Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#31 Beitrag von Ostrod »

Hummelbrummel hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 08:32 Sofern die Naht in einem gewebten Stoff (ohne Elasthananteil !) in Parallelrichtung zum Kettfaden oder zum Schussfaden läuft, sollte meiner Meinung und Erfahrung nach eine Steppnaht reichen. (Also parallel zur Webkante oder im rechten Winkel dazu.)
Moin!

Mein Punkt ist der, daß (fast egal, was für ein Material) die Festigkeiten am Rand deutlich geringer sind, die Elastizität aber zunimmt, weil sich die Kräfte in der Fläche verteilen, was sie am Rand quasi nicht mal halb können. Egal, wie fest die Gewebe sind, so haben sie im Randbereich eigentlich immer Schwächen. Die Frage ist nur, wie sehr sich das jeweils auswirkt.
Gewebe verhalten sich grundsätzlich sehr anders als Hölzer oder Bleche. Bei Leder ist das nicht großartig anders.

Ich sehe es genauso wie Du, daß eine Steppnaht genügt. Nur würde ich sie nicht ohne Not so randnah setzen.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#32 Beitrag von Ostrod »

Yannick81 hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 11:33 genau deshalb ist es wichtig an den Längsseiten eine möglichst "harmonische" Naht zu setzen die keine Wulste bildet die dann wiederum den Hänger an den Füßen o. am Kopf stören.

Das Material ist ein sehr fester 70D (Denier) Nylon, der kaum nachgibt.
Moin Yannick!

Das mit der Wulstbildung versteh ich nicht so richtig. Das würde ich eher bei den Säumfüßen befürchten, als bei einem größeren Freihandsaum. Da ist sicher, daß es maximal dreifach kommt und auch ohne Verwurstung.

Sieh dir mal deinen Stoff genau an. Zieh ihn mal direkt zwischen zwei Fingern am Rand lang und zum Vergleich mit den ganzen Händen mitten in der Fläche. Dann kannst Du vielleicht verstehen, was ich meine.

Ob mein ganzes Gesabbel für dich und deine Anforderungen von Belang ist, steht auf einem ganz anderen Zettel.
Ich wollts halt nur gesagt haben. smile

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Yannick81
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. November 2024, 17:24

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#33 Beitrag von Yannick81 »

@Lukas

Danke. Bitte zeig mir was Du unter einem größeren Freihandsaum verstehst und was in dem Zusammenhang dreifach bedeutet. Ich will ja was lernen.

Gruß, Yannick

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#34 Beitrag von Ostrod »

Na, nüscht lieber als das! smile

Ich hab mal gleich zwei Beispiele gemacht:
20241112_192458.jpg
Das Schmale ist das, was meine Wurstfinger noch gewillt sind, so zu kneten. Die breitere Variante, die mir so einfallen würde und die sich ohne Verrenkungen flink in guter Qualität herstellen lässt.

Hier siehts Du, wie ich das lege und was "dreifach" meint:
20241112_191856.jpg
20241112_192018.jpg
Und noch eins zum Nähen:
20241112_192257.jpg
So näht man!
Du machst es in deinem Video so, wie es der Mechaniker gern macht, wenn er testet/zeigt, was die Maschine so kann.
Das hat aber mit Nähen nicht viel zu tun, weil man doch selbst kontrollieren sollte, was da passiert.
Ich bin der Meinung, daß es keine Nähmaschine ist, sondern eine Maschine, die eine Stichbildung macht und beim Transport unterstützt. biggrin
Durch diese Haltung der Hände kann ich sehr viel kontrollieren. Da kannst Du dir mich fast wie einen Kraken vorstellen, der durchaus mit jedem einzelnen Finger irgendwo Kräfte einbringt, um das Material dahin zu bringen, wo es meiner Meinung nach hingehört. Einzig, ich hab zu wenig Finger.
Am Ende kann ich dadurch auch die Fadenspannung in der fertigen Naht beeinflussen.

Daß ich das auf der Dreifachtransportmaschine genäht habe, hat nichts zu sagen. Das geht ganz genauso auf einer nur mit Untertransport.

Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!

Yannick81
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. November 2024, 17:24

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#35 Beitrag von Yannick81 »

@Lukas:

Bezgl. der Nähte auf dem ersten Bild: So wie die untere sieht meine Naht mit dem Knappfuß auch aus, nur vielleicht 2-3 mm schmaler. Kein Thema, aber geht nur im Schneckentempo.

Mit dem China-Einroller war es ein Experiment. Habe das nicht weiter verfolgt, Fand das Ergebnis aber gut, weil die Naht die Schnittkante ja richtig verschlossen hat. Naja, ist eh wurscht, denn Ich habe gestern original Pfaff-Rollsaumfüße gefunden.

Jetzt zu der Handtechnik:

Ziehst Du das Nähgut mit der linken Hand? Ich bin momentan erst am Anfang und habe schon Daunendecken auf 4x3m BW-Stoff genäht und habe gemerkt dass das Nähgut "richtig" links zu führen, für mich das beste Ergebnis gebracht hat. Das war schwierig, aber ging.

Aber ja, mein Ansatz ist, dass die Maschine soweit es geht von selbst arbeiten sollte und man nur minimal korrigierend eingreift. Mag falsch sein, ich habe auch keine Ahnung.

Danke sehr.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#36 Beitrag von js_hsm »

Das Nähgut nie ziehen (transportieren muss die Maschine), nur stramm halten und die Richtung vorgeben.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#37 Beitrag von claude »

Yannick81 hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 22:36 @Lukas:
Aber ja, mein Ansatz ist, dass die Maschine soweit es geht von selbst arbeiten sollte und man nur minimal korrigierend eingreift.
Mag falsch sein, ich habe auch keine Ahnung.
Das ist genau der Punkt der beidhändigen Stoffführung:
Du entlastest und unterstützt den Transport der Maschine und sorgst dafür, daß weder nach vorn gezogen wird, noch das Nähgut durch sein Eigengewicht den Transport verlangsamt.

Sobald Du in die eine oder andere Richtung mehr ziehst als der Transporteur vorschiebt, während die Nadel gerade in den Stoff sticht, dann wird sie abgelenkt, knallt auf die Stichplatte, hinterlässt dort einen Krater und bricht ;-)

Yannick81
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. November 2024, 17:24

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#38 Beitrag von Yannick81 »

und wie korrigiere ich wie das Nähgut links liegt, wenn die linke Hand an der Naht hinten liegt?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#39 Beitrag von js_hsm »

Wenn Du den ganzen restlichen Stoff meinst...

..ich habe diese modularen Tapeziertische so gemacht das sie auf Nähtischhöhe sind. Einer davor und einer dahinter (oder mehr).
Bei leichtem Stoff reicht mir meist der linke Ellenbogen um ihn mitzuziehen, für schwereres habe ich eine helfende Hand oder stoppe mit Nadel unten und klariere die Stoffmenge.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße

#40 Beitrag von Hummelbrummel »

Beim Faxenbuch bin ich gerade über so ein "reel" gestoßen, da musste ich an Dich und Deine Fragestellung denken.
Ich weiß nicht, ob man das verlinken kann. Mit diesem "sozialen Medium" stehe ich nach wir vor auf Kriegsfuß. Aber ich versuch's mal:
https://www.facebook.com/reel/922486722623534

Ob das wirklich funktioniert, das weiß ich auch nicht.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Antworten