Motor 180W
Anlasser kann 90W (s.Label unter dem Anlasser)

Fällt Dir was auf ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#36 Beitrag von Nicolitsch »

O lala, Du hast natürlich recht. Habe ich gar nicht dran gedacht. Hmm. Wat nu? Muss ich doch den TUR2 kaufen.

Könnte man die Maschine auch in den Tisch einbauen. Ich müsste nur einen Adapter bauen, weil die Aussparung größer ist als der Fiuß der Ideal. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -282-26762

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#37 Beitrag von js_hsm »

Nicolitsch hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 08:07 O lala, Du hast natürlich recht. Habe ich gar nicht dran gedacht. Hmm. Wat nu? Muss ich doch den TUR2 kaufen.
Die elektronischen Anlasser sind mit 230V 1A angegeben (=230W)
Der kann verwendet werden.
! Nur als Beispiel: https://www.ebay.de/itm/353720317537

Klar kann die in einen Tisch eingebaut werden...

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#38 Beitrag von Nicolitsch »

Vielen Dank. Ich schaue mir den Tisch morgen mal an und nehme den vermutlich. Ich muss mir dann nur eine Adapterplatte bauen weil die Maschine kleiner ist als das Loch.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#39 Beitrag von Ostrod »

Der Preis für den Tisch mit der Lampe ist super. Damit machste nix falsch und Du hättest dadurch die Möglichkeit, einen Adler-67/167-Kopf ohne alles zu kaufen und dort einzusetzen.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#40 Beitrag von Nicolitsch »

So, der Tisch ist (zumibdest im Auto). Wie verkupple ich den mit der Maschine? Tisch ist von einer alten Bernina, ein Riemen ist nicht dabei. Intuitiv würde ich die Ideal mal montieren und einen Tampen asl Riememn-Substitut verwenden und diesen dann ausmessen. Verwendet man immer Zahnriemen?

Antworten