Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Verfasst: Sonntag 8. August 2021, 21:43
Nadel oben/unten und Fuss automatisch heben kannst Du einfach auf Deinem Bedienteil mit den beiden rechten Anzeigen einstellen.
Dann Nadel und Fäden raus und ausprobieren was die Maschine macht oder nicht.
Bei konkreten Fragen können wir (oder Efka) Dir sicher weiterhelfen.
Bei dem Motor gibt es keine Werkseinstellung, weil die macht der Mechaniker beim zusammenbau für die Maschine und den Arbeitsgang passend. Und ohne Fadenabschneider kannst Du auch kaum etwas kaputt machen.
Wenn Du den Eindruck hast die Maschine macht ungefähr was sie soll, gibst Du eine gute, neue Nadel hinein, fädelst sie richtig ein, legst ein Stück Stoff unter den Nähfuss und drehst sie von Hand aus bei abgeschaltetem Motor ein paar mal durch. Wenn Sie näht dann Motor einschalten und nähen ... und üben ... und nähen.
Nach den ersten 1000 Metern sieht alles viel einfacher aus!
Sei bitte vorsichtig und schalte den Motor beim herumhantieren immer aus, der Motor hat richtig Kraft und macht seine Umdrehung fertig, auch wenn ein Finger unter der Nadel ist!
Dann Nadel und Fäden raus und ausprobieren was die Maschine macht oder nicht.
Bei konkreten Fragen können wir (oder Efka) Dir sicher weiterhelfen.
Bei dem Motor gibt es keine Werkseinstellung, weil die macht der Mechaniker beim zusammenbau für die Maschine und den Arbeitsgang passend. Und ohne Fadenabschneider kannst Du auch kaum etwas kaputt machen.
Wenn Du den Eindruck hast die Maschine macht ungefähr was sie soll, gibst Du eine gute, neue Nadel hinein, fädelst sie richtig ein, legst ein Stück Stoff unter den Nähfuss und drehst sie von Hand aus bei abgeschaltetem Motor ein paar mal durch. Wenn Sie näht dann Motor einschalten und nähen ... und üben ... und nähen.
Nach den ersten 1000 Metern sieht alles viel einfacher aus!
Sei bitte vorsichtig und schalte den Motor beim herumhantieren immer aus, der Motor hat richtig Kraft und macht seine Umdrehung fertig, auch wenn ein Finger unter der Nadel ist!