Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#1 Beitrag von Nicolitsch »

Hi, ich habe gerade erst angefangen mich in die Welt der Nähmaschinen einzuarbeiten. Bislang nähe ich einfache Futterale aus gedoppelter LKW-Plane (600-900 g/qm.) Ich habe mir zwei Maschinen angeschafft, eine Singer 422 und eine Pfaff 1222. Mit der Pfaff geht das kaum, die Lagen verschieben sich meistens, trotz IDT. Ich vermute, der Fußdruck ist zu hoch. Unter den Fuß hab eich bereits Teflonband geklebt. Auch mit einem Rollfuß klappt´s nicht (die Plane beibt am Anfang hängen, weil ich nah am Falz beginne zu nähen). Ich hatte gehofft, dass eine Maschine mit Obertransport besser funktioniert.
Die Singer macht das eigentlich sehr gut. Allerdings fehlt etwas Power, besonders, wenn es sich um 900 g/qm Plane handelt. Außerdem lässt sie sich beim Vernähen schwer dosieren. der Motor brummt und wenn es losgeht, hat man oft schon mehr Stiche gemacht als gewünscht. Das ist bei der Pfaff viiieeel besser.
Da ich viele von den Futteralen nähen muss, brauche ich wohl eine andere Nähmaschine. Aber welche nur? Muss die Dreifachtransport haben? Sollte nicht zu teuer sein. Ich habe schon Stunden recherchiert und bei EB-Kleinanzeigen gestöbert. Tischmaschinen sind ja schwer zu transportieren und wenn die mal in die Reparatur muss, tritt das Problem erneut auf. Wenn es etwas Portables gibt, wäre das sicher am besten aber ich würde auch eine Tischmaschine nehmenm wenn es nicht anders geht. Was meinst Ihr? Bei den China-Maschinen á la Sailrite habe ich etwas Bammel, dass die Ärger machen und man dann Probleme mit der Reparatur hat.

Vielen Dank schon mal. Nico

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#2 Beitrag von js_hsm »

Ich hab sowohl einen Sairite Clone (mit BLDC Servo)
https://youtu.be/nzyOp2jJIhY
als auch eine Adler 67 (3fach Transport) im Tischsockel
20240105_154319.jpg
Beide nähen sowas problemlos.

Vor kurzem wurde eine Nexxi (Sailriteclone) für 250€ verkauft
Eine Adler 67, 167 oder Dürkopp 239 etc. bekommt man mit etwas Glück fürs gleiche Geld

Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#3 Beitrag von Nicolitsch »

Danke, habe Dir eine Mail gschickt. Die Adler 67 kann zickzack, oder? VGN

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#4 Beitrag von js_hsm »

Nicolitsch hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 07:12 Danke, habe Dir eine Mail gschickt. Die Adler 67 kann zickzack, oder? VGN
Für eine 3-fach Transportmaschine mit ZZ musst Du einen 5stelligen Betrag ausgeben biggrin
Nein, sie ist eine reine Gradstichmaschine.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#5 Beitrag von Nicolitsch »

Verstehe. Vermutlich würde 2fach (Walking Foot) aber auch reichen. Habe mir mal die Sailrite Clones angesehen (z.B. Nexxi JH-83) . Bin nur unsicher, ob die zuverlässig sind. Die für 250 € hatte ich gesehen, aber die hatte ja auch Aussetzer bei Zickzack (brauche ich aktuelle ausschießlich) Bei chinesischen Produkten hapert es nach meiner Erfahrung oft an der Präzision. Die ist bei Nähmaschinen ja essenziell.. Sonst passen die schon in mein Suchschema.

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#6 Beitrag von kemot1975 »

Hallo Nicolitsch,

ich muss meinen Maschinenpark stark reduzieren, somit kann dir u.g. Maschinen anbieten:

Flachbettmaschinen:
-Pfaff 145-H3 Gradstichmaschine, Dreifachtransport
-Minerva 72520 mit Musterscheibe, Zickzackmaschine 10 mm (Segelmachernaht), Untertransport
-Adler 1217 baugl. Bernina 217, Zickzackmaschine 6 mm, Untertransport
-Adler 267-4S Gradstichmaschine mit Rollfuss, Untertransport

Säulenmaschinen mit Rollfuss:
-Pfaff 191
-Pfaff 192, Zweinadel, Abstand 2,4 mm
-Pfaff 195-H4
-Singer 51W28

Falls Interesse bitte PN.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#7 Beitrag von Nicolitsch »

Ich hab emir bei Ebay nun eine IDEAL ZICK ZACK SPEZIAL geschossen. Die wurde mit 180W Motor und einer anderen Übersetzung versehen. Sofern es mit dem Transport der Plane (ohne zu verziehen) klappt, könnte das erstmal reichen.. Wir werden sehen :)

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#8 Beitrag von js_hsm »

Zeig mal Photos wenn sie da ist.
Und bei 180W Motor denke ich sofort an den Chinamotor. Dieser wird in 2 Versionen geliefert
1. Blechanlasser (Widerstand) !! ungeerdet !!
2. Elektronischer Anlasser mit Kunststoffgehäuse = OK

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#9 Beitrag von Nicolitsch »

Die Bilder sind vom Anbieter. Der Motor sieht nach Blech aus. Aber scheinbar ging es ja bis jetzt :) Was hat der elektronische Anlasser denn sonst fpr Vorteile. Kann man den auch verwenden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)

#10 Beitrag von Museumsfritze »

Oh je, Schrottmotor und gefährlicher Anlasser. Würde ich gleich abbauen und entsorgen. Kauf lieber einen gebrauchten ASPA TUR, hast Du mehr Freude dran. Insgesamt aber eher knappes Setting für Planen. Habe dazu mal ein Vergleichsvideo gemacht.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Antworten